Versorgung in der Region verbessern

Hausärzte-MKK-Standort in Langenselbold begrüßt neue Kollegin

Ina Vila komplettiert das Langenselbolder Hausärzte-MKK-Ärzteteam um Felix Capeloa (links) und Bernhard Kohlhas.

Ina Vila komplettiert das Langenselbolder Hausärzte-MKK-Ärzteteam um Felix Capeloa (links) und Bernhard Kohlhas.

Langenselbold. „Wir freuen uns sehr darüber, dass Ina bei uns ist. Sie passt super ins Team, ist fachlich top und im Umgang mit den Patientinnen und Patienten sehr einfühlsam“, sagt Dr. Bernhard Kohlhas. Und Kollege Felix Capeloa ergänzt: „Wir sind schon nach wenigen Wochen ein gut eingespieltes Team. Jetzt sind wir komplett“, heißt es in der Mitteilung.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Ina Vila arbeitet seit gut einem Monat bei Hausärzte MKK. Sie wohnt in Hanau und hat in Albanien Medizin studiert. Ihr Staatsexamen legte sie in Deutschland ab. Anschließend war sie drei Jahre in einem Klinikum in Bayern tätig und arbeitete dort sowohl in der Inneren Medizin als auch in der Neurologie. Ina Vila freut sich sehr, jetzt bei Hausärzte MKK zu sein: „Ich fühle mich hier extrem wohl, die Kolleginnen und das Ärzteteam sind klasse, die Gespräche mit der Leitung waren angenehm und gingen deshalb auch schnell.“

Das bestätigt Dr. Davud Faghih-Zadeh, der zusammen mit Dr. Zuzana Zimmermann und Dr. Ingo Roth die überörtlichen Gemeinschaftspraxen von Hausärzte MKK in Schlüchtern, Bad Soden-Salmünster, Schöneck und Langenselbold leitet: „Wir sind überglücklich, dass wir Ina für uns gewinnen konnten. Damit sehen wir den Standort in Langenselbold perfekt für die Zukunft gerüstet.“ Neben den drei Ärzten Felix Capeloa, Bernhard Kohlhas und Ina Vila, arbeiten in Langenselbold insgesamt sieben Medizinische Fachangestellte.

„Ich möchte nach der Weiterbildung definitiv auch hier bleiben.“

Ina Vila

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Bei Hausärzte MKK absolviert die 29-Jährige ihre Weiterbildung zur Fachärztin für Allgemeinmedizin. Dies dauert etwa zwei Jahre. Gerade fertig geworden ist damit Felix Capeloa. Für ihn war es klar, auch nach der Weiterbildung bei Hausärzte MKK zu bleiben. Er sagt: „Manche wechseln danach in eine andere Praxis, aber dafür gibt es schlicht keinen Grund. Ich fühle mich sehr wohl hier, und jetzt haben wir ja sogar noch Verstärkung bekommen. Besser geht‘s nicht.“ Und wie sieht Ina Vila ihre Zukunft? „Ich möchte nach der Weiterbildung definitiv auch hier bleiben.“

Das freut die Leitung. Davud Faghih-Zadeh betont: „Wir legen großen Wert darauf, dass die Stimmung gut ist. Wir wissen schließlich, was hier alle leisten, und das wollen wir wertschätzen.“ Es freue ihn sehr, dass dies honoriert werde. Faghih-Zadeh: „Wir werden auch weiterhin alles geben, damit wir eine tolle Atmosphäre bei Hausärzte MKK haben.“

Hausärzte: Die Versorgung in der Region verbessern

Dass in der Langenselbolder Praxis nun drei Ärzte praktizieren, sei auch eine sehr gute Nachricht für die Menschen in der Region. Nachdem in den vergangenen Jahren gleich mehrere Hausarztpraxen geschlossen hatten, war die Not groß. Bernhard Kohlhas sagt deshalb abschließend: „Jetzt können wir nach und nach endlich weitere Neupatientinnen und Neupatienten aufnehmen und damit die Versorgung in der Region wieder ein Stück verbessern.“

Hausärzte MKK ist eine überörtliche Gemeinschaftspraxis mit Standorten in Langenselbold, Schlüchtern, Bad Soden-Salmünster und Schöneck. Die Praxis in Langenselbold ist auch Lehrpraxis, in Schlüchtern ist auch eine Diabetologie, in Bad Soden eine Pulmologie angesiedelt. Das Team von Hausärzte MKK besteht aus elf Ärztinnen und Ärzten sowie aus 42 Mitarbeitern. Nach wie vor hat die überörtliche Gemeinschaftspraxis in einigen Praxen Kapazitäten für Neupatienten. Weitere Infos gibt es im Internet unter hausaerzte-mkk.de.

GNZ/re

GNZ

Mehr aus Langenselbold

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken