Klima-Initiative „Morgen kann kommen“

3.000 Bäume für den Freigerichter Wald

Symbolische Baumpflanzung auf einer von insgesamt neun aufzuforstenden Flächen im Freigerichter Wald (von links): Helmut Lofink, Markus Betz, Norbert Ross, André Peter, Bruno Vey, Thomas Röll, Marion Lofink und Bernd Biehl.

Symbolische Baumpflanzung auf einer von insgesamt neun aufzuforstenden Flächen im Freigerichter Wald (von links): Helmut Lofink, Markus Betz, Norbert Ross, André Peter, Bruno Vey, Thomas Röll, Marion Lofink und Bernd Biehl.

Main-Kinzig-Kreis. Auch die VR Bank Main-Kinzig-Büdingen beteiligt sich an der Klima-Initiative. Jetzt fiel der Startschuss: 3.000 Setzlinge elf verschiedener Baumarten wurden im Geschäftsgebiet der Genossenschaftsbank, konkret im Freigerichter Wald, gepflanzt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Vorab hatte die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald im Geschäftsgebiet der Bank umfangreich recherchiert, um freie Waldflächen zur eine Aufforstung zu sichten. Geplant ist für die Zukunft, die Baumpflanzaktion im Geschäftsgebiet fortzusetzen.

Passend zum „Internationalen Tag des Waldes“

Passend zum heutigen „Internationalen Tag des Waldes“ trafen sich der Freigerichter Revierförster Markus Betz und die Vertreter der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen, Vorstandsmitglied Bruno Vey, Norbert Ross, Direktor für die Region Main-Kinzig, sowie André Peter, Teamleiter Marketing/E-Banking. Symbolisch wurde ein Baum auf einer von insgesamt neun aufzuforstenden Waldflächen im Freigerichter Wald gepflanzt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Zukunft zählt jeder Beitrag“, sagte Bankvorstand Bruno Vey. „Mit 3.000 jungen Bäumen unterstützen wir die Klima-Initiative ‚Morgen kann kommen‘ und setzen auch dort ein Zeichen für gemeinschaftlichen Klimaschutz, wo wir als Bank verwurzelt sind – in der Region und damit nah bei unseren Kunden und Mitgliedern.“

Förster engagiert sich in Schutzgemeinschaft

Mit Blühflächenpatenschaften, speziellen Bienensaatmischungen, Hochbeeten für die Kindergärten und einer Verlosung von 300 Apfelbäumen unterstützte die Main-Kinzig- und Oberhessen-Bank bereits nachhaltiges Engagement in der Region.

Begeistert von der Pflanzaktion ist Markus Betz, der seit 30 Jahren aktiv ökologischen Waldanbau betreibt. Neben seiner Tätigkeit als Förster engagiert er sich in der Ortsgruppe Freigericht der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald.

„Die 3.000 Setzlinge fördern gezielt den Schutz und die Wiederbewaldung von Deutschlands wichtigstem Ökosystem und CO2-Speicher, dem Wald“, sagte Betz. „Es ist toll, dass sich die VR Bank Main-Kinzig-Büdingen gesellschaftlich engagiert und für den Klimaschutz starkmacht.“


GNZ

Mehr aus Main-Kinzig-Kreis

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken