46 000 Besucher und zufriedene Aussteller

Messe Wächtersbach mit wiedergewonnener Strahlkraft

Faszination Pferd: Liane Reinemer und ihre Shire-Horses.

Faszination Pferd: Liane Reinemer und ihre Shire-Horses.

Wächtersbach. „Die durch die Pandemie entstandenen Dellen, die sich auch bei anderen Veranstaltern zeigten, konnten geglättet werden. Sehr bedauerlich für die Branche der Einkaufs- und Erlebnismessen zeigt sich eine Welle von Insolvenzen bei Ausstellern und Veranstaltern. Wir, als Veranstalter der Messe Wächtersbach, bedauern sehr, dass namhafte Messen bundesweit aus dem Markt ausscheiden mussten und bekannte Aussteller ihr Geschäft aufgegeben haben. Das hat natürlich für uns und unsere Zukunft den Ansporn, alle Register zu ziehen, um die Nummer 1 der Einkaufsmessen in Hessen zu bleiben“, sagt Messe-Geschäftsführerin Ute Metzler und bedankt sich auch im Namen des Aufsichtsrats bei allen Besuchern und Ausstellern. Es sei auf allen Ebenen in der Messe eine positive Stimmung zu spüren gewesen. Dies habe die Erwartung der nahezu 300 Aussteller und Firmen erfüllt. Diese positive Stimmung spiegelte sich in rund 46 000 Besuchern wider. Das ist bei den Besucherzahlen eine Steigerung von 10 Prozent im Vergleich zum Neustart im Jahr 2022.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Positive Einkaufsstimmung

Es herrschte an allen Messetagen eine positive Einkaufsstimmung sowie ein hoher Bedarf an Information und fachlicher Beratung. Die von der Messe beauftragte Besucherbefragung bestätigt dieses Verhalten und weist auf ein günstiges Kaufklima und gutes zu erwartendes Nachmessegeschäft für die Anbieter hin. Auch habe sich die Altersstruktur der Besucher positiv verändert und die Messe werde vermehrt von jüngeren Menschen besucht. Ebenso positiv sei herauszustellen, dass die Qualität der anbietenden Firmen und Produkte gestiegen sei, einhergehend mit einer gezielten Präsentation und wertigen Ständen. Somit setzen die Aussteller auf nachhaltigen Erfolg.

Insbesondere am Feiertag Christi Himmelfahrt war die Messe Wächtersbach sehr gut besucht.

Insbesondere am Feiertag Christi Himmelfahrt war die Messe Wächtersbach sehr gut besucht.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Erwartungen an den Marktplatz Messe Wächtersbach sei mit Begegnung, Austausch und Kommunikation voll erfüllt worden, erklärt Metzler in ihrer Bilanz. Die wirtschaftliche Entwicklung und Bedeutung des Standortes Main-Kinzig-Kreis zeige sich insbesondere in der Main-Kinzig-Halle. Metzler und des Aufsichtsrat danken dafür der Kreisspitze mit Landrat Thorsten Stolz wie auch den Behörden sowie den kreiseigenen Betrieben, die sich in dieser Halle präsentierten.

Rekordzahlen bei der BAM

Die Berufs- und Ausbildungsmesse (BAM) hat mit nahezu 60 regionalen Ausbildungsunternehmen die Beteiligung von 2022 nochmals gesteigert. Und das haben die Schüler, die einen Ausbildungsplatz suchen, gerne und in großer Zahl angenommen. Metzler bezeichnet die Teilnahme als „grandios“. Die Messe Wächtersbach trage mit ihrem Engagement dazu bei, dass die Jugendlichen ihren Traumausbildungsplatz finden.

Die Vorführungen in der Show-Arena waren fast immer gut besucht.

Die Vorführungen in der Show-Arena waren fast immer gut besucht.

Pferde-Show fasziniert

Der absolute Eye-Catcher war die Show-Arena „Zeit für Pferd und mehr“ unter Beteiligung der Horse-School aus Kaulstoß mit Liane und Heiko Reinemer und ihren Shire-Horses, der größten Pferderasse der Welt. Auch die Lamas vom Sonnenhof von Hubert Wendt aus Freigericht fanden bei den Besuchern große Aufmerksamkeit. Die tägliche Präsentation der Diensthundestaffel der Justiz Hessen wurde mit großem Interesse verfolgt, ebenso die Präsentationen der Teamwerkstatt-Mensch-Hund Bad Orb sowie des Reitvereins Wächtersbach. Dies sei eine „große Leistung und tolle Bereicherung unseres Programmes, welches bei allen Besuchern egal ob groß oder klein großen Anklang und Begeisterung fand“, meint Metzler. Dies sei neues Format als Sonderschau, das überaus positiven Zuspruch erhalten habe und welches man künftig weiter verfolgen wolle.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Goldgräberstimmung

Ins Schwarze getroffen hat die Messeleitung mit dem Aufruf „Goldgräberstimmung in Wächtersbach“. In Zusammenarbeit mit dem Wächtersbacher Jörg Lotz, der selbst im kanadischen Yukon der Goldschürfleidenschaft verfallen ist, konnten die Besucher täglich in der eigens dafür gebauten Anlage nach Gold schürfen und so manchen Gold-Fund mit nach Hause nehmen.

Die Tierschau war wie immer ein besonderer Anziehungspunkt für Familien mit Kindern. Ein besonderes Lob Metzlers geht dabei an alle Züchter und Aussteller und dem Team für die Aufsicht, Fütterung und Pflege der Tiere. Der Bauernmarkt mit den Angeboten der Höfe, Hofläden und Direktvermarkter sowie dem Engagement der Bezirkslandfrauenverbände und des Kreisbauernverbands Main-Kinzig wurde sehr gut angenommen.

Das FIFA-23-Masterturnier im eBattle war wieder der Magnet für alle begeisterten E-Sports-Fans. Höhepunkt hierbei waren die Duelle am Sonntag der Spieler gegen die Weltmeisterin Ebrul Önal.

Das neue Gastronomie-Angebot von Festwirt Diestelkamp aus Mainz ist bei den Besuchern gut angekommen. Die Verbindung von Festhalle und Unterhaltungsprogramm lud die Besucher zum Verweilen ein.

Vorlesen sorgt für Bildung

Das Kinderland hat mit seinem Angebot „Kinder lesen“ wie schon seit vielen Jahren einen Beitrag zur Bildung geleistet. Neben den bekannten Spielangeboten wurden erstmalig Steckenpferde gebastelt, was zu einer nicht geahnten Begeisterung und großem Zuspruch führt. Möglich ist das Kinderland als Abenteuerland allerdings nur mit einer guten Betreuung durch die städtische Jugendpflegerin Sina Grochow und deren Team.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wie so oft sind es die vielen einzelnen Mitstreiter, die das große Ganze erst zu einem Erfolg machen. Das gehören bei der Messe Wächtersbach beispielsweise die Feuerwehr, das DRK, das Aufbauteam, das Technik-Team PAL oder Kassendienst, die bei einer solchen Veranstaltung unverzichtbar sind.

Der Angebotsmix aus Wirtschaftsgütern, Sonderschauen, Erlebnis und Genuss trifft die offenbar die Wünsche der Verbraucher und Messebesucher. „Alles in allem ist die Messeleitung mit dem Verlauf 73. Messe Wächtersbach mehr als zufrieden“, lautet das vorläufige Fazit der Geschäftsführerin Ute Metzler. GNZ/re

GNZ

Mehr aus Main-Kinzig-Kreis

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken