Großkrotzenburg (dpa/lhe). Bei einem Streit in einer Flüchtlingsunterkunft in Großkrotzenburg ist am Mittwochabend ein 25 Jahre alter Mann aus Afghanistan ums Leben gekommen. Nach ersten Ermittlungen erlitt...
Hanau-Großauheim (re/mab). Als Teilerfolg bezeichnet die IG Metall Hanau-Fulda das Verhandlungsergebnis mit dem Unternehmen Hitachi ABB Power Grids in der Auseinandersetzung um die geplante Werksschließung in Großauheim. Die am Montag getroffene Vereinbarung sieht den Erhalt von mindestens 70 Arbeitsplätzen am Standort bis Ende 2023 und eine Anschlussperspektive der vom Arbeitsplatzabbau betroffenen Beschäftigten vor.
Main-Kinzig-Kreis/Hanau (re/mab). Nachdem der Kreistag Anfang Dezember den Entwurf für den neuen Schulentwicklungsplan zurück in den Bildungsausschuss überwiesen hat, ist nun eine Diskussion über ein neues Gymnasium im Westkreis entbrannt. An einem solchen führe kein Weg vorbei, betont unter anderem die FDP-Kreistagsfraktion in einer Pressemitteilung. Hintergrund ist die Befürchtung, dass die Stadt Hanau im Zuge der Kreisfreiheit auch ihre Schulpolitik vom Main-Kinzig-Kreis abkoppeln werde.
Hanau/Frankfurt (dpa/lhe/re). Unbekannte Täter haben ein großes Graffiti zum Gedenken an die Opfer des Anschlags von Hanau unter der Frankfurter Friedensbrücke beschmiert. Den ursprünglichen Schriftzug „Rassismus tötet“ änderten sie zu „Kiffen tötet Gehirn!“ ab. Dies bestätigte ein Polizeisprecher am Dienstag. Die Tatzeit und das Motiv waren noch unklar. Es werde wegen Sachbeschädigung ermittelt. Derweil zeigt Hanaus Oberbürgermeister Claus Kaminsky Verständnis für die Furcht mancher Mitmenschen vor einem weiteren Anschlag.
Hanau (re). Mit dem bestmöglichen Ergebnis schickt die Hanauer SPD Claus Kaminsky (61) in die Oberbürgermeisterwahl am 14. März. Beim Nominierungsparteitag erreichte der Amtsinhaber am Samstagmittag 100 Prozent der Delegierten-Stimmen. Für den gebürtigen Hanauer, der seit 2003 ununterbrochen die Stadtgeschicke führt, wäre es die vierte Amtszeit als Oberbürgermeister.
Hanau (dpa/lhe). Gut neun Monate nach dem rassistisch motivierten Anschlag mit neun Toten in Hanau haben sich bei einem Gestaltungswettbewerb zahlreiche Künstler aus aller Welt mit ihren Entwürfen für das geplante Mahnmal beworben. Insgesamt seien 117 Vorschläge aus vielen Ländern eingegangen, sagte Oberbürgermeister Claus Kaminsky der Deutschen Presse-Agentur. Darunter seien Vorschläge mit den unterschiedlichsten Gestaltungsformen, ergänzte Kaminsky, ohne Details zu nennen.
Hanau (re). „Gerade in der jetzt beginnenden Adventszeit liegt es mir sehr am Herzen, für eine besinnliche, fröhliche und zuversichtliche Stimmung zu sorgen. Eine Vorweihnachtszeit, wie wir sie alle kennen, ist wegen der Corona-Pandemie in diesem Jahr nicht möglich, aber wir holen trotzdem eine weihnachtliche Atmosphäre in die Stadt“, gibt sich Hanaus Oberbürgermeister Claus Kaminsky zuversichtlich, in diesem Winter den Bürgern und Gästen der Brüder-Grimm-Stadt herzerwärmende Momente bieten zu können. Höhepunkte der verschiedenen Angebote, die unter dem Motto „Winter in Hanau“ zusammengefasst sind, werden die großen Lichtfiguren in der Innenstadt und die Live-Übertragungen von vier Weihnachts-Galas sein.
Hanau (jus): Die roten IG Metall-Fähnchen an den Autos flattern im Fahrtwind, unter lautem Gehupe fährt ein Fahrzeug nach dem nächsten auf den Hanauer Marktplatz ein: Mit einem großen Autokorso vom Werk in Großauheim in die Hanauer Innenstadt haben die Beschäftigten von Hitachi-ABB am Donnerstagvormittag gegen die geplante Schließung des Standortes in Hanau protestiert. Trotz Pandemie-bedingten Sicherheitsabstand setzten sie damit ein deutliches Zeichen, dass sie die getroffene Entscheidung des Konzerns nicht kampflos hinnehmen wollen.
Hanau (nic). Der Kampf um den Standort geht weiter: Am gestrigen Freitag hatte die IG Metall ihre Mitglieder bei Hitachi-ABB zu einer ungewöhnlichen Mitgliederversammlung eingeladen. Jene fand coronabedingt nicht nur im Freien und mit Pappkartons als Sitzgelegenheiten statt, sondern war zugleich eine weitere Protestkundgebung. Dabei wollten die Beschäftigten nicht nur nochmals ihre Entschlossenheit demonstrieren, sich gegen die geplante Schließung des Großauheimer Standorts (wir berichteten) zu wehren, sondern auch die Weichen für das weitere Vorgehen stellen. Einstimmig sprachen sich die Mitglieder dabei dafür aus, Hitachi-ABB zunächst zu einem Moratorium aufzufordern.
Hanau (re). „Mit seiner jüngsten Veröffentlichung bringt Richard Schaffer-Hartmann mit Geschichte und Geschichten ein bisschen mehr Licht ins Dunkel der Hanauer Vergangenheit und Gegenwart“, freut sich Hanaus Oberbürgermeister Claus Kaminsky auf den ganz besonderen Blick, den der frühere Leiter der Hanauer Museen auf die Stadt ermöglicht. Dieser ließ es sich nicht nehmen, dem Stadtoberhaupt die neue Anthologie persönlich vorzustellen. Denn der Autor liefert nicht nur Fans von schaurig-schönen Erzählungen gute Unterhaltung, sondern bringt auch ganz neue Seiten seiner Stadt zutage.