Partner des Erasmus-Programms
Praktikumsmöglichkeiten für europäische Medizinstudierende an Main-Kinzig-Kliniken

„Ich war schon einmal in Deutschland, und es hat mir sehr gut gefallen“, so die 25-Jährige, die sich nun auch in Schlüchtern sehr wohlfühlt. Sie ist die erste Praktikantin, die im Rahmen des sogenannten Erasmus-Programms, dem Studierenden-Austauschprogramm der Europäischen Union, die Arbeit im Krankenhaus Schlüchtern aufnimmt. Hierfür haben die Kliniken einen Kooperationsvertrag mit der Prager Karls-Universität geschlossen, eine der ältesten Universitäten Europas mit fünf medizinischen Fakultäten. „Wir freuen uns sehr, als Partnerkrankenhaus der renommierten Karls-Universität künftig interessierte Studierende für ein Praktikum bei uns begrüßen zu können“, so Dr. Wolfgang Hahn, Chefarzt der Medizinischen Klinik II, der die Nachwuchsmediziner betreut. Insgesamt vier Nachwuchsmediziner sind pro Jahr hierfür vorgesehen. „Schon jetzt liegen uns mehr Bewerbungen vor, als wir aufnehmen können“, so Dr. Hahn. Seit jeher ist ihm die Gewinnung und Integration ausländischer Fachkräfte ein wichtiges Anliegen. Bereits seit mehreren Jahren pflegen die Kliniken enge Kontakte beispielsweise nach Tschechien und Serbien. Besonders wertvoll für die Berufsanfänger, die dauerhaft in Deutschland arbeiten möchten: der strukturierte Integrationskurs, der im Rahmen eines Komplettpaketes den Berufsstart erheblich erleichtert.
Mehr dazu lesen Sie in der GNZ vom 9. Februar.