Brachttal (re). Der Karnevalverein Dippegucker Brachttal veranstaltet am Samstag, 2. Juli, unter dem Motto „In Brachttal geht es wieder rund, wir feiern mit euch allen kunterbunt“ einen Kostümumzug mit Zugrummel. Mit dieser ersten größeren Veranstaltung seit über zwei Jahren lädt der Verein alle närrischen Freunde und Interessierte zum Feiern nach Brachttal ein.
Schlüchtern. Es brennt und brennt... in dem Spänebunker der Bergwinkel-Werkstatt des Behinderten-Werks Main-Kinzig am Stadtrand von Schlüchtern. Am Montagmittag war die Freiwillige Feuerwehr Schlüchtern erstmals wegen Rauchentwicklung in der zentralen Heizungsanlage des Unternehmens alarmiert worden – und einen Tag später immer noch im Einsatz.
Hasselroth-Niedermittlau (re). Seit über einem Jahr kämpft man in Hasselroth inzwischen gegen die Folgen des schweren Holzwurmbefalls und während man zu Beginn noch von einem Kampf gegen Windmühlen sprach, ist inzwischen die Stimmung viel zuversichtlicher. Der Termin für die Holzwurmbegasung ist für August angedacht, die ersten Renovierungsarbeiten haben begonnen und auch eine frühere Fensteröffnung vom Versammlungsraum des Museums in die benachbarte Remise wurde bereits wieder geöffnet. Dank des großzügigen Zuschusses im Rahmen der Kulturförderung des Main-Kinzig-Kreises habe der Verein nun die Möglichkeit, an die Neugestaltung zu denken, heißt es in einer Mitteilung.
Langenselbold (ag). Mit rund 30 Kindern zwischen null und drei Jahren besuchten die „Landmäuse“, die Tagesmütter Langenselbolds, die freiwillige Feuerwehr. Mit großen Augen bestaunten die Kinder die Feuerwehrautos, durften „Feuer löschen“ und auch mal in die Uniform schlüpfen.
Langenselbold (mn). Vom neu zusammengestellten Haufen entwickelte sich der TV Langenselbold in der abgelaufenen Saison der Bezirksliga A zu einer eingeschworenen Truppe. Am Ende stellte das Team vom Trainerduo...
Bruchköbel/Hanau (re). Eine Opel-Fahrerin hat sich am frühen Montagabend auf der Bundesstraße 45 mit ihrem Wagen überschlagen und dabei leicht verletzt. Die 28-Jährige war gegen 19.20 Uhr mit ihrem Corsa von Bruchköbel kommend in Richtung Hanau unterwegs, als sie aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abkam, gegen die Leitplanke stieß und anschließend auf die Fahrbahn zurückgeschleudert wurde, schreibt die Polizei in ihrem Bericht. Dabei überschlug sich der Corsa und blieb auf dem Dach liegen. Die Fahrerin kam in eine Klinik. An dem Opel entstand etwa 3500 Euro Schaden. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06181/90100 bei der Polizeistation Hanau II zu melden.
Rodenbach/Maintal (re). Nachdem am Wochenende in Rodenbach ein geparkter Kia gestohlen wurde und dieser am frühen Montag in Maintal Dörnigheim brennend aufgefunden wurde, sucht die Kriminalpolizei Zeugen. Der weiße Kia Sportage war am Sonntag, gegen 7 Uhr, noch in der Rodenbacher Hainbornstraße am Bahnhof geparkt.
Hanau (jus). Sommerliche Temperaturen, ein schönes Ambiente und Musikgenuss vom Feinsten: Beim Riverside Classic Festival will die Neue Philharmonie Frankfurt mit vier abwechslungsreichen Konzerten im Hanauer Amphitheater das kleine und große Publikum begeistern. Die Konzertreihe soll dabei kein einmaliges Erlebnis sein, sondern als wiederkehrendes Festival ein echtes Ausrufezeichen im Veranstaltungskalender der Brüder-Grimm-Stadt werden.
