Viel los über das lange Fronleichnam-Wochenende: Flugplatzkerb, Gartenfest und mehr
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZY26OURJRRGVJC3FBASZIWOALM.jpg)
Ab Freitag veranstaltet der Aeroclub Gelnhausen wieder seine beliebte Flugplatzkerb.
© Quelle: Archiv GNZ
Main-Kinzig-Kreis. Wir Hessen können uns freuen. Anders als in den nördlichen Bundesländern steht bei uns ein weiterer Feiertag im Kalender: Fronleichnam. Und pünktlich zum langen Wochenende beschert uns Petrus schönstes Frühsommer-Wetter. Vorhergesagt sind viel Sonnenschein und warme, teilweise heiße Temperaturen, die erstmals in diesem Jahr auch an der 30-Grad-Marke kratzen könnten.
Passend zum schönen Wetter wird über das lange Fronleichnam-Wochenende im gesamten Main-Kinzig-Kreis viel los sein. Vielerorts lässt es sich bei Festen und Veranstaltungen unter freiem Himmel feiern oder ein paar schöne Stündchen mit Freunden verbringen.
Veranstaltungen rund um Fronleichnam im Main-Kinzig-Kreis: Gartenfest in Hanau
An Fronleichnam, Donnerstag, 8. Juni, beginnt in Hanau das wohl beliebteste Gartenfest der Region. Bis Sonntag haben sich im Staatspark Wilhelmsbad 180 Aussteller angekündigt. Die perfekte Gelegenheit, um sich sommerlich-frische Ideen für den heimischen Garten zu holen. Die herrliche Flaniermeile mit altbekannten und vielen neuen Ausstellern lädt zum Schlendern und Genießen ein.
Ab Freitag, 9. Juni: Flugplatzkerb in Gelnhausen
Ab Freitag, 9. Juni, wird es am Gelnhäuser Himmel wieder ein besonderes Spektakel zu erleben geben: Der Aeroclub Gelnhausen veranstaltet bis Sonntag seine traditionelle Flugplatzkerb. Zu den besonderen Stargästen des dreitägigen Programms gehören die P51-Mustang von Georg Raab, das Team Niebergall und der fliegenden Legende Walter Eichhorn.
Tradition pur: Das Lamboyfest in Hanau
Auf eine noch deutlich längere Tradition blickt das Lamboyfest in Hanau zurück, das ebenfalls von Freitag, 9. Juni, bis Sonntag, 11. Juni, in der Altstadt gefeiert wird. Nachdem das bunte Treiben zuletzt drei Jahre coronabedingt ausfallen musste, kann es endlich wieder stattfinden. Damit gehören drei Tage lang die Straßen und Gassen den fahrenden Händlern mit ihren Ständen, den Musikern und Bands, aber vor allem den großen und kleinen Besucherinnen und Besuchern.
Ein Muss für alle Gartenfreunde: Die „Offene Gartenpforte“
Freunde besonderer Gärten kommen bei der „Offenen Gartenpforte“ voll auf ihre Kosten. Zum 20. Mal öffnen hessische Gartenbesitzer am kommenden Wochenende ihre privaten Gartenoasen und präsentieren ganz persönliche Gartenkultur. Rund 60 Gärten haben sich hessenweit angemeldet, neun davon im Main-Kinzig-Kreis.
Sie haben weitere Ausflugs- oder Veranstaltungstipps für das lange Fronleichnam-Wochenende für uns? Wir freuen uns über entsprechende Hinweise, die die Redaktion gerne per Mail an redaktion@gnz.de entgegennimmt.
GNZ