In Wächtersbach läuft seit einigen Wochen bereits der Glasfaser-Ausbau durch die Firma Vodafone. Seitdem gibt es immer wieder Fragen, die im Rahmen des Ausbaus aufkommen, aber auch den Wunsch, doch noch in den Genuss der schnellen Glasfaser und einer kostenfreien Verlegung zu kommen. Andreas Müller von Vodafone konnte alle Fragen entweder prompt oder im persönlichen Gespräch beantworten.
Wächtersbach.Für die Stadt Wächtersbach begrüßte Nikolai Kailing die Gäste in der Heinrich-Heldmann-Halle im Namen von Bürgermeister Andreas Weiher. Kailing ging auf den Wunsch vieler Bürger nach einem Ausbau durch die kreiseigene Breitband Main-Kinzig GmbH, für die Geschäftsführerin Simone Roth anwesend war, ein. Die Breitband GmbH springt nur dann ein, wenn sich kein Anbieter findet, der einen eigenwirtschaftlichen Ausbau leisten will. Das ist in Wächtersbach in den drei Stadtteilen Wittgenborn, Waldensberg und Leisenwald auf der Platte so. Dort wird die Breitband ausbauen, Vodafone aber das Glasfasernetz betreiben, weil sie die Ausschreibung dafür gewonnen haben. Dennoch sind die Nutzer auf der Platte nicht zwingend an einen Vertrag mit Vodafone gebunden.