Schlüchtern (re). Während oder nach dem Studium ein Praktikum im Ausland machen – das ist der Traum vieler Studierenden. Für Bara Zapletalova ist er direkt nach ihrem Abschluss wahr geworden: Die Studentin...
Bürgerbewegung Bergwinkel unterstützt Grünen-Initiative am Schlösschengarten
Schlüchtern (re). Die Bürgerbewegung Bergwinkel (BBB) begrüßt die Initiative der Schlüchterner Grünen zum Erhalt der Linde im Bereich des Schlöschengartens. Dem Vernehmen nach ist es gelungen, die Verantwortlichen nunmehr zu einem Einsehen zu bewegen, damit die Linde nicht falen wird, so der Fraktionssprecher der BBB, Hans Konrad Neuroth.
Schlüchtern (re). Es war wie der Beginn eines zweiten Lebens, als Hartmut Darmstadt am 26. Dezember 2004 auf seiner 17. von inzwischen 49 Sri Lanka-Reisen zeitgleich mit der Flutwelle des verheerenden Tsunami in Sri Lanka ankam und ihm dadurch eine neue Aufgabe zugeführt wurde. Seitdem hat er mit Spenden von in Höhe von circa 140 000 Euro zahlreichen Menschen an der Südküste Sri Lankas helfen können, eine neue Existenz aufzubauen, Fischerboote, Gaskocher, neue Häuser und Toiletten, Hilfe für Schulen und ein eigener Kindergarten konnte 2007 errichtet werden, der auch heute noch Kinder mit guter Betreuung beherbergt. Mit dabei waren auf sieben Hilfsreisen auch Schüler des Ulrich-von-Hutten-Gymnasiums Schlüchtern.
Steinau-Ulmbach (bak). Unter der Überschrift „Alte Wurzeln - neue Wege“ geht demnächst das Projekt „7x7 Stories“ online. Der Märchenerzähler und Musiker John Rogers bringt es mit anderen Künstlern aus Deutschland, England, Frankreich, Italien, Norwegen, Tschechien und Ungarn auf den Weg.
Märchenerzähler und Musiker John Rogers startet sein Projekt „7x7 Stories“
Steinau-Ulmbach (bak). Unter der Überschrift „Alte Wurzeln - neue Wege“ geht demnächst das Projekt „7x7 Stories“ online. Der Märchenerzähler und Musiker John Rogers bringt es mit anderen Künstlern aus Deutschland, England, Frankreich, Italien, Norwegen, Tschechien und Ungarn auf den Weg.
Schlüchtern-Niederzell/Berlin (sar/tim). Die aus Niederzell stammende Sarah Almoril (22) hat im Jahr 2019 deutschlandweit Bekanntheit erlangt. Bei der Model-Casting-Show „Germanys Next Topmodel“ von „Modelmama“ Heidi Klum hatte die Niederzellerin knapp das Finale verpasst. Dennoch startete sie als „Influencerin“ durch. Mehr als eine Viertelmillion Menschen verfolgen ihr Leben via Social-Media. Nun ist sie in die Musikbranche eingestiegen.
Schlüchtern (re). Es sind zwei ganz bekannte Gesichter in Schlüchtern – und sie machen jetzt gemeinsame Sache für den guten Zweck: Dr. Davud Faghih-Zadeh und Hartmut Darmstadt haben sich zusammengetan, um in Entwicklungsländern zu helfen. Vor knapp sechs Monaten hat Faghih-Zadeh den privatärztlichen Hausbesuchsdienst „Hausbesuche MKK“ gemeinsam mit Dr. Ingo Roth gegründet. Für jeden Hausbesuch werfen die beiden Ärzte 2 Euro in einen Topf. 1000 Euro sind bereits in den Hilfsfonds geflossen. Es soll erst der Anfang sein.
Schlüchtern (re). In den Main-Kinzig-Kliniken Schlüchtern wurde der Regelbetrieb in Schritten wieder aufgenommen. Dies wird auch in der nächsten Woche fortgesetzt. Dazu gehört auch, dass ab Montag, 30. November, wieder Besuche im Krankenhaus erlaubt sind. Somit tritt die Regelung, die aktuell auch in Gelnhausen gültig ist, in Kraft. Sie umfasst, dass Patienten einmal pro Woche Besuch von einer festen Bezugsperson empfangen dürfen, die sich für die gesamte Dauer des Aufenthalts nicht ändern darf.
Steinau-Marborn/Berlin (rah). Eine hessische Fichte aus dem Privatwald von Hubertus Freiherr Roeder von Diersburg bei Wanfried (Schlierbachtal) steht seit dem Wochenende im Innenhof des Kanzleramts in Berlin. Dazu haben einige Marborner einen besonderen Beitrag geleistet.
Schlüchtern (re). „Die Verkehrswacht Schlüchtern muss weiterbestehen!“ So lautet die einstimmige Meinung der Bürgermeister Dominik Brasch von Bad Soden-Salmünster und Matthias Möller von Schlüchtern sowie Gerhard Brink, Vizepräsident der Landesverkehrswacht Hessen.
Schlüchtern (re). Für die Fachoberschüler der Kinzig-Schule Schlüchtern verläuft dieser Dienstagmittag anders als gewohnt. Anstelle die Schulbank zu drücken, besteigen sie einen Lastwagen, und nach wenigen Treppenstufen sitzen sie im Obergeschoss des Trucks vor Bildschirmen. Empfangen werden sie von Jana Vygodianska, die, wie Schüler Dukagjin richtig erkennt, „dafür da ist um unsere Pläne zu ändern.”
Steinau. Tag eins nach der Stichwahl. Steinaus künftiger Bürgermeister Christian Zimmermann kann es eigentlich noch immer nicht fassen. Am Sonntag hatte sich der 50-Jährige gegen seinen Mitkonkurrenten Timo Jacob-da Rosa durchsetzen können und wird für die nächsten sechs Jahre die Amtsgeschäfte im Rathaus führen.