Spatenstich in Salmünster: Strassing schafft 120 neue Arbeitsplätze
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/NBRU3VXJTFGJNCKIVIHWXR6KD4.jpg)
Spatenstich für das neue Gebäude der Firma Strassing in Salmünster (von links): Marco Meurer, Christoph Hagemeier, Gerrit Bielack, Andreas Mechler, Ann-Kathrin Lieblang, Yvonne Harbort, Bürgermeister Dominik Brasch und Alexander van Zweeden.
© Quelle: Elisabeth Schmitt
Bad Soden-Salmünster. Beim symbolischen Spatenstich an dem vorbereiteten Baugrundstück erinnerte Christoph Hagemeier, Vorstandssprecher der Mitteldeutschen Hartstein-Industrie (MHI), deren 100-prozentige Tochter die Firma Strassing ist, an deren Übernahme. 1974 übernahm die MHI, deren Vorstand sein Großvater Reinhardt angehörte, das in Konkurs gegangene Unternehmen Strassing. 1980 habe sich sein Vater Rainer Georg Hagemeier Gedanken über den zu klein gewordenen Standort in Bad Orb gemacht und Alternativen gesucht. Wesentlich zum Wechsel trugen Salmünsters damals noch geltende Zugehörigkeit zum „Zonenrandgebiet“ mit einigen Vorteilen und der geplante Neubau der Autobahn A 66 bei.
Wechsel von Bad Orb nach Salmünster im Jahr 1987
„Der damalige Bürgermeister Döring wurde mit meinem Vater einig, der Kommune Arbeitsplätze und Steuern gegen ein Grundstück zu einem günstigen Preis zu sichern und so landete die Strassing letztendlich hier“, sagte Hagemeier und sprach von einer klugen und weitsichtigen Entscheidung. Es wurde ein Neubau errichtet und 1987 der Firmensitz nach Bad Soden-Salmünster verlegt.
Nun freue man sich, „trotz aktuell wirtschaftlich nicht einfachen Zeiten, eine neue Generation der MHI und der Strassing, ein erneutes Bekenntnis zum Standort und unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern machen zu können“, so Hagemeier. Die Erweiterung wurde nach dem Ankauf eines benachbarten Grundstücks möglich.
Strassing-Geschäftsführer Gerrit Bielack sprach kurz die Vorbereitungen für den Neubau, beginnend mit den Koordinierungsgesprächen im April 2020 an. Nach etlichen weiteren Schritten konnte Ende März dieses Jahres der Auftrag vergeben werden. Der Neubau umfasst 3.200 Quadratmeter. Nach seiner Fertigstellung schließt sich die Sanierung des Bestandsgebäudes an. Zudem wird es Ergänzungen im Lagerbereich und eine neue Halle geben.
Fertigstellung im April 2025 geplant
Es entstehen 120 moderne Arbeitsplätze und das Gebäude wird dem KfW-Standard 40 entsprechen. Der Einzug in den Neubau ist für Juli 2024 geplant, die Gesamtfertigstellung ohne den Außenbereich und die Halle für April 2025. Bürgermeister Dominik Brasch würdigte Strassing als einen der bedeutendsten Arbeitgeber in der Stadt. Es sei nicht selbstverständlich, dass ein Unternehmen bereit sei, sich für die nächsten Jahrzehnte für einen Standort zu entscheiden. Für Bad Soden-Salmünster stehe der Wirtschaftsstandort auf der gleichen Stufe wie der Kurstandort und der Stadtteil Salmünster sei ein starker Wirtschaftsstandort.
Mit Helmen und Spaten ausgestattet führten der Bürgermeister, die Geschäftsführer und weitere verantwortliche Damen und Herren den symbolischen Spatenstich aus.
GNZ/lis
GNZ