Hymne auf Rewe-Parkplatz

Bürgermeister-Wette in Langenselbold: 500 Eintracht-Fans singen „Im Herzen von Europa“

Eintracht-Party auf dem Rewe-Parkplatz: Die Bürgermeisterwette sorgte am Samstag in Langenselbold für Waldstadion-Atmosphäre.

Eintracht-Party auf dem Rewe-Parkplatz: Die Bürgermeisterwette sorgte am Samstag in Langenselbold für Waldstadion-Atmosphäre.

Langenselbold. Er kennt nicht nur die Leistungsfähigkeit „seiner“ Eintracht, sondern auch ihrer Fans: Langenselbolds Bürgermeister Timo Greuel hat seine Wette gegen die Rewe-Kaufleute Doris und Alfred „Fredy“ Stoll eindrucksvoll gewonnen – dank rund 500 stimmgewaltiger Eintracht-Anhänger.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Bürgermeister-Wette beschert den städtischen Kitas und der Feuerwehr in Langenselbold nun einen warmen Geldregen, die sich nun jeweils über 5000 Euro freuen dürfen.

„Alle Adler uff‘ die Gass‘!“: Schon bei seiner Aufforderung zur Wette war Timo Greuel siegessicher. Die Langenselbolder Rewe-Kaufleute Doris und Alfred „Fredy“ Stoll hatten den Rathauschef herausgefordert und gewettet, dass es ihm nicht gelingen würde, 100 Eintracht-Fans auf dem Parkplatz des Rewe-Marktes versammeln und die SGE-Hymne „Im Herzen von Europa“ singen zu lassen.

Langenselbold: 500 Eintracht-Fans verwandeln den Rewe-Parkplatz zum Waldstadion

Eine Wette, die der Rathauschef nur zu gern einging, denn Greuel wusste von Anfang an: Das schaffen die Adler locker. Und der Bürgermeister sollte richtig liegen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Am Samstag verwandelte sich der Rewe-Parkplatz fast schon zu einer kleinen Nordwestkurve: Rund 500 Eintracht-Fans waren gekommen, um gemeinsam mit Greuel lautstark zu zeigen, dass eben auch Langenselbold „im Herzen von Europa“ liegt.

So wurde die Bürgermeister-Wette am Samstagvormittag zu einer echten Eintracht-Party auf dem Rewe-Parkplatz: Ganze Familien in Trikots und Fanartikeln, Rentner und SGE-Fans jeden Alters sangen gemeinsam, schwenkten ihre Fahnen und Schals in die Luft. Fast wirkte es so, als sei das Waldstadion für einige Minuten nach Langenselbold versetzt worden. Und auch die Initiatoren, Bürgermeister Greuel und „Fredy“ Stoll – beide natürlich ebenfalls im Adlertrikot – sangen von der kleinen Bühne aus lautstark mit.

Langenselbold: Rewe-Kaufmann Stoll verliert Wette gegen Bürgermeister und spendet je 5.000 Euro an Kitas und Feuerwehr

Rewe-Kaufmann Stoll bedankte sich schließlich nicht nur bei den zahlreichen Eintracht-Anhängern, gegen die er nur zu gern die Wette verlor, sondern auch bei den Mitarbeitern der städtischen Kindergärten für deren wertvolle Arbeit: „Die Kinder, unser Nachwuchs, sind das höchste Gut für eine Gesellschaft!“ Auch die unermüdliche Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr lobte Stoll: „Die Feuerwehr ist da, nicht nur, wenn‘s brennt. Egal ob Hochwasser oder Einsätze auf der Autobahn, die Feuerwehr ist für uns Bürger da.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Wette für den gutenZweck: Rewe-Kaufmann Alfred „Fredy“ Stoll (hinten, Zweiter von links) spendet nach der „Niederlage“ gegen Bürgermeister Timo Greuel (hinten rechts) jeweils 5000 Euro an die städtischen Kitas und die Freiwillige Feuerwehr in Langenselbold.

Wette für den gutenZweck: Rewe-Kaufmann Alfred „Fredy“ Stoll (hinten, Zweiter von links) spendet nach der „Niederlage“ gegen Bürgermeister Timo Greuel (hinten rechts) jeweils 5000 Euro an die städtischen Kitas und die Freiwillige Feuerwehr in Langenselbold.

Stoll spendete an diesem sonnigen Vormittag nicht nur den örtlichen Kinderbetreuungsstätten großzügige 5.000 Euro, er unterstützte auch die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr: „Der Erlös der Würstchen und Getränkeverkäufe kommt komplett der Feuerwehr zu. Falls diese Einnahmen weniger als 5000 Euro sind, werden wir den Betrag auf eben diese Summer erhöhen.“

Besonderen Dank richtete „Fredy“ Stoll auch an seine Frau: „Ohne Doris läuft bei uns nichts“, betonte der Rewe-Kaufmann. Sie sei es auch gewesen, die auf die Idee für die Wette gekommen sei. „Da mussten wir nicht lange überlegen“, berichtete Stoll.

Und für die Familie Stoll, neben Doris und „Fredy“ auch die Töchter Simone Stoll und Susanne Monz, war die Bürgermeisterwette schon der zweite Grund zur Freude: Kürzlich war der Rewe-Markt mit einer besonderen Auszeichnung versehen worden: „Wir wurden als bester Getränkemarkthändler Deutschlands in der Kategorie ‚Großfläche‘ ausgezeichnet – quasi der Mercedes unter den Kategorien und Auszeichnungen. So kam uns die Idee, dass wir die Freude über diesen Preis mit anderen Menschen in Langenselbold teilen und etwas Gutes tun wollten.“

Langenselbold: Greuel dankt für soziales Engagement und regionale Verbundenheit

Wettkönig Greuel bedankte sich seinerseits natürlich ebenfalls bei der Familie Stoll und ihrem Team für das soziale Engagement in der Stadt und die regionale Verbundenheit. Bei seiner Wette war Greuel auch vom örtlichen Eintracht-Fanclub unterstützt worden. Greuel hob besonders Corinna und Markus Botzum vom EFC Langenselbold hervor, die die Aktion sogar im Radio beworben hätten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Das Ehepaar Botzum gab das Lob zurück und überreichte den Rewe-Kaufleuten Stoll als Dank für das soziale Engagement einen Gartenzwerg, natürlich im Eintracht-Outfit. Ob die Kunden das gute Stück künftig im Getränkemarkt oder im Vorgarten des Markt-Besitzers bewundern können, bleibt vorerst noch ein Geheimnis. (GNZ/kno)

GNZ

Mehr aus Langenselbold

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken