Defektes Rad setzt auf der A66 Lastzug in Brand
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/XT7DTUGCGJCZPMFKSG6RMEUYHU.jpg)
Durch ein defektes Rad wurde der Lastzug in Brand gesetzt.
© Quelle: Schwind
Wächtersbach. Um 11.25 Uhr wurden die Freiwillige Feuerwehren aus Bad Orb, Wächtersbach, Aufenau und Gelnhausen-West zu einem gemeldeten Brand eines Lastwagens auf die Autobahn 66 in Richtung Fulda alarmiert. Am Aufenauer Berg hatte sich bei den Lastzug aus Freiensteinau, der Tierfutter geladen hatte und von einem 68-jährigen Fahrer aus Birstein gesteuert wurde, der äußere Teil der doppelbereiften Felge von der linken hinteren Radnabe gelöst und den dritten und vierten von vier Behältern durchschlagen. Dadurch geriet das Tierfutter in Brand. Der Fahrer konnte das Gespann auf den Seitenstreifen steuern, doch Löschversuche mit dem Feuerlöscher scheiterten. Erst nach Eintreffen der Feuerwehr wurde umgehend die Brandbekämpfung unter schwerem Atemschutz eingeleitet. Umliegende Feuerwehren unterstützen mit weiteren Sonderfahrzeugen, unter anderem zur Sicherstellung der Löschwasserversorgung auf der Autobahn.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/KOXF4MYZQNEB5OG63KXS6LVZWE.jpg)
Die Brandstelle auf der Autobahn mit Löschschaum.
© Quelle: Feuerwehr Bad Orb
Bei den Lösch- und Aufräumarbeiten wurde auch ein Radlader eingesetzt, damit das Tierfutter verteilt werden konnte und sich nicht wieder entzünden konnte
Der Einsatz der Feuerwehren und die Bergungsarbeiten dauerten rund sechs Stunden an.
Nach umfangreichen Nachlöscharbeiten wurde noch vor Ort mit der Einsatzstellenhygiene begonnen. Ziel dieser Maßnahme ist es, die Einsatzkräfte vor gesundheitlichen Langzeitfolgen, welche mit den giftigen Brandprodukten einhergehen, zu bewahren. Ebenso wurde die Einsatzkleidung schon vor Ort von groben Verschmutzungen befreit.
Durch die Vollsperrung und der später möglichen einspurigen Vorbeifahrt an der Brandstelle, kam es trotz eingerichteter Umleitungsstrecke und Verkehrsfunkhineisen zu einem längeren Rückstau, der zeitweise bis Gelnhausen-Ost reichte.
Über die Schadenshöhe konnte die Polizei noch keine Angaben machen, sie dürfte aber im sechsstelligen Bereich liegen.
GNZ