Fronleichnam in Gelnhausen: So feiern katholische Gläubige das Hochfest
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/O6PGAUFQ5NAMXGPTULVRPTKF7E.jpg)
Fronleichnamsprozession 2017 durch die Gelnhäuser Altstadt. In diesem Jahr wollen die katholischen Gläubigen durch Hailer und Meerholz laufen. Voraussetzung ist das passende Wetter.
© Quelle: Archiv
Gelnhausen/Gründau/Linsengericht. Die katholische Pfarrei feiert am Donnerstag, 8. Juni, mit allen Kirchorten gemeinsam das Fronleichnamsfest in Meerholz. Die Eucharistiefeier mit allen Erstkommunionkindern aus der Pfarrei beginnt um 9 Uhr im Schlosshof an der Hanauer Landstraße und wird vom Jugendorchester Meerholz-Hailer musikalisch mitgestaltet. Zwar sind einige Bänke vorhanden, Besucher werden jedoch gebeten, wenn möglich ihre Stühle und ihr Gotteslob mitzubringen.
Jugendorchester begleitet Prozession
Nach der Eucharistiefeier setzt sich die Prozession durch die Straßen von Meerholz und Hailer unter Mitwirkung des Jugendorchesters in Bewegung. Die verschiedenen Altäre werden von den einzelnen Kirchorten der Pfarrei gestaltet. Im Anschluss an die Eucharistiefeier und der Prozession besteht die Möglichkeit zum Mittagsimbiss mit Würstchen und Getränken und zum Austausch oder zum Kennenlernen im Schlosshof. Bei Regen wird der Gottesdienst um 9 Uhr in der evangelischen Schlosskirche gefeiert, die Prozession und das gemütliche Beisammensein entfällt dann.
Entscheidung über Open-Air-Feier fällt am Montag
In dem Fall findet am Fronleichnamstag noch eine zusätzliche Eucharistiefeier um 10 Uhr in St. Wendelin Höchst statt. Die Entscheidung, ob Open-Air gefeiert werden kann, wird am Montag, 5. Juni, getroffen. Aktuelle Informationen sind unter www.katholische-kirche-raum-gelnhausen.de zu finden. Wer nicht am Fronleichnamstag zur Messe gehen kann, hat die Möglichkeit, am Mittwoch, 07. Juni, um 18 Uhr in der Peterskirche an einer Vorabendmesse teilzunehmen.
GNZ