„Die Katastrophe ist schon da“: Warum die IHK im Main-Kinzig-Kreis einen Leitfaden zum Klimawandel herausgibt
Katastrophen wie die dramatischen Überschwemmungen im Ahrtal vor zwei Jahren zeigen deutlich, dass der Klimawandel und seine Folgen auch in Deutschland längst real sind. In einem Leitfaden will die IHK deshalb heimischen Unternehmen Tipps geben, wie sich diese auf die Herausforderung Klimawandel einstellen können.
Spätestens seit der Flutkatastrophe im Ahrtal sind die Folgen des Klimawandels auch in Deutschland nicht mehr zu leugnen. Doch was können Unternehmen tun, um sich auf die Auswirkungen des Klimawandels einzustellen? Die IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern will darauf Antworten geben.
Main-Kinzig-Kreis.Spätestens die Flutkatastrophe im Ahrtal hat es auf tragische Weise gezeigt: Der Klimawandel und seine Folgen sind auch in Deutschland nicht mehr zu leugnen. Doch was können heimische Unternehmen tun, um sich auf die Auswirkungen von Stürmen, Trockenheit oder Starkregen einzustellen? Eine Frage, die sich auch die Industrie- und Handelskammer (IHK) Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern gestellt hat – und nun ihren Mitgliedsunternehmen Antworten geben will.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.