Gelnhausen: Stadt bietet weiteren Musical-Workshop an
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/KC4U2MDER5F3ZLVOQJTE4NSKHM.jpg)
„Herz-Begegnungen“ war schon 2022 ein Hingucker. Das Stück wurde eigens für Gelnhausen geschrieben. Im Bild entführt ein Zauberspiegel den Kaiser in ein farbenfrohes Land der Inka.
© Quelle: Stadt Gelnhausen
Gelnhausen. Im Workshop erhalten Kinder und Jugendliche nicht nur wertvolle Einblicke in Gesang, Tanz und Schauspiel. Sie treten sogar vor echtem Publikum auf, und das in einem Musical, das eigens für die Barbarossastadt geschrieben wurde.
Angebot für Teilnehmer von sieben bis 17 Jahren
Geleitet wird der Workshop von Klaus Walther, Elina Schmotzer und Ronja Wachsmuth vom Musical-Team. Teilnehmen können Jugendliche im Alter von sieben bis 17 Jahren. Der Workshop findet im Zeitraum vom 17. bis zum 22. April täglich von 10 bis 16 Uhr in der Kulturherberge am Schützengraben statt. Zum Angebot gehört ein tägliches Mittagessen, für das die Maltester aus der Barbarossastadt sorgen. Die Teilnahmegebühr beträgt pro Kind 70 Euro.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/OXYRRUAQ3ZEZJJVPLCNF6PK32Y.jpg)
Der Gaukler mit dem Zauberspiegel (Ronja Wachsmuth).
© Quelle: Stadt Gelnhausen
Musikalische Leiterin spricht Ukrainisch
Das Musical-Team verfügt über eine langjährige pädagogische Erfahrung in der musikalischen Früherziehung, im Schultheater und im Tanzbereich – und das seit mehr als 20 Jahren. Da die musikalische Leiterin Elina Schmotzer fließend Ukrainisch spricht, sind auch Kinder aus dem Kriegsland eingeladen, am Workshop teilzunehmen.
Stück speziell für Gelnhausen geschrieben
Den Text für das Musical „Herz- Begegnungen“ hat Theaterautor und Regisseur Klaus Walther speziell für das Projekt geschrieben. Das Stück ist also speziell auf Gelnhausen und seine Kinder zugeschnitten. Die Musik hat Elina Schmotzer von der Musikschule Fulda gestaltet. Für die Tanzeinlagen hat das Musical-Team die Choreografin Ronja Wachsmuth gewonnen.
Am 22. April hebt sich der Vorhang
In den fünf Tagen beschäftigen sich die Teilnehmer mit Improvisationstheater, Atemtechnik, Schauspiel, Gesang, Musik und Tanz. Auch Vertrauensübungen gehören zum Programm.
Aufgeführt wird das Musical am Samstag, 22. April, um 15 und 17 Uhr in der Kulturherberge. Karten gibt es ausschließlich an der Tageskasse. Erwachsene zahlen 7, Kinder 3,50 Euro für den Eintritt.
Reise in die Geschichte der Barbarossastadt
In „Herz-Begegnungen“ nehmen die jungen Schauspieler das Publikum mit auf ihre Reise in das Land der Fantasie und der Sensibilität, der Harmonie und der Auseinandersetzung. Die Reise ist auch eine in die Geschichte Gelnhausens.
Den jungen Darstellern stehen viele Helfer zur Seite. Verantwortlich für den guten Ton und die Beleuchtung sind Michael Schmotzer und Benjamin Rack mit den Technikern der Kulturherberge. Um die Kostüme kümmern sich Janine Rack und Adriana Walther mit Unterstützung der Fundus-Schneiderinnen Irmgard Boogie und Anita Kirchner. Verantwortlich für das Bühnenbild ist Ilse Natrop. Dafür, dass alles passt, sorgt Bühnenmeister Thorsten Schaaf.
Anmeldungen für den Workshop nimmt das Team per E-Mail an adriana.klaus.walther@googlemail.com oder per Post oder WhatsApp an Klaus Walther, Heegacker 18, 63599 Biebergemünd entgegen. Weitere Informationen erteilt Klaus Walther unter Telefon 0176/47735387.
GNZ