Biebergemünd: Holger Huth ist dienstältester Wehrführer in der Gemeinde
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/LXY4IEBKJVAWLMNLDLDLLGT344.jpg)
Holger Huth (2. v. r.) erhielt als kleines Dankeschön für sein großartiges Engagement aus den Händen von Bürgermeister Matthias Schmitt eine Urkunde und einen Präsentkorb.
© Quelle: Gemeinde Biebergemünd
Biebergemünd-Lanzingen. Ein Vierteljahrhundert, das ist eine lange Zeit im Leben. Holger Huth aus Lanzingen hat diese Zeit in den Dienst der Allgemeinheit gestellt und mit seinem Engagement in der Freiwilligen Feuerwehr Lanzingen Zeichen gesetzt. Zehn Jahre lang war der Biebergemünder Ehrenbeamte als stellvertretender Wehrführer bei „seiner“ freiwilligen Feuerwehr in Lanzingen tätig, 15 Jahre als Wehrführer – damit ist Holger Huth der dienstälteste Wehrführer der Gemeinde.
Angefangen hat alles mit der Jugendfeuerwehr, in die Holger Huth mit zwölf Jahren eintrat. Bis 1994 war er dort als Jugendlicher aktiv, um dann 1994 – mit 17 Jahren – in die Einsatzabteilung zu wechseln.
Feuerwehr Biebergemünd: Holger Huth opfert fast seine gesamte Freizeit für den Brandschutz
Seitdem engagiert er sich dort mit unzähligen Einsatzstunden, Lehrgängen und Fortbildungen, und das bis heute. „Dabei opfert er fast seine gesamte Freizeit für den Brandschutz“, heißt es in einer Pressemitteilung der Gemeinde. Unter seiner Leitung und mit seiner Hilfe sei Unzähliges erreicht worden für die Freiwillige Feuerwehr Lanzingen: Verbesserungen der Ausrüstung und des Fuhrparks, stetige Weiterentwicklung im Brandschutz und nicht zuletzt das neue Feuerwehrhaus.
Menschen wie Holger Huth sind echte Vorbilder.
Bürgermeister Matthias Schmitt
„So viel Engagement ist nicht selbstverständlich.“ Anlässlich einer kleinen Feierstunde zum 25-jährigen Jubiläum sprach Bürgermeister Matthias Schmitt seinen Respekt vor dieser Leistung aus: „Ich freue mich ganz besonders über Menschen wie Sie in unserer Gemeinde, die als echte Vorbilder gelten können. Ohne die vielen ehrenamtlich arbeitenden Männer und Frauen bei den freiwilligen Feuerwehren würden wir nicht so gut dastehen. Ihr Engagement ist wertvoll und unverzichtbar.“
Der Rathauschef überreichte dem Geehrten eine Urkunde sowie einen Präsentkorb und dankte ihm, auch im Namen des Gemeindevorstandes, für sein großartiges Engagement.
GNZ