Strauss-Geschäftsführer Fischer über PV-Pläne: „Die nachhaltigste Alternative“
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3KMMRZ7PDVBQLKGX4KEIHZGVAQ.jpg)
Die CI-Factory soll mit Sonnenenergie versorgt werden.
© Quelle: Marijan Murat/dpa
Schlüchtern. Der für das operative Geschäft zuständige Strauss-Geschäftsführer (COO) Matthias Fischer berichtet auf Nachfrage, dass die geplante Erweiterung im Außenbereich der CI-Factory von Beginn an angedacht war.
Der Firma sei es wichtig, „analog zu unserem Außenbereich am Hauptsitz in Biebergemünd auch den Mitarbeitern und Gästen der CI-Factory in Schlüchtern einen Outdoor-Bereich für Meetings und Besprechungen, für Seminare, Freizeit oder Pausen anzubieten“. Und zwar nicht mit Blick auf die Autobahn, sondern in die Natur.
Fischer: „Nachhaltigkeit spielt eine wichtige Rolle bei Strauss“
„Nachhaltigkeit spielt eine wichtige Rolle bei Strauss und bedeutet für uns, soziale, ökologische und ökonomische Aspekte miteinander in Einklang zu bringen. Das liegt uns insbesondere als Familienunternehmen am Herzen“, so Fischer weiter.
Teil der Ground-Station soll deshalb auch ein Energie-Lehrpfad werden – zur Sensibilisierung der Mitarbeitenden und Gäste für nachhaltige Energiequellen und Energiesparpotenzial.
PV-Anlage soll das Werk mit Strom versorgen
Beim Bau der Photovoltaik-Anlage (in zwei Ausbaustufen) gehe es ausschließlich um die Eigenstromversorgung. „Die Freiflächensolaranlage, kombiniert mit biologischer landwirtschaftlicher Nutzung unterhalb der Module, ist unter den gegebenen Randbedingungen für uns die naturverträglichste und nachhaltigste Alternative, vor allem durch eine Schaffung von zusätzlichen biodiversifizierten Lebensräumen für Tiere, Pflanzen oder auch Insekten“, erklärt Fischer.
GNZ