Altenmittlauer Jugendorchester zeigt eine sehr starke Leistung beim Wertungsspiel in Fulda
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/Z6ZHUSEF6BEGTN7JGUOJWMNZZI.jpg)
Das Jugendorchester des Musikvereins Viktoria Altenmittlau unter der Leitung von Michael Meininger holt sich nach dem Wertungsspiel seinen verdienten Applaus des Publikums in der Orangerie in Fulda.
© Quelle: RE
Freigericht-Altenmittlau. Das Jugendorchester des Musikvereins Viktoria Altenmittlau hat beim Wertungsspiel auf dem Landesmusikfest in Fulda die Jury vollauf überzeugt. Die 40 Jugendlichen aus Freigericht unter der Leitung von Michael Meininger sind am Samstag bei dem Wettbewerb des Hessischen Musikverbands mit dem höchstmöglichen Prädikat „mit hervorragendem Erfolg“ ausgezeichnet worden.
Von der großen Spielfreude und der Leistungsfähigkeit kann sich das heimische Publikum am Sonntagnachmittag in der Freigerichthalle beim Familienkonzert der Viktoria ein eigenes Bild machen.
Mehr als 1000 Musiker spielen an drei Tagen in der Bonifatiusstadt
Alle zwei Jahre findet in Hessen das Landesmusikfest des Hessischen Musikverbands statt. Am vergangenen Wochenende ist das Fest unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Boris Rhein im Rahmen der Landesgartenschau in Fulda ausgerichtet worden. Über die vergangenen drei Tage verwandelten mehr als 1000 Musiker der Blasorchester, Spielleute, Brass Bands, Big Bands und Jazz-Ensembles die Bonifatiusstadt in eine klingende Musiklandschaft.
Galakonzerte lockten fachkundiges Publikum aus Nah und Fern an. Zahlreiche Platzkonzerte begeisterten Anwohner und Touristen beim flanieren durch die Innenstadt und über das Gartenschaugelände.
In der Orangerie der bischöflichen Residenz kamen zu einem musikalischen Wettbewerb 13 Orchester aller Altersklassen zusammen. Ihre Auftritte im barocken Prunkbau mit eindrucksvoller Akustik bewertete eine nationale Jury um Bundesmusikdirektor Heiko Schulze aus Stuttgart.
Einschätzung von Profis als Ziel nach der Pandemie
Im Vordergrund stand nicht der gegenseitige Wettstreit, sondern die professionelle Einschätzung der Entwicklung aller teilnehmenden Ensembles. Für das Jugendorchester des Musikvereins Viktoria Altenmittlau (MVA) nach langer Corona-Pause ein motivierendes Ziel.
2019 nahm das Orchester noch mit großem Erfolg beim Hessischen Landeswettbewerb für Jugendorchester teil. In der Kategorie 2 (Unterstufe) wurde es damals mit dem Prädikat „mit hervorragenden Erfolg“ ausgezeichnet. Doch wie in allen Vereinen sorgte die Pandemie anschließend für einen großen Knick in der Jugendarbeit.
Stärker aus der Corona-Krise herausgekommen
Mit großen Bemühungen gelang es dem Vorstand der Viktoria um Jugendleiterin Katharina Müller, das Jugendorchester erneut aufzubauen und sogar zu vergrößern. Ein Anlass, um sich nun erneut einer fachkundigen Jury zu präsentieren, diesmal sogar in der Kategorie 3 (Mittelstufe).
Ihren Wertungsspielbeitrag in Fulda begannen die Altenmittlauer mit „Stille Hoffnung“ von Rolf Rudin. Hier punktete das Orchester bereits mit seiner warmen Klangfarbe und zeigte sich auf den Punkt bestens eingestellt.
Schneewittchen-Stoff für die Ohren
Anschließend präsentierten die Jugendlichen um Dirigent Michael Meininger das märchenhafte „A Princess‘s Tale“. Darin vertont Thomas Doss den Grimm‘schen Schneewittchen-Stoff, was das Orchester durch ungewöhnliche Klangeffekte wie Sprechgesang bemerkenswert interpretierte.
Den Abschluss im Programm bildete das von Yasuhide Ito komponierte „Hibiki – Joy of Music“, in dem das Jugendorchester eben jene Spielfreude an den Tag legte. Noch beim Bühnenabgang machte sich unter den Jugendlichen daher nicht nur Erleichterung, sondern auch große Freude über den gelungenen Auftritt breit.
Jurorin beglückwünscht Jugendliche zu einer hochklassigen Leistung
Im anschließenden Jurygespräch beglückwünschte Sonja Hummel, Landesmusikdirektorin von Schleswig-Holstein, das Orchester zu seiner hochklassigen und über alle Maßen musikalischen Leistung. Ihr finales Ergebnis wollte die Jury jedoch erst nach dem Auftritt aller teilnehmenden Orchester verkünden.
Bis dahin genossen die Altenmittlauer daher die Beiträge anderer Orchester. Besonderen Eindruck hinterließ die anspruchsvolle Darbietung der Königlichen Harmonie L‘Union Bladel aus den Niederlanden. Abseits des Wettbewerbs besuchten die Freigerichter zudem Innenstadt und Gartenschau und lauschten dort beispielsweise den Nachbarn aus Neuses und Rodenbach bei deren Platzkonzerten.
Ruegenberg lobt alle Teilnehmer des Wettbewerbs
Zur Ergebnisbekanntgabe des Wertungsspiels ging es dann zurück in die Orangerie. Dort verlieh Nicolas Ruegenberg, Geschäftsführer des Hessischen Musikverbands, die Urkunden und betonte: „Es war ein toller Wettbewerb mit grandioser Musik und bestens vorbereiteten Orchestern. Daher macht es mich besonders stolz zu verraten, dass die Jury allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein großes Lob ausspricht“.
Unter großem Jubel der mitgereisten Fans zeichnete Ruegenberg die Altenmittlauer anschließend einmal mehr mit dem Prädikat „mit hervorragendem Erfolg“ aus. Ein Ergebnis, das der hingebungsvollen Vorbereitung gerecht wird, wie Dirigent Meininger mehr als zufrieden feststellte. Diese Vorbereitung wurde im Rahmen des bundesweiten Programms „Impuls“ gefördert.
Vereinshymne im Bus angestimmt
Die abschließende Heimfahrt im Reisebus nutzen die Jugendlichen dazu, um den gelungenen Tag Revue passieren zu lassen. Auch die Vereinshymne wurde dabei lautstark angestimmt. Zurück in der Heimat schlossen bereits wartende Eltern ihren Nachwuchs in die Arme und feierten deren Ergebnis.
Der erreichte Erfolg soll am Sonntag zudem von den Besuchern des Familienkonzerts der Viktoria gewürdigt werden. Dort gibt das Orchester passend zum Konzertmotto noch einmal die Vertonung der Schneewittchen-Geschichte zum Besten und spielte „A Princess‘s Tale“. (GNZ/re)
GNZ