Wahlen am 25. und 26. März

Die Zukunft der neuen Pfarrei Sankt Peter und Paul in Freigericht und Hasselroth mitbestimmen

Beim Gründungsgottesdienst mit Bischof Dr. Michael Gerber (links) im Februar vervollständigten farbige Kreise für die sieben Kirchorte in Freigericht und Hasselroth das Logo der neuen Pfarrei Sankt Peter und Paul. In einer Woche wählen die Gläubigen nun die kirchlichen Gremien.

Beim Gründungsgottesdienst mit Bischof Dr. Michael Gerber (links) im Februar vervollständigten farbige Kreise für die sieben Kirchorte in Freigericht und Hasselroth das Logo der neuen Pfarrei Sankt Peter und Paul. In einer Woche wählen die Gläubigen nun die kirchlichen Gremien.

Freigericht/Hasselroth. Seit Jahresbeginn bilden die sechs ehemals eigenständigen Pfarrgemeinden Sankt Markus Altenmittlau, Sankt Bartholomäus Bernbach, Sankt Maria Hilfe der Christen Hasselroth, Sankt Michael Horbach, Sankt Wendelin Neuses und Sankt Anna Somborn die neue Pfarrei Sankt Peter und Paul Freigericht-Hasselroth. Die jüngst mit Bischof Dr. Michael Gerber offiziell vollzogene Neugründung der Pfarrei erfordert auch Neuwahlen des Verwaltungsrats und Pfarrgemeinderats.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Diese Wahlen finden am Wochenende, 25. und 26. März, statt und alle katholischen Christen aus Freigericht und Hasselroth sind zur Wahl aufgerufen. Den Verwaltungsrat können alle ab 18 Jahren wählen. Der Pfarrgemeinderat kann bereits von jungen Christen ab 14 Jahren gewählt werden, außerdem gilt bei der Pfarrgemeinderatswahl das Familienwahlrecht: Eltern können für ihre Kinder unter 14 Jahren die Stimme abgeben.

Der Verwaltungsrat der Pfarrei kümmert sich um die Themen Verwaltung und Finanzen, wie der Name bereits erahnen lässt. Zu seinen Aufgaben gehört die Aufstellung des Haushaltsplans, die Entscheidung über Bauvorhaben und über die Einstellung von neuen Mitarbeitern in den vier katholischen Kindertagesstätten in Somborn (Sankt Anna), Altenmittlau (Sankt Markus), Bernbach (Don Bosco) und Neuses (Sankt Wendelin).

Die Kandidaten für den Verwaltungsrat

Zum Verwaltungsrat gehören außer dem leitenden Pfarrer Christoph Rödig und dem Verwaltungsleiter Mark Parr zehn ehrenamtliche Mitglieder, die jetzt für sechs Jahre gewählt werden. Für den Verwaltungsrat in Freigericht und Hasselroth kandidieren: Walter Bayer (Neuses), Arnold Biba (Horbach), Dr. Christoph Fleckenstein (Somborn), Liane Hernandez (Neuses), Heinrich (Heinz) Höfler (Altenmittlau), Sabine Leidig und Gerhard Reus (Somborn), Oliver Schubert (Altenmittlau), Jochen Seikel (Bernbach), Johann Till (Neuenhaßlau), Jürgen Vonrhein (Somborn) und Thomas von Rhein (Neuses). Somit werden nur zwei Bewerber nach der Wahl nicht dem Gremium angehören.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der Pfarrgemeinderat befasst sich hingegen mit der Seelsorge vor Ort. Zu diesem Rat gehören – außer Pfarrer Rödig und den weiteren hauptberuflichen Seelsorgern der Gemeinde – zwölf ehrenamtliche Mitglieder, die nun für vier Jahre gewählt werden. Die Aufgaben sind: Festlegen von Schwerpunkten für die Seelsorge und das Gemeindeleben in der Pfarrei, das Zusammentragen von Terminen und das Erstellen eines Pfarreikalenders, das Organisieren von regelmäßigen Pfarrversammlungen, Treffen und Schulungen für die ehrenamtlichen Mitarbeiter, Entscheidungen über die gemeinsame Gottesdienstordnung, Beratung des Seelsorgeteams, das Repräsentieren der Pfarrei bei öffentlichen Veranstaltungen und den Kontakt zu den Kirchenteams zu pflegen.

13 Bewerber für zwölf Plätze im neuen Pfarrgemeinderat

Für den neuen Pfarrgemeinderat in der Pfarrei Sankt Peter und Paul kandidieren: Monika Bachmann (Neuses), Philipp Betz (Somborn), Daniela Börner (Bernbach), Patrizia Börner (Altenmittlau), Gerti Brünn-Betz (Somborn), Thomas Franz (Horbach), Alexandra Pinkert (Bernbach), Ulrike Ritzel (Altenmittlau), Gernot Rückziegel (Gondsroth), Klaus Schmitt (Neuses), Claudia Stickler (Bernbach), Anja Walther (Horbach) und Petra Weismantel (Gondsroth), sodass hier sogar nur ein Aspirant leider am Ende das Nachsehen haben wird.

Die künftigen Kirchenteams an allen sieben Standorten, die nicht direkt gewählt werden, werden die Seelsorge und das Gemeindeleben vor Ort prägen. In jedes der sechs Teams können beliebig viele Mitglieder berufen werden. Nach der Berufung durch den Pfarrer und den Pfarrgemeinderat bleiben diese Teams vier Jahre im Amt.

Die Aufgaben der Kirchenteams

Ihre Aufgaben sind: Vorbereiten von Prozessionen, Wallfahrten und Gestaltung von Gottesdiensten, Pflege des Gemeindelebens am Ort durch Feste und andere Veranstaltungen, Pflege der Schaukästen, Aushänge bei Sterbefällen, Aufsicht über Gebäude und Kirchengelände (Melden von Wartungsbedarf, notwendigen Reparaturen und Anschaffungen), Pflege der Kontakte zu Gruppen und Vereinen am Ort, Ansprechpartner für Pfarrbüro und Pfarrer, Anlaufstelle für die Anliegen der Gemeindemitglieder am Kirchort, Geburtstagsbesuche und Besuche zu Jubiläen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Die Wahlen

Altenmittlau (Pfarrhaus): Samstag von 17.30 bis 19 Uhr; Sonntag von 9.30 bis 12 Uhr Bernbach (Bartholomäuskirche): Samstag von 17 bis 17.45 Uhr und von 19 bis 19.30 Uhr; Sonntag von 10 bis 11.30 Uhr Horbach (Siegfried-Blasczyk-Haus): Sonntag von 9 bis 12 Uhr Neuses (Pfarrheim): Samstag von 16 bis 19 Uhr Somborn (Sturmiushaus): Sonntag von 9 bis 12 Uhr und von 18.30 bis 20 Uhr Neuenhaßlau (Franz-Hitze-Saal): Sonntag von 8.30 bis 10.30 Uhr Niedermittlau (Bischof-Neumann-Haus): Samstag von 17.30 bis 19.30 Uhr Die Wahlen zum neuen Verwaltungs- und zum Pfarrgemeinderat laufen am Wochenende, 25. und 26. März. (re)

„Ich freue mich sehr, dass sich viele Kandidaten gefunden und bereit erklärt haben, der Kirche im Freigericht und in Hasselroth auch in Zukunft ein Gesicht und Profil zu geben“, betont Pfarrer Christoph Rödig. Er bedankt sich auch herzlich bei allen, die sich vor Ort in den Kirchenteams engagieren wollen.

GNZ

Mehr aus Freigericht

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken