Sportgelände wird zur Verbrauchermesse

Genussmeile und mehr: So vielfältig war der 16. Hasselrother Herbstmarkt

An der Schlemmermeile sind Sonnenschirme heiß begehrt.

An der Schlemmermeile sind Sonnenschirme heiß begehrt.

Artikel anhören • 5 Minuten

Hasselroth-Niedermittlau. Sonnenhut, Basecap und luftige Kleidung waren die richtige Wahl für den äußerst heißen Spätsommertag am Herbstanfang. Kein Wunder, dass die Sonnenschirme an den Stehtischen heiß begehrt waren. Auch die überdachte Terrasse am Sportheim der Alemannia bot Schatten und war ein attraktiver Anlaufpunkt für hungrige und durstige Marktbesucher.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Hüpfburg für die Kinder, Gaumenfreuden für Jung und Alt

Wer seinen Rundgang gegen den Uhrzeigersinn gestaltete, konnte sich zunächst über zahlreiche neue Artikel beraten lassen. Die Kinder konnten sich währenddessen bereits in der Hüpfburg vergnügen, bevor es zur Genussmeile mit einem reichhaltigen Speisenangebot und heißen und kalten Getränken ging. Für das leibliche Wohl sorgte die Alemannia mit weiteren Beschickern wie Timo Keepe, Kai Gessner, Mandy Seeger, der Sängervereinigung Neuenhaßlau und dem Motorsportclub Neuenhaßlau. Der Musikverein Euterpe Niedermittlau hatte nicht nur den Eröffnungsgottesdienst gestaltet, sondern bereicherte den gesamten Markttag mit musikalischen Einlagen.

Tipps für den hitzebeständigen Garten

Und an dem gab es viel zu entdecken. Am Stand von Markus Muth konnten Besucher die Vielfalt von Kakteen bewundern, die es natürlich auch zu erwerben gab. Gleich nebenan galt es, Kartoffeln aus heimischem Anbau von Landwirt Philipp Holzner zu bestaunen. Uwe Gottfried, der Gartenfachmann mit dem grünem Daumen, hatte außer guten Ratschlägen für einen hitzebeständigeren Garten und passende Pflanzen im Gepäck.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Schmuck, Geschenkartikel und natürliche Körperpflege

Mehrere Aussteller präsentierten Schmuck, Geschenkartikel und Produkte zur natürlichen Körperpflege. Hobbykünstlerin Ina Braun zeigte Geschmeide für Ohr, Hals, Arm und Finger, darunter Ringe aus Edelmetall und Anhänger mit Bändern aus echtem Leder. Armbänder für die modernen Herren, sowie handgefertigter Schmuck aus Südtirol, der in Zukunft in eigener Anfertigung produziert werden soll, rundeten das Angebot ab.

Kreatives aus Giespulver und Holz

Für die Gondsrother Hobbykünstler Katrina Sachs und Mutter Sonja Sachs war der diesjährige Markt eine Premiere. Sie präsentierten Dekoartikel, die aus gipsartigem Raysin-Giespulver hergestellt werden.

Die Euterpe sorgt für musikalische Marktstimmung auf dem Sportgelände in Niedermittlau.

Die Euterpe sorgt für musikalische Marktstimmung auf dem Sportgelände in Niedermittlau.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Pia Kümmer, von Anfang an beim Herbstmarkt dabei, zeigte neugestaltete Glückwunschkarten für jeden Anlass. Weitere Schmuckartikel gab es am Stand von Ute Betz zu sehen.

Holzfiguren aus Brachttal

Marktbeschickerin Karin Schultheis aus Brachttal verbringt viele Stunden an ihrer Dekupiersäge um Holzfiguren auszuschneiden, welche teils naturbelassen und teils handbemalt zu heimischen Blickfängern werden. Auch ihr Stand zog zahlreiche Neugierige an.

Ilona Görg aus Mainhausen hatte die Stricknadeln klappern und die Nähmaschine rattern lassen. Alle Produkte, die sie präsentierte, waren handgemacht. In diesem Jahr erwiesen sich vor allem Babylätzchen und Badeponchos als der Renner. „Die Naturtante“ heißt das Label von Melanie Jacob. Sie war aus dem etwa 200 Kilometer entfernten Schauenburg an ihren Geburtsort Hasselroth angereist. Im Gepäck hatte sie zahlreiche Produkte zur Hautpflege, die auf Naturbasis hergestellt wurden. Eigene Hautprobleme hatten ihr Interesse an diesem Bereich geweckt. Zwischenzeitlich hat sie ihr Hobby zum Gewerbe gemacht und produziert Seife, Bodylotion oder Fußcreme ohne versteckte Stoffe und Mikroplastik.

Neues Leben für alte Möbel

Melanie Henrich-Radloff schenkt in ihrem Atelier in Bad Soden alten Möbeln neues Leben. Auf dem Herbstmarkt zeigte sie, wie neues Stuhlgeflecht das Möbelstück wieder nutzbar macht

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der Motorsportclub Neuenhaßlau freut sich bereits auf sein nächstes Grasbahnrennen am Samstag, 30. September, auf dem Kinzigtalring. In diesem Jahr wird der Verein 70 Jahre alt und plant noch weitere Veranstaltungen. Auf dem Herbstmarkt zeigten die Mitglieder unter anderem Renn-Quads und standen Für Gespräche rund um die Fahrzeuge zur Verfügung. Pferdestärken bot auch der Reitverein Niedermittlau, zudem Süßigkeiten, Ponyreiten und Bubble-Waffeln. Am Stand vom Autohaus Schmitt drehte sich dagegen alles um Elektromobilität.

Mobil trotz Rollstuhl und Gehilfe

Wie auch Senioren mobil sein können, war Thema am VdK-Stand. Dabei ging es auch um Reisemöglichkeiten für Rollstuhlfahrer. Mit dem VdK Neuenhaßlau-Gondsroth und Niedermittlau hatten sich hierfür gleich zwei Hasselrother Ortsvereine zusammengetan. Als VdK-Mobilitätspartner im Rhein-Main-Gebiet stellten sie das Reiseunternehmen Sack aus Friedrichsdorf vor. Busfahrer Hans-Jürgen Schulrabe stellte ein innovatives Fahrzeug vor.

Der VdK zeigt, wie Reisen für Rollstuhlfahrer möglich sein kann.

Der VdK zeigt, wie Reisen für Rollstuhlfahrer möglich sein kann.

Der Bus ist normal für 50 Reisegäste bestuhlt, kann aber auch auf 14 gesicherte Rollstuhlplätze umgebaut werden. Eine behindertengerechte Toilette und eine ein Meter breite Einstiegstür machen das Reisen für behinderte Personen deutlich komfortabler.

LAC

GNZ

Mehr aus Hasselroth

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken