Bei Kaufhof in Hanau halten alle zusammen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/FMW43Z2DERCZPMXT3OKS6H7QRQ.jpg)
Der Hanauer Kaufhof schließt am 31. Januar 2024.
© Quelle: Stadt Hanau
Hanau. „Von der Hanauer Bevölkerung wird uns, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Kaufhof, viel Wertschätzung entgegengebracht. Für die Welle der Sympathie und Solidarität bedanken wir uns von Herzen“, brachten es sechs Mitarbeiter der Hanauer Kaufhof-Filiale am Mittwochabend im Rathaus auf den Punkt.
Warenhaus schließt am 31. Januar 2024
Die Betriebsratsmitglieder waren der Einladung von Oberbürgermeister Claus Kaminsky gefolgt. Am Montag hatte der Galeria-Karstadt-Kaufhof-Konzern die Schließung von bundesweit 52 Warenhäusern bekanntgegeben. Kaufhof Hanau schließt am 31. Januar 2024.
„Wie können wir den Kaufhof-Beschäftigen helfen? Das ist die Überschrift für die ungewöhnliche strategische Partnerschaft zwischen Stadt und Kaufhof-Mitarbeitern“, so Kaminsky. In einer ersten Stellungnahme hatte der OB am Montagnachmittag die Solidarität der Stadt und städtischen Organe zugesagt.
„Dass unser Traditionshaus am Marktplatz schließt, ist und bleibt eine Horrornachricht“
Oberbürgermeister Claus Kaminsky
„Dass unser Traditionshaus am Marktplatz schließt, ist und bleibt eine Horrornachricht“, so Kaminsky. „Trauer und Wut leiten uns nicht. Unser Ansporn ist, dass sich die Beschäftigten nicht auf eine lange Arbeitslosigkeit einstellen. Dass die Hanauer den Mitarbeitern in dieser schweren Zeit Trost spenden, Hoffnung signalisieren und konkrete Angebote machen, erfüllt mich mit Stolz. Hanau steht zusammen.“
Unmittelbar nach Bekanntwerden der Schließung hatten sich beim Oberbürgermeister direkt und über soziale Medien Unternehmen mit freien Stellen gemeldet. „Wir prüfen nun konkret, wo wir zwischen Hanauer Unternehmen und Kaufhof-Beschäftigen vermitteln können, etwa über das Komplizen-Netzwerk unseres Stadtentwicklungsprogramms ‚Hanau aufladen‘. Außerdem prüfen wir, wo wir als Stadt Job-Angebote machen können, in Verwaltung, Eigenbetrieben und städtischen Gesellschaften“, sagte Kaminsky den Kaufhof-Mitarbeitern im Rathaus.
Vorlage für Erwerb der Immobilie bis Mai
Der OB und Martin Bieberle, Geschäftsführer der Hanau Marketing GmbH, berichteten dem Betriebsrat, dass die Stadt den Erwerb der Immobilie anstrebe. Dabei gelte ein ambitionierter Zeitplan, „denn die Stadt wird alles unternehmen, um einen längerfristigen Leerstand zu verhindern“, so der OB. Schon im Mai sollen die Planungen so weit fortgeschritten sein, dass die städtischen Gremien entscheidungsreife Vorlagen bekommen.
Die Betriebsratsmitglieder bedankten sich: „Wir sind als Beschäftige eine große Familie, die nun auseinandergerissen wird. Mit Überzeugung können wir sagen, dass wir an anderen Stellen mit großem Engagement arbeiten werden. Wir wissen, dass Menschen mit Herzblut gesucht werden. Wir halten hier alle zusammen. Seit Bekanntwerden hat sich niemand krankgemeldet“, so die Mitarbeiter, die betonten: „Bei uns arbeiten auch viele junge Menschen und viele, die nicht nur Einzelhandelskompetenzen haben.“ Die Runde vereinbarte weitere Gespräche in den nächsten Wochen.
GNZ