Feuerwehr Bieber: Zuwachs gegen den Trend
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/X7IENGMKK5E5BBH4XH3ADPIAUM.jpg)
Zahlreiche Ehrungen bei der Feuerwehr in Bieber.
© Quelle: grob
Biebergemünd-Bieber. In zahlreichen Grußworten würdigten Versammlungsgäste die Leistungen der Feuerwehr in Bieber. Bürgermeister Matthias Schmitt dankte für das große Engagement. „Es ist beeindruckend, wenn man sich die Jahresberichte zu Gemüte führt, da kann man nur den Hut ziehen, für alles, was ihr getan habt.“ Schmitt würdigte die hohe Professionalität der Feuerwehr in Bieber. Auch außerhalb der Gemeinde werde immer wieder deutlich, dass die Feuerwehr Bieber einen ganz exzellenten Ruf habe. „Da bin ich als Bürgermeister stolz drauf! Ein guter Teamgeist ist das A und O, und das wünsche ich euch auch für die Zukunft, um die ich mir bei euch keine Sorgen zu machen brauche“, schloss Schmitt sein Grußwort.
„Danke, dass Sie gewissenhaft und pflichtbewusst die Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr in Biebergemünd für die Bürgerinnen und Bürger wahrnehmen. Dass dies alles in Ihrer Freizeit und im Ehrenamt passiert, dafür meine Anerkennung“, sagte der Vorsitzende der Gemeindevertretung, Markus Heim. Für den Unterverband Gelnhausen und den Kreisfeuerwehrverband dankte der Vorsitzende des Unterverbandes Gelnhausen, Ralf Seipel. „Danke an die Leitung, auch für die geleistete Arbeit, die Bürgerinnen und Bürger brauchen unsere Feuerwehr. Danke auch im Namen des Kreises, dass ihr als Ausbildungsstandort zur Verfügung steht!“
Bei den Einsätzen in Biebergemünd vor große Herausforderungen gestellt
Gemeindebrandinspektor Thomas Petrausch fügte an, dass die Wehr Bieber im vergangenen Jahr bei diversen Einsätzen vor sehr große Herausforderungen gestellt wurde. „65 Mitglieder sind eine stolze Zahl. Die Feuerwehr Bieber ist eine schlagkräftige Truppe im Aktiven- sowie im Jugendbereich!“
Zum Ende der Jahreshauptversammlung stand der Punkt Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft im Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bieber auf der Tagesordnung. Der Vorsitzende Hartmut Freund verlas die Urkunden, während der stellvertretende Vorsitzende Andreas Wessely die Ehrennadeln überreichte. Für zehnjährige Mitgliedschaft werden Mitglieder der Einsatzabteilung mit der Ehrennadel des Vereins geehrt. Die wurde Nina Arazi, Michael Schöppner und Johannes Wittmann überreicht. Ab 25 Jahren Mitgliedschaft werden auch passive Mitglieder geehrt. Bernhard Beck, Gero Brinner, Peter Herzog, Daniel Köhler und Michael Oscheka erhielten hierfür die Ehrennadel in Silber.
Ehrennadeln für langjährige Mitgliedschaft
Mit der Ehrennadel in Gold für 40-jährige Mitgliedschaft wurden Holger Diepholz, Stefan Meister, Klaus Rieth und Lorenz Michel ausgezeichnet. Bernhard Freund war vor 60 Jahren Gründungsmitglied der Jugendfeuerwehr, aktiv in der Einsatzabteilung und hat über 40 Jahre im Vorstand mitgewirkt. Dafür gab es als besonderen Dank einen Präsentkorb.
Seit über 65 Jahren halten Hermann Beck, Paul Köhler und Erich Schäfer dem Verein die Treue. Sie sind somit die ältesten Mitglieder und waren in früheren Jahren auch aktiv in der Einsatzabteilung. Mit einem Präsentkorb sollte diese Treue gewürdigt werden. Aus gesundheitlichen Gründen konnte sie nicht anwesend sein. Deshalb wird diese Ehrung zu Hause nachgeholt.
Köhler und Schäfer zu Ehrenmitgliedern ernannt
Am Ende gab es noch einen einstimmigen Beschluss der Versammlung. Bernhard Freund, Hermann Beck, Paul Köhler und Erich Schäfer werden aufgrund ihrer über 60-jährigen Mitgliedschaft zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Blieb am Ende noch der Ausblick auf das neue Jahr. Am 18. Mai wird es wieder einen Familientag am Stützpunkt geben. Am 16. und 17. Dezember wird zum Tag der offenen Tür eingeladen. Die Weihnachtsfeier findet am 16. Dezember in der Biebertalhalle statt, und ein Großereignis wirft seine Schatten voraus. Im Jahr 2024 feiert die Feuerwehr Bieber ihre Gründung vor 140 Jahren mit mehreren Veranstaltungen.
GNZ/hg
GNZ