Meilenstein für den Wald der Zukunft: In Hanau entsteht eine neue Samendarre
Noch trocknen die Zapfen von Douglasie und Co. in der alten Samendarre unter den aufmerksamen Augen des technischen Leiters Lothar Volk. Später entstehen aus den Samen viele neue Bäume.
Vier-Millionen-Euro-Projekt: Schon im Herbst soll vor den Toren der Brüder-Grimm-Stadt eine moderne und leistungsfähige Samendarre in Betrieb gehen, die den Bedarf an hochwertigem Saatgut für hessische Wälder und darüber hinaus sicherstellt.
Jutta Link
Hanau-Wolfgang.Trockenheit, Stürme und Borkenkäfer haben den heimischen Wäldern in den vergangenen Jahren stark zugesetzt. Um den Bedarf an hochwertigem Saatgut für die heimischen Wälder zu sorgen, ist deshalb vor einigen Jahren der Entschluss gefasst worden, die alte Samendarre aus dem Jahr 1994 durch den Neubau zu erweitern.