Haupt- und Realschule Birstein: Medienpreis für „Digitale Schülerlotsen“
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/CNEY2NN4VFDKVMZJUCWFIWDSFI.jpg)
Kultusminister Dr. Alexander Lorz (3.v.l.) überreicht die Preise an Schulleiterin Andrea Lange, Lehrer Feris Jakupovic und die WPU-Schüler.
© Quelle: re
Birstein. Dieser Preis wurde mit 1000 Euro Preisgeld vom Hessischen Kultusministerium prämiert. Insgesamt gab es 93 Einsendungen und von diesen wurden 21 nominiert. Die Jury und Kultusminister Dr. Alexander Lorz erkannten die Relevanz und die Aktualität des Projektes. Social Media und ihre Gefahren sind ein wichtiges Thema in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Die Haupt- und Realschule Birstein ist sehr stolz auf den WPU-Kurs von Feris Jakupovic und gratuliert zu diesem tollen Erfolg.
Kritisches Bewusstsein zu sozialen Netzwerken schaffen
Zum Sonderpreis des Hessischen Kultusministeriums: „Konzepte und Projekte zum Kinder- und Jugendmedienschutz“ sagte die Jury zu den Digitalen Schülerlotsen der Haupt- und Realschule Birstein: „Digitale Kompetenzen sind heutzutage unverzichtbar! Daher hat die Haupt- und Realschule Birstein ihre eigenen Digitalen Schülerlotsen ausgebildet. Zentrales Ziel war es, ein kritisches Bewusstsein im Umgang mit sozialen Netzwerken zu fördern. In einem kreativen Kurzfilm, der auf selbst geschriebenen Drehbüchern basiert und anderen Schülerinnen und Schülern als Erklärfilm dient, wurden viele Themen aus dem Bereich Social Media dargestellt. Jede Sequenz zeigt ein realitätsnahes Beispiel aus ihrem (Medien-)Alltag, gefolgt von einer wichtigen Erkenntnis oder einem Ratschlag. Hier wird ein peer-to-peer-Ansatz gelebt, der zeigt, wie Schülerinnen und Schüler gemeinsam partizipieren und voneinander lernen können. Ein hervorragendes Beispiel dafür, wie wichtige Informationen auf Augenhöhe vermittelt werden und das Medienverständnis zielgerichtet gefördert werden kann. Ausgezeichnet wird das Gesamtkonzept, das nachhaltig im Schulprogramm verankert werden soll und hoffentlich viele Nachahmer findet. Herzliche Glückwünsche zu diesem tollen Medienprojekt und dem wohlverdienten Preis!“ GNZ/re
GNZ