Mega-Chorprojekt im Main-Kinzig-Kreis im Endspurt
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/WKUIOZDXDBBSVLC2NKWSOC5KCY.jpg)
Gemeinsame Probe vor dem großen Chorwochenende vom 2. bis 4. Juni in der Großsporthalle der Freigerichter Kopernikusschule.
© Quelle: GNZ
Main-Kinzig-Kreis. Das gigantische Chorprojekt „400 Voices in Harmony“ unter dem Motto „The Greatest Show“ steht in den Startlöchern. Zum Abschluss der Jubiläen zu 50 Jahre Kopernikusschule Freigericht und 40 Jahre belcanto Linsengericht kehrt die unvergleichliche Konzertreihe nach 18 Jahren zurück. Fast 500 Choristen, Instrumentalisten und Gesangssolisten werden dem Publikum ein außergewöhnliches Musikereignis bieten.
Zusatzkonzert wegen großer Nachfrage
Aufgrund der großen Kartennachfrage für die Abendkonzerte am Freitag, 2., und Samstag, 3. Juni, jeweils ab 19.30 Uhr hat sich die Kopernikusschule entschlossen, am Sonntag, 4. Juni, ab 16.30 Uhr ein Zusatzkonzert, ebenfalls in der Großsporthalle, anzubieten. An den drei aufeinanderfolgenden Tagen werden die Chöre, Musiker und Solisten ihr Publikum mit mitreißenden Klängen aus den Bereichen Musical und Pop begeistern.
Beeindruckende Liste an Mitwirkenden
Die Liste der Mitwirkenden ist beeindruckend: Neben den Chorklassen 5 und 6, der Chorklassen-AG 7-9 und dem Oberstufenchor der Kopernikusschule werden auch belcanto Linsengericht, der Männerchor der Sängervereinigung Neuses, „Voices of Neuses“ und der Männerchor Frohsinn Bad Soden mit von der Partie sein. Über 80 Projektsängerinnen und -sänger haben sich seit September projektweise den Chören angeschlossen, darunter viele Ehemalige, Eltern und Lehrer.
Neben der Begleitband, bestehend aus sieben Musikern rund um die Musikschule Main-Kinzig, werden beim Konzert insgesamt 27 Solisten zu hören sein. Dies unterstreicht die außergewöhnliche und hochwertige chormusikalische Arbeit, für welche die Kopernikusschule weit über die Grenzen hinaus bekannt ist.
Ehemaligenensemble: Damen kehren nach 25 Jahren zurück
Ein besonders emotionaler Moment dürfte der gemeinsame Auftritt des Ehemaligenensembles mit dem aktuellen Mädchenensemble der Schule sein. Nach 25 Jahren kehren einige der jungen Damen sogar aus weiter Ferne zurück, um noch einmal gemeinsam mit ihrem früheren Lehrer und Chorleiter Gerd Zellmann auf der Bühne zu stehen. Bemerkenswert ist, dass auch vier Kulturpreisträger des Main-Kinzig-Kreises gemeinsam auf der Bühne sein werden: Peter Back, der auch die Bandarrangements beigesteuert hat, Andreas Sommer am Klavier, belcanto Linsengericht als Kultur-Förderpreisträger und Musikdirektor Gerd Zellmann, in dessen Händen die Gesamtleitung liegt.
Die Konzerte werden durch das bundesweite Förderprogramm „Impuls“ des Bundesmusikverbandes Chor & Orchester gefördert, was die Bedeutung und Qualität der Veranstaltung unterstreicht.
Kartenbestellungen und Vorverkauf
Kartenbestellungen können per E-Mail vorgenommen werden an kartenservice400vih@yahoo.com. Karten gibt es im Rewe-Markt Herröder in Somborn, im Kaufhaus Benzing in Neuses, bei „Alex backt‘s“ in Altenhaßlau und in der Grimmelshausen-Buchhandlung in Gelnhausen. Restkarten sind auch an der Abendkasse erhältlich.
GNZ