Gespräche über Nachfolge laufen

Nach Tod von Burkhard Kling: Museumsleiterstelle in Steinau wird neu besetzt

Burkhard Kling, hier mit der Reiserolle von Ludwig Emil Grimm, hat das Steinauer Brüder Grimm-Haus geprägt. Nach seinem Tod ist noch nicht entschieden, wie es mit dem weithin anerkannten Museum weitergehen wird.

Burkhard Kling, hier mit der Reiserolle von Ludwig Emil Grimm, hat das Steinauer Brüder Grimm-Haus geprägt. Nach seinem Tod ist noch nicht entschieden, wie es mit dem weithin anerkannten Museum weitergehen wird.

Steinau. Wenn es noch eines Beweises für den Stellenwert Burkhard Klings für die beiden Steinauer Museen im speziellen und die Stadt Steinau ganz allgemein, nicht zuletzt aber in der Szene der Grimm-Forschung, bedurft hätte, wurde er in den vergangenen Wochen geliefert: Nach seinem plötzlichen Tod wurden Kling und seine Verdienste in zahlreichen Nachrufen und Stellungnahmen gewürdigt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Zukunft beider Museen ist ungeklärt

Für die Stadt Steinau bedeutet dies nun, dass adäquater Ersatz gefunden werden muss. Dürfte dies schon nicht leicht sein, so wird die Suche durch einen anderen Aspekt noch erschwert. Die Frage, wie es mit den beiden von Kling aufgebauten Museen weitergeht, ist noch nicht geklärt.

Das deutsche Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm im Steinauer Museum Brüder Grimm-Haus.

Das deutsche Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm im Steinauer Museum Brüder Grimm-Haus.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wie Bürgermeister Christian Zimmermann (parteilos) klarstellt, wird die Stelle neu besetzt: „Wir sind im Gespräch mit dem hessischen Museumsverband, in dem Burkhard Kling mitgearbeitet hat, und haben auch Kontakt zur Grimmwelt in Kassel. Es geht uns dabei um Formulierungshilfe für die Ausschreibung der Stelle. Diese wird auf jeden Fall wieder besetzt werden. Dabei lassen wir uns so viel Zeit, wie nötig ist.“

Wir sind im Gespräch mit dem hessischen Museumsverband, in dem Burkhard Kling mitgearbeitet hat, und haben auch Kontakt zur Grimmwelt in Kassel.

Christian Zimmermann (Bürgermeister Steinau)

Geklärt werden solle in den Gesprächen auch, in welchen Medien entsprechende Anzeigen platziert werden sollten und die Frage, „ob es im Umfeld unserer Gesprächspartner geeignete Persönlichkeiten gibt“. Bis die Nachfolge geregelt ist, wird das Tagesgeschäft vom Ersten Stadtrat Steinaus, Dietmar Broj, mit Unterstützung durch Zimmermann und den Hauptamtsleiter Horst Schmidt wahrgenommen.

Zusammenarbeit mit Schlüchtern im Gespräch

Offen ist zudem eine weitere Frage: Wie geht es generell mit dem Brüder Grimm-Haus und dem Museum an der Straße weiter? Schon seit zwei Jahren gibt es Überlegungen, mit der Stadt Schlüchtern im Rahmen einer Interkommunalen Zusammenarbeit (IKZ) gemeinsame Sache zu machen.

Neben den beiden Steinauer Museen soll in diese Kooperation das Schlüchterner Bergwinkelmuseum eingebunden werden. Zimmermann: „Das dortige Museum soll vorwiegend am Wochenende geöffnet werden. In diesem Rahmen wollen wir sehen, wie die künftige Leitung unserer Museen eingebunden werden kann. Mit meinem Kollegen Matthias Möller gab es erste Gespräche.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Das dortige Museum soll vorwiegend am Wochenende geöffnet werden. In diesem Rahmen wollen wir sehen, wie die künftige Leitung unserer Museen eingebunden werden kann. Mit meinem Kollegen Matthias Möller gab es erste Gespräche.

Christian Zimmermann

Der Schlüchterner Bürgermeister bestätigt diese Überlegungen: „Wir sind mit Steinau im Gespräch, dass der Kling-Nachfolger uns in Fragen der Museumspädagogik unterstützt und wir uns die Kosten teilen.“

Feste Öffnungszeiten und Pop-up-Ausstellungen geplant

Wenn die Investitionen in den Brandschutz – dafür seien 250.000 Euro veranschlagt – abgeschlossen seien, werde es zum einen „feste Öffnungszeiten geben. Wir wollen aber auch Pop-up-Ausstellungen anbieten, etwa Ausstellungen, die in Steinau gezeigt werden, dann auch bei uns in Schlüchtern zeigen. Eine Achse Schlüchtern – Steinau wäre ein Traum, wenn wir an einem Strang ziehen“.

Über diese konkreten Gedankengänge hinaus, für die die beiden Rathauschefs sich noch das Okay ihrer Gremien einholen müssen, gibt es zwischen Zimmermann, Möller und ihrem Sinntaler Kollegen Thomas Henfling (parteilos) erste Gespräche über eine „Arbeitsgemeinschaft Tourismus Bergwinkel“.

kw

GNZ

Mehr aus Bergwinkel

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken