Von Februar bis Mai

Garten für den Frühling vorbereiten: Das sind die wichtigsten Arbeiten

Winterlinge und Schneeglöckchen sind die Ersten unter den Frühblühern.

Winterlinge und Schneeglöckchen sind die Ersten unter den Frühblühern.

Im Winter liegt der Garten brach, aber sobald die Temperaturen steigen und die Sonne wieder häufiger scheint, kann man Beete, Bäume und Rasen fit für den Frühling machen. Was sind die wichtigsten Arbeiten und wann erledigt man sie?

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Bis Februar: Bestandsaufnahme machen

Wenn es wieder etwas wärmer wird, sollte man zunächst eine Bestandsaufnahme machen: Welche Pflanzen haben den Frost nicht überlebt? Hat ein Wintersturm Bäume oder das Gartenhaus beschädigt? Nach dem ersten Rundgang durch den Garten kann man sich schon mal Gedanken machen, was man reparieren oder nachkaufen muss. Auch liegen gebliebenes Laub kann man jetzt schon entfernen.

Bis Ende Februar: Bäume und Hecken schneiden

Alles, was schon Ende Februar oder im März eine beachtliche Größe hat, sollte man zu diesem Zeitpunkt noch schneiden. Denn sonst wachsen Hecken, Büsche, Rosen und Baumkronen bis in den Sommer stark weiter und nehmen sich gegenseitig Platz weg. Auch mehrjährige Kräuter kann man bis zum Frühlingsanfang zurückschneiden. Beachten sollte man, dass der Boden trocken ist und in nächster Zeit kein Frost ansteht. Der hemmt die Heilung der Schnittstellen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Bis Anfang März: letzte Gelegenheit zum Umgraben

Wenn die Beete nicht im Herbst umgegraben wurden, kann man das nachholen, sobald die Böden nicht mehr gefroren sind. Das Auflockern sollte rechtzeitig vor der Bepflanzung geschehen, denn der Boden braucht eine Ruhephase. Das gilt vor allem, wenn der Lehm- und Tongehalt hoch ist. Nach dem Umgraben sollte man die Erde harken sowie Steine und Unkraut entfernen. Wenn der Boden so vorbereitet ist, hat man später weniger Arbeit.

Ab Anfang März: Erste Blumen und frühe Gemüsesorten säen

Erste Blumen und Gemüse kann man schon im März aussäen. Während man empfindlichere Pflanzen wie Sonnenblumen auf der Fensterbank vorziehen sollte, kann man robuste Gewächse wie Ringelblumen und Kornblumen direkt in den Garten säen. Bei der Aussaat sollte man die auf der Samenverpackung angegebenen Zeiträume beachten. Gemüsesorten wie Lauch, Rüben und Mangold können im März im Freien in die Erde.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Ab Mitte März: Rasen mähen

Erst wenn der letzte Frost sicher vorbei ist, sollte man den Rasen mähen. Wenn der Rasen Löcher hat oder braun ist, sollte man ihn vertikutieren. Das durchlüftet die Oberfläche des Bodens. Anschließend kann man Samen auf die kahlen Stellen streuen.

Ab Ende März: Pflanzen umtopfen

Pflanzen, deren Wurzeln mehr Platz benötigen, sollte man im Frühjahr umtopfen. Die alten und neuen Töpfe sollte man mit heißem Wasser auswaschen, um Rückstände von Dünger zu entfernen.

März bis April: Garten düngen

Wann das erste Mal Dünger auf den Boden soll, ist von vielen Faktoren abhängig. Mit einer Grunddüngung kann man ab März oder April beginnen. Je nach Pflanze sind im weiteren Jahresverlauf mehrere Düngungen empfehlenswert.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Ab April: Salat säen

Wer Salate, Erbsen oder Sellerie pflanzen will, kann das ab April tun. Die Temperaturen sind dann schon etwas höher und auch die Sonne schaut öfter zwischen den Wolken hervor.

Ab Mai: Zucchini und Tomaten säen

Zucchini, Tomaten, Bohnen und Artischocken können ab Mai ausgesät werden. Sie benötigen konstant höhere Temperaturen und mehr Sonne, die erst dann gewährleistet sind. Wann welches Obst und Gemüse am besten gepflanzt wird, kann man in Aussaatkalendern nachlesen.

Mehr aus Bauen & Wohnen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken