Berufsfeuerwehrtag: Die Kleinsten ganz groß
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6DAFR5PHPNE6LJ4SU6GH2TXWCA.jpg)
Frank Stengel und Markus Kehm vom DRK erklären den Jugendlichen die Vorgehensweise mit verletzten Personen.
© Quelle: Michel
Brachttal-Neuenschmidten. Florian Michel, Jugendwart bei der Ortsteilwehr in Neuenschmidten, hat mit seinem Betreuerteam die Aktion geplant. Nicht nur die Einsatzszenarios, auch die Verpflegung und Freizeitbeschäftigungen mussten vorbereitet werden und Komparsen instruiert werden.
Unter anderem bot sich den Jugendlichen in den ersten Stunden ein Arbeitsunfall, bei dem ein Mitarbeiter von einer Lastwagen-Ladung Gerüste begraben wurde. Nach einer zügigen Rettung konnte die verletzte Person dem Rettungsdienst übergeben werden. Hierbei kam ein Fahrzeug der DRK-Ortsvereinigung Vogelsberg aus Birstein und Brachttal mit zwei Kräften zum Einsatz. Der nächste Einsatz nach dem Abendessen spielte sich an einer Scheune im Ortskern ab: Alarmiert wurden die Nachwuchskräfte aufgrund einer unklaren Rauchentwicklung. An der Einsatzstelle erwartete die Jugendlichen der Fire-Trainer, mit dem eine große Flamme simuliert wurde, die es zu löschen galt.
In der Nacht gegen 4.45 Uhr mussten die Mitglieder erneut raus aus den Federn. Ein Jäger, gespielt von einem Mitglied der Einsatzabteilung, hatte sich verletzt und musste gefunden werden. Es blieb somit nichts anderes übrig, als die gesamte Wiese in einer Kette mit ausreichend Licht abzusuchen, bis die Person entdeckt wurde.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/A7SBGGQKGNFZRI6TWXVZHPSAFY.jpg)
Die Kameraden der Feuerwehr Wächtersbach zeigen den Jugendlichen die Geräte auf der Drehleiter.
© Quelle: Michel
Nach einem ausgewogenen Frühstück ließ der nächste Einsatz nicht lange auf sich warten: Nachbarn eines älteren Ehepaars machten sich Sorgen um diese, da lange Zeit keiner mehr gesehen wurde. Nachdem man sich mit einer Leiter auf den Balkon geholfen hatte, stellten die Kräfte fest, dass es dem Ehepaar gut ging, man nur etwas kränklich gewesen sei.
Zur Erholung nach all der Anstrengung, hatten die Betreuer innerhalb der sechswöchigen Planung die Drehleiter der Feuerwehr Wächtersbach angefragt. Zu dem Erscheinen kamen auch die Mitglieder der Kinderfeuerwehr hinzu. Die Kräfte nahmen sich eine Menge Zeit für die Fragen der anwesenden Kinder und Jugendlichen. Neben dem Drehleiterkorb, konnte ein Jugendlicher sich sogar in die Trage begeben und schwebte für einige Minuten über dem Boden, während die Wächtersbacher Kräfte die Besonderheiten einer solchen Einsatzsituation erläuterten.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/P5VJ7WJQVVGRNKRJRETC64WTKM.jpg)
Die neun Mitglieder der Jugendabteilung und fünf Mitglieder der Kinderabteilung mit den Wächtersbacher Kräften (links) und den Betreuern der Feuerwehr Neuenschmidten.
© Quelle: Michel
Kaum vom Hof, erklang für alle Anwesenden der Alarm für den finalen Einsatz Nummer fünf. Zwei Holzbauten brannten in voller Ausdehnung und die wichtige Wasserversorgung musste über eine lange Strecke aufgebaut werden. Unter den Augen einiger Zuschauer, löschten die Nachwuchskräfte die Brände.
Bei einer Bratwurst konnten sich alle für die erbrachte Leistung belohnen und auch noch einige Tage später werden die aufregenden Stunden des Berufsfeuerwehrtages für schöne Erinnerungen bei den Mitgliedern der Feuerwehr Neuenschmidten sorgen.
GNZ