Museums- und Geschichtsverein Brachttal stellt Dokumentation über Christian Neureuther vor
Festredner und Kunstexperte Rolf Hinderk Peters (links), Beate Trautmann (Grafik und Design des Buches) sowie Ulrich Berting (Festredner und Hauptinitiator des Buches).
Mit der Veröffentlichung „Wächtersbacher Steingut – Christian Neureuther“ hat der Museums- und Geschichtsverein Brachttal nicht nur die erste Publikation aufgelegt, die eine derart umfassende Katalogisierung der Farben- und Formenvielfalt des Erfinders des „Wächtersbacher Jugendstils“ enthält, sondern die außerdem auch das Leben von Christian Neureuther erstmals vollständig dokumentiert. Mit dem 436 Seiten starken, durchgehend mit vielen, meist farbigen Abbildungen illustrierten Buch ist dem Verein ein weiterer Meilenstein gelungen, um das kulturelle Erbe der Region aufzuarbeiten und zu bewahren.
Dieter Löchl
Brachttal.Ulrich Berting, stellvertretender Vereinsvorsitzender, war als Hauptinitiator und Herausgeber des Werkes nach über 30 Jahren Forschungsarbeit zum Thema hocherfreut, das Buch im Dorfgemeinschaftshaus Schlierbach erstmals der Öffentlichkeit vorstellen zu können. In dem von Vereinsmitgliedern sorgfältig geschmücktem Saal, der in seiner ursprünglichen Form in den 1880er-Jahren – zu Lebzeiten Christian Neureuthers (1868 bis 1921) – errichtet worden war, konnte Vereinsvorsitzender Erich Neidhardt überraschend viele Gäste begrüßen. Ein besonderes Willkommen erfuhren dabei die Ehrengäste: Martin Hoppe, Vertreter des Magistrats der Stadt Hanau, Kay-Hermann Hörster, der Projektleiter der Kultur-Region Rhein-Main, die Geschäftsführerin der Hessischen Kulturstiftung, Eva Claudia Scholz, Bürgermeister Wolfram Zimmer, der Vorsitzende der Gemeindevertretung Brachttal, Enrico Detzer, und die Ortsvorsteher von Schlierbach und Spielberg, Maximilian Kröll und Volker Lemcke.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.