Ende von rot-grüner Kooperation sorgt für besondere Würze: So lief das Heringsessen der SPD Linsengericht
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3BDMTARUUBHVTCGMZ6A7PJUGWI.jpg)
SPD Linsengericht ehrt beim Heringsessen langjährige Mitglieder.
© Quelle: RE
Die Linsengerichter SPD verbrachte einen gemütlichen Abend im Eidengesäßer Dorfkrug. Bürgermeister Albert Ungermann skizzierte die aktuellen Herausforderungen der Gemeinde – „sehr informativ und bisweilen auch augenzwinkernd“, heißt es Seitens der Sozialdemokraten. In seiner Ansprache habe er einen weiten Bogen vom aktuellen Stand der Entwicklung des Nahversorgungsgebietes „Vor der Au“ mit den Märkten von Rewe und Aldi bis hin zu der Errichtung von Wohnungen und Arztpraxen im „urbanen Gebiet“ am Stadtweg in Altenhaßlau gespannt.
Auch die laufenden gemeindlichen Investitionen in neue Feuerwehrgerätehäuser, Kindergärten und die Erweiterung des Rathauses standen auf der Agenda des Bürgermeisters. „Die SPD trägt seit gut zwei Jahrzehnten Verantwortung für Linsengericht, und die Gemeinde hat sich in dieser Zeit durch unsere gemeinsame Arbeit positiv entwickelt“, betonte Ungermann. Als weiteres Beispiel nannte er die verbesserte finanzielle Handlungsfähigkeit der Gemeinde durch starke Zuwächse bei der Gewerbesteuer.
Auch auf die Herausforderungen bei der Unterbringung von Flüchtlingen ging der Rathauschef ein. Durch Vorleistung habe kurzfristig Wohnraum geschaffen werden können. Wichtig sei, dass die Betreuung der Geflüchteten gewährleistet sei, und zwar gleichermaßen durch hauptamtliche und ehrenamtliche Kräfte. Zur aktuellen Entwicklung im Gemeindeparlament nahm Fraktionschef Detlev Roethlinger Stellung. Das Ende der Kooperation mit der dreiköpfigen Grünen-Fraktion sei bedauerlich, aber aufgrund immer geringerer inhaltlicher Schnittmengen unausweichlich gewesen.
Erfreulicherweise habe gemeinsam mit der Bürgerliste Linsengericht (BGL) der Haushalt für das laufende Jahr verabschiedet werden und die Handlungsfähigkeit der Gemeinde gesichert werden können. Hoffnungsvoll blickt Roethlinger daher auf die kommenden Verhandlungen mit der Bürgerliste.
Dieser Tenor habe sich nicht nur durch die vielen Redebeiträge gezogen, sondern sei beim anschließenden gemütlichen Beisammensein an vielen Tischen zu vernehmen gewesen, teilt die SPD Linsengericht mit. Die stellvertretenden Vorsitzenden des SPD-Ortsvereins Linsengericht, Karin Eichhorn und Bernd Klippel, seien mit dem gemeinsamen Heringsessen sehr zufrieden gewesen.
GNZ/RE
GNZ