Nach Corona viel nachzuholen

Flörsbachtaler Feuerwehren: Eine Versammlung, drei Berichtsjahre

Feuerwehrvertreter bei der Spendenübergabe.

Feuerwehrvertreter bei der Spendenübergabe.

Flörsbachtal. Gemeindebrandinspektor Andreas Freund berichtete von den schwierigen Anfängen, als die Pandemie sich 2020 in Deutschland ausbreitete. Man musste alles neu überdenken, Übungen vorerst auf Eis legen und sich den Hygienekonzepten bei Einsätzen widmen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

2021 war Corona immer noch ein präsentes Thema, aber man konnte die Ausbildung an den Standorten mit Onlineveranstaltungen und Übungen in kleinen Gruppen mit besonderen Hygienekonzepten gut aufrecht erhalten. Auch der Bedarfs- und Entwicklungsplan für die Feuerwehr Flörsbachtal konnte nach langer Zeit und anschließender Überprüfung durch den Kreis endlich an die Gemeindevertretung übergeben werden.

2022 erwacht das Feuerwehrleben auch in Flörsbachtal wieder

2022 startete der Lehrgangsbetrieb auf Kreis- und Landesebene wieder. Über 40 Anmeldungen in allen Bereichen waren zu verzeichnen, und alle Lehrgänge konnten erfolgreich absolviert werden. Einsatztechnisch war in den Berichtsjahren alles vertreten. Von Rohrbrüchen über Pkw-Unfälle bis zu mehreren Bränden wurden die Kameradinnen und Kameraden gerufen – und meisterten alle Einsätze souverän. Sogar ein mehrtägiger Waldbrandeinsatz in Dieburg mit dem 2022 neu in Dienst gestellten Tanklöschfahrzeug, welches dem Waldbrandzug des Kreises gehört, wurde abgearbeitet.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wehren in Flörsbachtal personell gut aufgestellt

Mittlerweile sind die Wehren in Flörsbachtal personell gut aufgestellt, und der Gemeindebrandinspektor Andreas Freund sowie sein Stellvertreter Florian Laschet machen in den Augen der Kameraden einen guten Job. Dies spiegelte sich auch bei der Wahl wider. Beide wurden von den anwesenden 47 Kameraden einstimmig wiedergewählt.

Nach drei Jahren Pause gab es einen Beförderungsregen. Insgesamt 36 Beförderungen – vom Feuerwehrmann bis zum Brandmeister – wurden ausgesprochen. Aber auch Ehrungen für zehn- und 20-jährige Feuerwehrzugehörigkeit wurden zahlreich verliehen. Besonders geehrt wurden Roland Glück mit dem Brandschutzehrenzeichen in Gold und Reiner Eisenacher mit einer Anerkennungsprämie für 40 Jahre Feuerwehr.

Tanklöschfahrzeug und Tag der offenen Tür

Im Jahr 2022 wurde aber nicht nur das Tanklöschfahrzeug in Dienst gestellt, es gab auch den ersten Tag der offenen Tür. Die Einnahmen von diesem betrugen stolze 1800 Euro, welche komplett der Jugendfeuerwehr zugutekamen. In der Jahreshauptversammlung fand sich nun endlich ein würdiger Rahmen, um den Vertretern der Jugend dieses Geld in Form eines Schecks zu übergeben.

GNZ/re

GNZ

Mehr aus Flörsbachtal

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken