Intelligente Laternen

Wie LED-Leuchten in Kempfenbrunn für einen sichereren Schulweg sorgen sollen

Solarleuchten sorgen für einen nachhaltig beleuchteten Weg.

Solarleuchten sorgen für einen nachhaltig beleuchteten Weg.

Flörsbachtal-Kempfenbrunn. Vier neuartige LED-Solarleuchten hat die Gemeinde Flörsbachtal in Kooperation mit den Kreiswerken Main-Kinzig in diesen Tagen in Kempfenbrunn in Betrieb genommen. Vor allem Schulkinder profitieren jetzt von einer intelligenten Ausleuchtung der Verbindung zwischen Mühlgasse und Grundweg. Neben dem sicheren Weg ergeben sich durch die nachhaltige Umrüstung aber auch Kostenvorteile für die Kommune.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Anstatt mit viel Aufwand Beleuchtungskabel zu verlegen, baut das von den Kreiswerken Main-Kinzig vorgeschlagene Konzept auf Solarleuchten. „Allein durch den Einsatz der akkubetriebenen LED-Leuchten haben wir schon einen größeren Kostenblock an Tiefbaukosten eingespart“, freut sich Frank Soer, Bürgermeister der Gemeinde Flörsbachtal.

Neue Laternen in Kempfenbrunn: Beleuchtung wird nachts auf 20 Prozent abgesenkt

Die Leuchten beinhalten ein spezielles Dimmprofil, das die Beleuchtung in der Nacht auf 20 Prozent absenkt. Dadurch wird zum einen Energie gespart und zum anderen die Lichtverschmutzung reduziert.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Gerade im Außenbereich wollen wir die Wirkung der Beleuchtung auch auf den Natur- und Artenschutz optimieren.

Manuel Kehm, Projektleiter bei den Kreiswerken

„Denn gerade im Außenbereich wollen wir die Wirkung der Beleuchtung auch auf den Natur- und Artenschutz optimieren“, erklärt Manuel Kehm, Projektleiter bei den Kreiswerken. Trotz der Absenkung sei während der Nacht eine Grundausleuchtung gewährleistet.

Intelligente Steuerung: Wenn die Schüler zur Bushaltestelle laufen, wird es automatisch heller

„In den Morgenstunden, wenn die Schüler zur Bushaltestelle laufen, wird die Beleuchtung durch die intelligente Steuerung autark wieder auf 100 Prozent erhöht“, erläutert Kehm.

In Kempfenbrunn kommt eine spezielle Wintervariante zum Einsatz. „Weil die Beleuchtung auch unter den anspruchsvollen Bedingungen im Spessart jederzeit funktionieren soll“, so der Projektleiter zur Sonderausstattung.

Neue LED-Laternen in Kempfenbrunn: Sparsam und langlebig

Er verrät: „Zudem stammen die innovativen Leuchten von einem Unternehmen hier im Main-Kinzig-Kreis.“ Den ersten Typ dieser Leuchten haben die Kreiswerke bereits im Jahr 2015 in einer anderen MKK-Kommune verbaut. „Und hier ist noch der erste Akku im Einsatz“, freut sich Kehm über die Langlebigkeit der Solarleuchten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Mit ihrem individuellen Konzept der energiesparenden LED-Technik helfen die Kreiswerke dabei, den Stromverbrauch unserer Kommune zu senken. Ein kleines Stellrädchen mehr auf dem Weg zu einer nachhaltigen Energieversorgung“, zieht Bürgermeister Soer das Fazit.

GNZ/re

GNZ

Mehr aus Flörsbachtal

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken