Schmitt nannte die Entscheidung der Gemeindevertreter ein „wichtiges Signal“. Zum einen für die Zukunft des Tennisvereins, zum anderen für die Verlässlichkeit der Gemeinde als Partner der Vereine. Schmitt betonte, dass zwar in der aktuellen Planungsphase noch keine endgültige Entscheidung über das Vorhaben getroffen werden könne, trotzdem eröffne eine Unterstützung des Gemeindeparlamentes die Möglichkeit, Förderungen beim Landkreis und dem Bundesland zu beantragen, was für das Bauprojekt entscheidend sei. Auch die Gemeinde profitiere durch ein erweitertes Sportangebot. Ein solches Votum habe darüber hinaus Strahlkraft auch in andere Bereiche hinaus.
Mehr dazu lesen Sie in der GNZ vom 24. Juni.