Foto-Ausstellung „Das Schäferjahr“ im Main-Kinzig-Forum
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/KHAZH4S7TBEDJHODCUHY2AJT5I.jpg)
Die Fotostrecke entwickelte sich über drei Jahre aus dem anfänglichen Thema Schafschur.
© Quelle: MKK
Main-Kinzig-Kreis. Im Main-Kinzig-Forum in Gelnhausen ist ab kommendem Donnerstag, 9. Februar, die Ausstellung „Das Schäferjahr“ zu sehen. Sie beinhaltet großformatige Schwarz-Weiß-Fotografien über die Arbeit der Schäfer und Züchter Robert und Olaf Velte. Die Aufnahmen stammen von Detlef Sundermann, einem im Main-Kinzig-Kreis weithin bekannten freien Journalisten, Fotografen und Lehrbeauftragten für Fotografie an Volkshochschulen. Landrat Thorsten Stolz, der als Schirmherr fungiert, wird die Ausstellung am Donnerstag um 18 Uhr im Bürgerportal eröffnen.
Schäferei ohne gestellte Szenen, ohne Aufräumen von irgendetwas und ohne Schäferromantik
Robert und Olaf Velte gehören zu den letzten hauptberuflichen Schafhaltern im Hochtaunus. Die Ursprünge ihrer Schafzucht liegen jedoch im Main-Kinzig-Kreis. Olaf Velte ist zudem ein renommierter Schriftsteller, der mit seinen poetischen Werken Land und Leute in der Region beschreibt, darunter auch das Dasein als Schäfer. Aus diesen Werken wird er anlässlich der Ausstellungseröffnung lesen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/K4XFV7GQGRBKNJ3BXEF3HWC5SM.jpg)
Die Ausstellung mit Schwarz-Weiß-Fotografien von Detlef Sundermann über die Arbeit von Schäfern wird am Donnerstag im Main-Kinzig-Forum von Landrat Thorsten Stolz eröffnet.
© Quelle: MKK
Die Fotografien zeigen im Reportagestil den Weidegang, die Arbeit im Großstall, die Schafschur, Tierschauen und Schlachtung. Die Fotostrecke entwickelte sich über drei Jahre aus dem anfänglichen Thema Schafschur. Alles brauchte auch zuvor seine Zeit, wie überhaupt einen passenden Betrieb zu finden. Denn der Berufsschäfer ist im Rhein-Main-Gebiet fast weggestorben.
Es entstand eine Fotoreportage mit dem Anspruch, das Thema Schäferei authentisch darzustellen, ohne gestellte Szenen, ohne Aufräumen von irgendetwas und ohne Schäferromantik, wie sie im Rokoko in der Malerei beliebt war. Die Darstellung in Schwarz-Weiß steht für die Tilgung der ablenkenden Farbe, für das Entfernen einer Schale, die das Motiv umgibt und die sie nicht benötigt.
Ausstellung bis 28. Februar zu sehen
Detlef Sundermann hat in Frankfurt Germanistik, Kunstgeschichte sowie Film-, Fernsehen- und Theaterwissenschaften studiert. Die Leidenschaft am packenden Bild entdeckte er als Schüler mit dem Besitz seines ersten Fotoapparats. Zu den Kunden zählen im Berufsleben Zeitungen, Museen und Unternehmen. Nicht zuletzt sind es freie Arbeiten, mit denen er seine Kreativität immer wieder neu belebt. Einige davon waren etwa in Ausstellungen im Hessischen Forstmuseum Hanau, in der Naxos-Halle und in der Zentralbibliothek Frankfurt, im Hessenpark in Neu-Anspach und im Congress Park Hanau zu sehen.
Nach der Eröffnung am Donnerstag, 9. Februar, kann die Ausstellung bis 28. Februar zu den Öffnungszeiten des Main-Kinzig-Forums besichtigt werden.
GNZ/re
GNZ