Großbrand in Brachttal: Lagerhalle auf Keramik-Gelände in Flammen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ANCR6KXJQZARNEDUKVP54EM24Y.jpg)
Die Lagerhalle auf dem Gelände der früheren Wächtersbacher Keramik brennt in voller Ausdehnung.
© Quelle: Feuerwehr Brachttal
Brachttal-Schlierbach. Der Brand einer Lagerhalle eines Holzverarbeitungsbetriebs in der Schlierbacher Fabrikstraße sorgte für den Einsatz von Feuerwehr und Polizei. Kurz vor 2 Uhr in der Nacht auf Samstag wurde der Brand bei der Rettungsleitstelle Main-Kinzig gemeldet. Die Lagerhalle des Holzverarbeitungsbetriebes brannte bei Eintreffen der Feuerwehr bereits in voller Ausdehnung.
In der Lagerhalle wurden Holzhackschnitzel für das Blockheizkraftwerk auf dem Keramik-Gelände gelagert.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/IFUVSNVQSNAIDPIRYG6N2NGBFE.jpg)
In der Nacht schlagen die Flammen aus der Lagerhalle und steht eine riesige Rauchsäule über Brachttal.
© Quelle: Gottschalk
Feuerwehr bekämpft Feuer mit 95 Einsatzkräfte
Die Feuerwehr war mit 95 Einsatzkräften und 23 Fahrzeugen an der Brandstelle. Im Einsatz waren alle Brachttaler Feuerwehren, der ELW2 aus Gelnhausen, die Drehleiter und der Abrollcontainer „Atemschutz“ aus Wächtersbach. Auch der Rettungsdienst und die Kreiswerke waren vor Ort. Die Löscharbeiten, bei denen zahlreiche Einsatzkräfte unterschiedlicher Wehren eingesetzt sind, dauern noch immer an und werden sich voraussichtlich bis in die Mittagsstunden hinziehen. Das Technische Hilfswerk ist angefordert, um die glühenden Hackschnitzel auseinanderzuziehen, damit die Feuerwehr die Glutnester ablöschen kann.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/TXTLAIY26RAL5EQIWD2XHFUQHY.jpg)
Die Feuerwehr ist im Großeinsatz auf dem Gelände der früheren Wächtersbacher Keramik.
© Quelle: Krymchanska
Eine erste Einschätzung ergab einen Sachschaden von mehreren Hunderttausend Euro.
In Mitleidenschaft wurde auch der nahe Mobilfunksendemast gezogen. Dieser fiel gegen 4 Uhr in der Nacht aus und ist seitdem außer Betrieb. Vermutlich ist dieser durch die enorme Hitzeeinwirkung beschädigt worden.
Personen wurden nach Angaben der Polizei nicht verletzt.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/FETHCLIYX5EOLAR6OZYBO26NEE.jpg)
In der Lagerhalle waren Holzhackschnitzel für das angrenzende Blockheizkraftwerk gelagert.
© Quelle: Feuerwehr Brachttal
Die Ermittlungen zur Brandursache werden durch das Fachkommissariat für Brandermittlungen der Kriminalpolizei in Hanau nach Abschluss der Löscharbeiten aufgenommen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/VL3VG5GVFZHRPNWCPX54U3UWJI.jpg)
Die Brandstelle auf der Luft zeigt den Ausmaß des Schadens.
© Quelle: 5VISION.NEWS
Die Feuerwehr hat zu dem Brand KatWarn ausgelöst, um die Bevölkerung zu warnen. Dies betrifft nicht nur Brachttal, sondern auch alle Städte und Gemeinde, in die der Rauch gezogen ist.
GNZ