Brand in der Stadthalle Schlüchtern: Hoher Schaden, aber keine Verletzten
Der Brand im Stadthallen-Restaurant konnte schnell gelöscht werden.
© Quelle: Ulrich Schwind
Schlüchtern. Gegen 7.37 Uhr löste die Brandmeldeanlage im Bereich der Küche des Restaurants „Jedermanns“ in der Stadthalle in Schlüchtern Alarm aus. Für die Feuerwehr klang das zunächst nach einem Routineeinsatz, da solche Anlagen aus diversen Gründen relativ häufig anschlagen, ohne dass tatsächlich ein Feuer vorliegt.
Beim Eintreffen der ersten Kräfte unter Leitung des stellvertretenden Stadtbrandinspektors Christian Gärtner wenige Minuten nach der Alarmierung war von außen zunächst auch kein Feuer feststellbar. Erst beim Betreten der Räume wurde dann eine Rauchentwicklung im Gastronomiebereich festgestellt - und am linken äußeren Rand der Theke ein Feuerschein. Mit einer Kübelspritze und damit wenig Wasser erstickte ein Trupp unter Atemschutz das Feuer im Keim, ohne zusätzlich großen Schaden anzurichten.
Brand im Restaurant der Stadthalle Schlüchtern: Technischer Defekt als Ursache vermutet
Dennoch kokelte die Theke an, auch der Fußboden davor und eine darüber hängende Lampe wurden beschädigt. Und der Rauch, der sich in den Räumlichkeiten ausbreitete, sorgte für zusätzlichen Schaden. Somit mussten umfassende Lüftungsmaßnahmen unter gleichzeitiger Messung der CO-Werte im Gebäude vorgenommen werden. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.
Der mutmaßliche "Brandstifter": ein verkohltes Kartenlesegerät.
© Quelle: Ulrich Schwind
Als Brandursache wird ein technischer Defekt vermutet. Auf der Theke im Bereich der Brandstelle fand sich ein verschmortes Kartenlesegerät, was zur Bezahlung von Kundenrechnungen verwandt wurde.
Heller Markt in Schlüchtern: Restaurant soll nach Brand bis zur Eröffnung wieder hergestellt sein
Bürgermeister Matthias Möller eilte umgehend zum Brandort und war erschrocken über das Unglück. Umgehend aktivierte er Mitarbeiter der Stadtverwaltung, einen Vertreter der Versicherung und Handwerker. Ziel müsse es seiner Ansicht nach sein, das Restaurant bis zur Eröffnung des Hellen Marktes auf dem Vorplatz am kommenden Freitag wieder zu öffnen.
Möller schätzte den entstandenen Sachschaden – inklusive Reinigungsmaßnahmen - auf mehrere zehntausend Euro. Der Rathauschef besorgte außerdem umgehend in dem angrenzenden Café Getränke, Kaffee und Backwerk zur Versorgung der Helfer.
Stärkung für die Einsatzkräfte: Bürgermeister Matthias Möller sorgt für Verpflegung.
© Quelle: Ulrich Schwind
Vor Ort waren knapp 20 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Schlüchtern-Innenstadt, ferner ein Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes und eine Streife der Polizei Schlüchtern.
Möller dankte den Helfern für ihr effizientes Einschreiten. Dies habe definitiv einen größeren Schaden verhindert. „Ich bin den Kräften mehr als dankbar, dass sie so schnell und umsichtig eingeschritten sind“, lobte der Bürgermeister.
Stadthalle in Schlüchtern: Böse Erinnerungen an Großbrand im Jahr 2002
Bei ihm und vielen Einsatzkräften wurden Erinnerungen an das Jahr 2002 wach. Damals sorgte Anfang Juni ein Großbrand, der vermutlich von einem Müllgefäß von außen auf den Restaurant-Bereich der Stadthalle übergriff, für großflächige Zerstörungen und eine längere Sperrung des Hallenbereiches.
Der Einsatz am Sonntagmorgen war nicht der erste der Innenstadt-Wehr am vergangenen Wochenende. Bereits am Samstagabend nach 20 Uhr wurde ihr ein Feuerschein am Stadtrand Richtung Breitenbach gemeldet. Vor Ort entpuppte sich dieser als ein angemeldetes Nutzfeuer. Ein Eingreifen war nicht erforderlich. Kurz vor Mitternacht dann wurde aus derselben Ecke wieder ein Feuerschein gemeldet. Eine erneute Erkundung brachte keine neuen Erkenntnisse. Es schien sich um dasselbe Lagerfeuer wie am frühen Abend zu handeln. (GNZ/usd)
GNZ