Grüne: Ortsumgehung Bieber bietet Möglichkeiten für Verkehrsberuhigung
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YI6LLWARPFEW5B67EZUT2YKAOU.jpg)
Die Grünen-Politiker (von links) Stefan Steinbacher, Jan Senzel, Pascal Kunkel und ganz rechts Jutta Sextro sowie Straßenbauexpertin Brit Scherer (2. von rechts).
© Quelle: re
Biebergemünd-Bieber. Die geplante Teilortsumgehung biete gute Voraussetzungen dafür, die bestehende Ortsdurchfahrt zu einer verkehrsberuhigten Zone auszubauen - zu einem Treffpunkt für Bürger.
Die Gemeinde Biebergemünd habe mit einer Sofortmaßnahme rasch auf die zurückliegenden Vorfälle reagiert und eine digitale Geschwindigkeitsanzeige am Ortseingang montieren lassen, um Verkehrsteilnehmer auf die geltenden Geschwindigkeitsbegrenzungen aufmerksam zu machen. „Für die Gemeinde Biebergemünd ist es schwierig, entlang der Bundesstraße selbstständig Maßnahmen zu ergreifen. Die Bundesstraße unterliegt als solche den Entscheidungen des Bundes, der hier vor Ort durch Hessen Mobil als zuständige Landesbehörde vertreten wird. Weitere Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit werden derzeit zwischen der Gemeindeverwaltung und Hessen Mobil abgestimmt“, erklärt Jutta Sextro, die die Grünen im Gemeindevorstand von Biebergemünd vertritt.
Planungsarbeiten für die Teilortsumgehung in Bieber laufen
Derweil laufen in Darmstadt bereits die Planungsarbeiten für das nächste große Straßenbauprojekt in Bieber auf Hochtouren. Die seit Jahrzehnten diskutierte Ortsumfahrung, beginnend am zuletzt unfallgeplagten Ortseingang von Bieber, soll den Verkehr künftig nicht mehr durch die scharfe Rechtskurve, sondern geradeaus leiten, bis zu der Stelle, wo die Orber Straße gegenüber der Tankstelle auf die Bundesstraße trifft. „Dort sind wegen des Kindergartens, dem Schwimmbad und der Grundschule viele Menschen zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs, auf deren Belange und Sicherheit die Planung besonders Rücksicht nehmen muss“, findet der Familienvater und Sprecher des Grünen-Ortsverbands, Jan Göring.
Grüne immer schon für Verkehrsberuhigung
Bereits in dem Programm zur Kommunalwahl 2021 haben sich die Biebergemünder Grünen nachdrücklich für eine Verkehrsberuhigung der Ortskerne ausgesprochen. Sie sehen die Neugestaltung anlässlich des geplanten Baus der Teilortsumfahrung als einzigartige Chance zur Aufwertung des historischen Ortskerns von Bieber in dem Bereich vom ehemaligen Postamt, vorbei an der Unteren Kirche, bis zur Horas-Mühle an der Brücke über die Bieber. Die Biebergemünder Grünen blicken nämlich auch dorthin, wo bald keine Bundesstraße mehr verlaufen soll. Anstelle von Durchgangsverkehr und der Schlaglöcher wollen die Grünen dort Raum für Bürger schaffen, mit gemütlichen Sitzgelegenheiten und einer angenehmen Straßenbegrünung. Bei einer kürzlich erfolgten Ortsbegehung haben sie daher eine erfahrene Verkehrsplanerin zurate gezogen.
Weichen in Biebergemünd für eine Neugestaltung stellen
„Wenn die Straße ‚am Pflaster‘ zu einer Gemeindestraße umgewidmet wird, kann hier eine verkehrsberuhigte Zone entstehen, die der Dorfgemeinschaft zugutekommt und durch Feste oder Begegnungsstätten den Ortskern wiederbelebt“, regt der Fraktionsvorsitzende im Biebergemünder Gemeindevertretung, Pascal Kunkel, an und mahnt: „Die Voraussetzung hierfür ist aber, dass die Gemeinde es nicht verschläft, rechtzeitig die Weichen für eine kluge Neugestaltung zu stellen.“
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/BPJU3QMC4RFD5GLMX56OXZ3E5A.jpg)
Die geplante Teilortsumfahrung.
© Quelle: re
Hessen Mobil hat den Biebergemünder Grünen auf Anfrage mitgeteilt, dass im ersten Halbjahr 2023 beim Regierungspräsidium Darmstadt ein Baurechtsverfahren eingeleitet werden soll. Neben den Naturschutzbehörden, Wasserbehörden können in diesem Rahmen auch die betroffenen Privatpersonen und die politische Gemeinde Biebergemünd Einfluss auf das Planungsverfahren nehmen. Dazu wird zunächst der Planungsentwurf von Hessen Mobil in der Gemeinde Biebergemünd die Vorplanung für einen Monat öffentlich ausgelegt.
In Bieber ist die Bürgerbeteiligung wichtig
Eine ordentliche Bürgerbeteiligung findet Stefan Steinbacher aus Bieber besonders wichtig, um den zahlreichen individuellen Aspekten bei der Planung Rechnung zu tragen: „Wichtig ist neben der Verkehrssicherheit natürlich auch, dass der Lieferverkehr für den Einzelhandel in Bieber gewährleistet bleibt, und dass die Belange der Anwohnerinnen und Anwohner Gehör und Berücksichtigung finden. Wir werden daher auf eine Bürgerversammlung in Bieber zur geplanten Teilortsumfahrung hinwirken.“
Hessen Mobil hat hierzu bereits Entgegenkommen signalisiert: In einem Erörterungstermin sollen Einwendungen, Anregungen und Stellungnahmen zur Planung besprochen werden, um nach Möglichkeit eine Einigung zu erzielen.
GNZ/re
GNZ