Wächtersbach-Leisenwald (dl). Seit längerer Zeit ist bekannt, dass Heiko Appel als stellvertretender Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Leisenwald auf eigenen Wunsch ausscheidet. Wie Vereinsvorsitzender Thomas Lindt im Rahmen der Jahreshauptversammlung mitteilte, hatten im Vorfeld der Sitzung eine Reihe von Gesprächen stattgefunden, mit dem Ziel, die Nachfolge zu regeln. Lindt bedauerte, dass es aufgrund der Bürokratie nicht möglich war, einen der Interessenten unter den umfassenden gesetzlich vorgeschriebenen Anforderungen für das Amt zu gewinnen. Lindt selber stellte sich für das Amt des Vereinsvorsitzenden erfolgreich zur Wiederwahl, die anstehende Wahl des stellvertretenden Wehrführers wurde ausgesetzt.
Hasselroth-Niedermittlau (tsl). „Wohl den Menschen, die dich für ihre Stärke halten und von Herzen dir nachwandeln“: Mit diesen Worten aus dem Psalm 84 sind die neuen Leiterinnen der evangelischen Kindertagesstätte Regenbogen, Tanja Steppler und Ricarda Lehr, offiziell in ihr Amt eingeführt worden. Pfarrerin Bettina von Haugwitz begrüßte die beiden an diesem Sonntag bei einem feierlichen Gottesdienst in der Laurentiuskirche in Niedermittlau. „Die Probezeit ist vorüber“, sagte die Pfarrerin „und ich sage Gott sei Dank.“ Denn die Leitung war für einige Zeit vakant gewesen – im Jahr 2021 war Helga Germeroth in den Ruhestand gegangen.
Ronneburg (re). Auf dem Rückweg von ihrer Spielstelle im Wald machten die Kinder des Waldkindergartens Ronneburg eine interessante Entdeckung. Über eine Ackerfläche am Waldrand stapfte ein kleines graubraunes Tier mit einem Panzer auf dem Rücken. Beim Betrachten wurde das Tier schnell als Schildkröte identifiziert und die „Fachleute“ wussten auch, dass es sich um eine Landschildkröte handelte.
Freigericht-Somborn (re). Unter freiem Himmel, mit Musik, die „Grenzen überwinden, überschreiten, ja aufheben“ will: Im Rahmen der 24. Sommerlichen Musiktage auf Hof Trages verlost die GNZ Karten für das Konzert von „La Finesse und Band“ am Samstag, 6. August. Beginn ist um 20 Uhr im Schlosspark, die Kasse öffnet um 19 Uhr.
Hanau (dpa). Ein angeblich im Main schwimmendes Krokodil hat einen Einsatz der Polizei in Hanau ausgelöst. Nach Angaben der bayerischen Polizei in Aschaffenburg vom Donnerstag ging am Mittwochabend der Notruf ein, das vermeintliche Krokodil schwimme in Richtung Bayern.
Freigericht-Neuses (re). Tobias Rank und Sebastian Pank sind am Donnerstag, 30. Juni, mit ihrem Wanderkino im Park Neuses zu Gast. Gezeigt werden hier ab 21.30 Uhr Stummfilm Klassiker von Charlie Chaplin, Stan Laurel und Oliver Hardy sowie Buster Keaton. Das Wanderkino der Ranks ist Kinokult in seiner reinsten Form, so die Ankündigung. Mit historischer 16-Millimeter-Vorführtechnik werden hier Stummfilme unterschiedlicher Genres wie Slapstick, Monumentalfilme sowie Independent-, Avantgarde- und Experimentalfilme projiziert. Ein Oldtimer-Feuerwehrfahrzeug (Magirus Deutz, 1969) integriert die gesamte Kino-, Ton- und Lichttechnik. Alle Filme werden live in unterschiedlicher Instrumentierung begleitet.
Birstein/Brachttal (re). Die Wochen seit dem Einmarsch der russischen Armee in die Ukraine gehen dahin, Routine kehrt ein. „Sonntags stelle ich in unserem 96 Menschen umfassenden Fahrerpool die Abfrage ein, wer am kommenden Wochenende für eine Tour zur Verfügung steht“, erklärt Christian Klas. „Sobald ich Montag das Ergebnis habe, melde ich an Kai Günther, wie viele Dreierteams wir stellen können.“ „Jetzt beginnt meine Aufgabe. Ich kläre ab, wie viele der zwölf Neunsitzer zur Verfügung stehen. Wenn wir diese Zahl haben, können wir in die weitere Planung gehen“, führt Günther aus.