Bad Orb (ez). Die Bauzäune sind Geschichte, und der Bad Orber Salinenplatz machte im Rahmen seiner Neueinweihung den „Lebendigen Zentren“, dem Bund-Länder-Städteförderprogramm, das die Neugestaltung ermöglicht...
Bad Orb (ez). Der Ehrenamtspreis der Stadt Bad Orb, der von Bürgermeister Tobias Weisbecker verliehen wurde, geht in diesem Jahr an das Team der Stadt- und Kurbücerei sowie an ein Gesicht des Bad Orber Ehrenamtes, Werner Johanns.
Bad Orb (ez). Die Bad Orber SPD-Fraktion hatte 2018 den Antrag gestellt, die Planungen für die Errichtung eines Aussichtsturmes im Bereich Pfarrküppel, die bereits 1999 beantragt worden waren, wieder aufzunehmen und zur Umsetzungsreife zu bringen. Beraten wurde im vergangenen November, ob der Antrag noch im Geschäftsgang bleiben sollen. Er sollte. Inzwischen wurde ergänzend eine in der damaligen Ausschusssitzung gewünschte Visualisierung einer Rundumsicht oberhalb der Baumwipfel erstellt und bei der jüngsten Verkehrsausschuss-Sitzung im Gartensaal der Konzerthalle gezeigt.
Bad Orb (ez). Bürgermeister Tobias Weisbecker (CDU) hatte allerhand Informationen eingepackt, die er zum Ende der Sitzung des Verkehrsausschusses in der Konzerthalle „auspackte“.
Bad Orb (ez). “So etwas gibt es nur hier“, scherzte Landrat Thorsten Stolz, „gefühlte 40 Grad plus, und die Bad Orber wissen nichts Besseres als einen Kohlenmeiler anzuzünden.“ Was 2009 als gelungener Beitrag für die 950-Jahrfeier gedacht war, hat die Tradition der Kohlenmeiler im Spessart wieder aufleben lassen und sich längst als fröhliches Volksfest für Bürger und Gäste etabliert.
Bad Orb (ez). Fronleichnam ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. Im Main-Kinzig-Kreis fanden in zahlreichen Gemeinden Festgottesdienste und Prozessionen zum „Hochfest des Leibes und Blutes Christi“ statt. Auch in Bad Orb haben die festlichen Gottesdienste und Prozessionen von jeher Tradition. Junge Birken säumten auch in diesem Jahr den Prozessionsweg. Tradition ist, dass die Bad Orber Zweige mit nach Hause nehmen. Letztendlich „landen“ die Birken im Johannisfeuer.
Bad Orb (re). Nachdem das Blasmusikfestival 2020 und 2021 coronabedingt ausfallen musste, geht das beliebte dreitägige Musikevent in diesem Jahr vom 9. bis 11. September wieder über die Bühne. 27 Orchester aus neun Nationen mit knapp 1 000 Musikerinnen und Musikern werden in der Kurstadt erwartet. Jüngst traf sich das Organisationsteam aus Bad Orb Kur GmbH, Stadt Bad Orb, Geselligkeitsverein Viktoria und Turnverein Bad Orb, um weitere wichtige Planungsschritte zu besprechen. Das gesamte Team freut sich auf das große musikalische Event in knapp drei Monaten.
Bad Orb (re). Nachdem das Blasmusikfestival 2020 und 2021 coronabedingt ausfallen musste, geht das beliebte dreitägige Musikevent in diesem Jahr vom 9. bis 11. September wieder über die Bühne. 27 Orchester aus neun Nationen mit knapp 1000 Musikerinnen und Musikern werden in der Kurstadt erwartet. Jüngst traf sich das Organisationsteam aus Bad Orb Kur GmbH, Stadt Bad Orb, Geselligkeitsverein Viktoria und Turnverein Bad Orb, um weitere wichtige Planungsschritte zu besprechen. Das gesamte Team freut sich auf das große musikalische Event in knapp drei Monaten.
Bad Orb (ez). Pandemiebedingt ließ der Fußballsportverein (FSV) Bad Orb in seiner Jahreshauptversammlung mit 2019, 2020 und 2021 gleich drei Jahre Revue passieren. Im Sportheim begrüßte der Vorsitzende Sascha Beyer zahlreiche Mitglieder begrüßen. Beyer kandidierte nicht erneut. Zum Nachfolger wählte der Verein Thorsten Stock. Auch Bürgermeister Tobias Weisbecker war zur Versammlung gekommen.
Bad Orb (ez). „Schnipp, Schnapp“, durch war das Flatterband, und die Altenbergstraße war am Mittwoch auch offiziell wieder freigegeben. Am 17. Mai 2021 startete die Bauprojekt und Ende Mai 2022 war es erledigt. Dass die geplante Bauzeit exakt eingehalten wurde, darüber freuten sich natürlich alle Beteiligten, und dass auch das Budget von den veranschlagten 1,5 Millionen Euro bis auf ein Plus von 4 Prozent eingehalten werden konnte, war besonders erfreulich, bedenkt man die Kostenexplosionen gerade auch auf dem Bausektor in den vergangenen Monaten.