Zum 65. Mal

Altersrekord: 83-Jähriger Salmünsterer absolviert Sportabzeichen in Gold

Sportkreisvorsitzender Helmut Meister  (links) ehrte den Rekordhalter Dieter Schönherr.

Sportkreisvorsitzender Helmut Meister (links) ehrte den Rekordhalter Dieter Schönherr.

Bad Soden-Salmünster. „Corona hat uns gebeutelt aber wir hoffen, dass es nun wieder besser wird“, sagte Stützpunktleiter Lothar Schumacher bei der Begrüßung in der Brunnenpassage des Spessart-Forums in Bad Soden. Immerhin haben 2022 wieder 49 Personen, davon acht Jugendliche, am Stützpunkt Salmünster das Sportabzeichen erworben. Einige langjährige Absolventen seien weggeblieben, aber zum Glück seien auch neue hinzu gekommen, sagte Schumacher.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Weniger Absolventen wegen Corona

Er sprach die Hoffnung aus, dass die Zahlen der Jahre vor der Pandemie wieder erreicht oder sogar übertroffen werden. LSBH-Schatzmeister und Sportkreisvorsitzender Helmut Meister aus Schlüchtern würdigte die Absolventen und dankte Stützpunktleiter Schumacher und Ralf-Peter Ullrich, der ihn unterstützt, mit je einem Geschenk.

In ganz Hessen habe die Pandemie zu einem großen Einbruch um etwa 25 Prozent bei den Sportabzeichen geführt, sagte Meister. 2022 stoppte zum Glück der Rückgang und er hoffe, dass es dieses Jahr wieder rund 60.000 werden. Vor der Pandemie waren es rund 70.000 Absolventen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Schönherr landesweit und auf Kreisebene Spitze

Meister konnte Dr. Dieter Schönherr eine besondere Ehrung überreichen: Schönherr hatte zum 65. Mal das Sportabzeichen in Gold erworben und erhielt dafür eine Ehrenurkunde mit Zahl und Nadel. Meister würdigte dessen Leistung: „Das ist landesweit und auf Kreisebene Spitze.“

Die Träger des Sportabzeichens

Die Träger des Sportabzeichens: Dr. Dieter Schönherr (65. Gold), Ralf Peter Ulrich (42), Clemens Michel (37), Sabine Baist (28), Ulrike Grauel (26), Lothar Schumacher (24), Heike Seelig (20), Hans-Georg Schießer (18), Bernd Lotz (17), Liane Heid (15), Manuela Flach (15), Reinhard Pfeifer (14), Herbert Steinbock (14), Andrea Waigand (13), Dennis Ulrich (13), Ingo Derigs (11), Jörg Waigand (10), Juan Alguera (9), Michael Möller (9), Gerhard Opfer (9), Georg Bachmann (8), Erwin Göbel (8), Ubbo Meyer (7), Sadija Opfer (7), Wolfgang Ahrens (6), Stephanie Hänsel (6), Wolfram Hagelweide (6), Gudrun Palige (6), Leona Waigand (5), Thorsten Amend (3), Ernst Peter Krieger (3), Dr. Michaela Nawra (2), Jürgen Seipel (2) und Andreas Neidert (1). Das Sportabzeichen in Silber erwarben: Florian Ronge (17.), Susanne Dill (8), Mario Hänsel (5), Helmut Schöppner (3), Stephanie Amend, Sebastian Eggers und Alexander Kopp (alle 1. Silber). Jugend: Joline Abels (1. Gold), Konstantin Abels (1 Silber), Vincent Abels (2. Silber), Nils Amend (3. Silber), Zarah Amend (6. Gold), Tom Hänsel (3. Gold), Lilly Meyer (7. Gold), Emmelie Noll (4. Silber). Sechs Familien (in Klammern die Personenzahl) haben das Sportabzeichen erworben: Amend (4), Hänsel (3), Waigand (3), Meyer (2), Noll (2), Ulrich (2).

Die Ehrung der übrigen Absolventen nahm Lothar Schumacher gemeinsam mit dem Sportabzeichenobmann Bernhard Mäder vor. Von 41 Erwachsenen absolvierten 34 Personen das Sportabzeichen in Gold und sieben in Silber. Je vier Jugendliche absolvierten Gold und Silber.

GNZ/tt

GNZ

Mehr aus Bad Soden-Salmünster

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken