Langenselbold (tmb). Ein 30-jähriger Langenselbolder und sein 62-jähriger Vater müssen sich seit gestern am Hanauer Amtsgericht verantworten. Der Vorwurf im Falle des Sohnes lautet schwere Körperverletzung,...
Gelnhausen/Wiesbaden (dpa/lhe). Wird der wegen des gewaltsamen Todes von Tugce Albayrak verurteilte Täter nach Serbien abgeschoben? Darüber entscheidet jetzt das Verwaltungsgericht Wiesbaden. Es seien ein Eil- und ein Klageverfahren anhängig, sagte Gerichtssprecherin Patricia Evers. Wann mit einer Entscheidung zu rechnen ist, sei noch unklar.
Birsteiner und Wächtersbacher wegen Geldfälscherei vor Gericht
Wächtersbach/Gelnhausen (erd). „Das wird schon keiner merken“, hatten sich offenbar ein 20-jähriger Birsteiner und ein 24-jähriger Wächtersbacher gedacht, als sie sich falsche Fünfziger andrehen ließen und diese in Umlauf brachten. Bei Geldfälscherei drohen jedoch empfindliche Haftstrafen. Allerdings kamen die beiden Männer mit einem blauen Auge davon.
Hanauer Werkzeugmacher wegen illegalen Waffenbesitzes zu 18 Monaten verurteilt
Hanau (re). Wegen Verstößen gegen das Waffengesetzt ist ein 54-jähriger Mann gestern vom Landgericht Hanau zu einer Freiheitsstrafe von 18 Monaten auf Bewährung verurteilt worden. A, 13. Januar 2015 waren in der Werkstadt des Angeklagten in der Hanauer Innenstadt eine Maschinenpistole, zwei weitere Waffen sowie knapp 250 Schuss Munition sichrgesellt worden. Aufgefallen war der Werkzeugmacher den Sicherheitskräften am Frankfurter Flughafen, weil er versucht hatte, mit einer geladenen Pistole, die in einem Topf versteckt war, nach Madeira zu gelangen. Dort wollte er sich nach eigenen Angaben das Leben nehmen.
Italienisches Quintett plante laut Anklage Überfall auf Selbolder Pizzeria
Langenselbold/Hanau (svw). Der Vorfall liegt bereits beinahe vier Jahre zurück. Weil sie im September 2012 drauf und dran gewesen sein sollen, eine Pizzeria in Langenselbold zu überfallen, müssen sich fünf Italiener im Alter zwischen 31 und 58 Jahren seit gestern vor der fünften Großen Strafkammer des Landgerichts Hanau verantworten. Der Vorwurf gegen sie lautet „Verabredung zum schweren Raub“.
Hanau/Schlüchtern (mab). Beim fünften Hauptverhandlungstermin im sogenannten Stalking-Prozess, bei dem sich ein 35-jähriger Mann aus Schlüchtern wegen Nachstellens einer Studentin sowie weiterer Delikte vor dem Hanauer Landgericht verantworten musste, hat die 1. Große Strafkammer unter Vorsitz von Richter Peter Grasmück heute ihr Urteil verkündet.
Landgericht Hanau spricht Urteil im Gelnhäuser Überfall-Prozess
Gelnhausen/Hanau (mb). Im Gelnhäuser Überfall-Prozess hat die 2. Große Strafkammer am Landgericht Hanau gestern das Urteil gesprochen: Der Angeklagte, ein 26-jähriger Türke aus Gelnhausen, muss für acht Jahre ins Gefängnis.