Klimaschutzmanagerin Anika Broda kehrt zurück nach Bad Orb
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/DVYU4DR7UNDWZKP2UJCGXMJGJY.jpg)
Freudiger Empfang im Bad Orber Rathaus (von links): Bürgermeister Tobias Weisbecker, Anika Broda sowie Fachbereichsleiter und Kurgeschäftsführer Manfred Walter.
© Quelle: re
„Ein Glücksfall für Bad Orb“ – da waren sich die Personalverantwortlichen der Stadt schnell einig, als in Aussicht stand, dass Anika Broda künftig wieder „für gutes Klima“ in einem großen Aufgabenbereich der Kurstadt stehen wird. Broda hatte die Stadtverwaltung im November 2019 verlassen – im Stadtparlament war zuvor die Notwendigkeit der Stelle einer Klimaschutzmanagerin immer wieder kontrovers diskutiert worden.
Aufgabenbereich durch Citymanagement erweitert
Stadtentwicklung oder auch „Citymanagement“ und Klimaschutz sind untrennbar, Kompetenzen zu bündeln und gut zu vernetzen, ist die beste Voraussetzung, um den wichtigen klimaneutralen Stadtumbau zukunftsweisend zu gestalten und vor allem zügig voranzutreiben, schreibt die Stadt Bad Orb in einer Pressemitteilung. Mit dieser klaren Zielsetzung sei deshalb im September des vergangenen Jahres die Stelle mit der Beschreibung „Citymanagement für den klimaneutralen Stadtumbau“ ausgeschrieben worden. Umso größer dann die Freude im Rathaus, dass man mit Anika Broda eine Persönlichkeit mit Erfahrung und bewährter Kompetenz für das Stellenprofil begeistern konnte.
Stadt Bad Orb verweist auf frühere Leuchtturmprojekte
Ziemlich genau drei Jahre lang, im Zeitraum von 2016 bis 2019 war Anika Broda als Klimaschutzmanagerin der Stadt Bad Orb tätig, sie habe die Kurstadt aus persönlichen Gründen verlassen. Darüber hinaus war die Bedeutung der Stelle der Klimaschutzmanagerin – gelinde formuliert – umstritten. Immer wieder sah sich Broda harscher und auch teilweise persönlicher Kritik aus den Reihen der Stadtverordnetenversammlung ausgesetzt. Wegweisend für „gelebten Klimaschutz in dem Kur-, Tourismus- und Gesundheitsstandort“ sei die von Anika Broda organisierte Klimaschutzwoche, schreibt die Stadt, und verweist viele Aktionen und Leuchtturmprojekte aus der Zeit ihres Wirkens. Zwischenzeitlich arbeitete Broda in Weimar bei einer Firma, die Kommunen energetische Beratung anbietet. Interesse und Begeisterung an der früheren Wirkungsstätte seien jedoch ungebrochen.
Bürgermeister und Kur-Chef freuen sich über personelle Unterstützung
Bürgermeister Tobias Weisbecker und Fachbereichsleiter und Kurgeschäftsführer Manfred Walter begrüßen Anika Broda im Namen der städtischen Gremien. Groß ist die Freude auch bei Anika Broda neben den spannenden beruflichen Herausforderungen nun auch mit der jungen Familie den neuen Lebensmittelpunkt in Bad Orb gefunden zu haben.