Die Initiatoren des Repair-Café Alte Wagnerei haben sich an Vorbildern, wie es eines zum Beispiel in Gelnhausen gibt, orientiert, um in Wächtersbach eine weitere derartige Einrichtung ins Leben zu rufen. Die künftigen Betreiber des Cafés sind der Meinung, dass defekte Gegenstände viel zu schnell weggeworfen werden. Mit der Hilfe zur Selbsthilfe sollen Ressourcen eingespart und Müll vermieden werden, da reparable Alltagsgegenstände oft mit einem vertretbaren Aufwand wieder instand zu setzen sind.
Dieter Löchl
Wächtersbach.Bei Kaffee und Kuchen lässt sich gut plaudern, und dabei können die Reparaturen durchgeführt werden, um nicht nur das Portemonnaie, sondern auch die Umwelt zu schonen. Noch bis um die Jahrhundertwende war die Alte Wagnerei in Betrieb. Unter der Trägerschaft der evangelischen Kirchengemeinde wollen Christel Mecke, Dieter Weisgerber, Eberhard Breul, Thomas Schwerdtfeger und Axel Holzapfel den Handwerksbetrieb ehrenamtlich wieder aufleben lassen.