Bad Soden-Salmünster (re). Die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster ist in der vergangenen Nacht um 1.12 Uhr zu einem Brandeinsatz in Bad Soden alarmiert worden. In der Thermalstraße an der Salz brannte eine...
Bad Soden-Salmünster (hgs). Beim Bürgerforum zur Windenergie stand am Mittwoch nach den Beiträgen des Projektentwicklers und der Bürgerinitiative (BI) Gegenwind (die GNZ berichtete) eine Fragerunde für das Publikum und eine Podiumsdebatte auf der Agenda. In dieser standen vor allem pragmatische Lösungen für die Kurstadt im Fokus.
Bad Soden-Salmünster (hgs). Beim Bürgerforum zur Windenergie standen am Mittwoch nach den Beiträgen des Projektentwicklers und der Bürgerinitiative (BI) Gegenwind (die GNZ berichtete) eine Fragerunde für das Publikum und eine Podiumsdebatte auf der Agenda. In dieser standen vor allem pragmatische Lösungen für die Kurstadt im Fokus.
Bad Soden-Salmünster (lis). „1866“, das Gründungsjahr des Männerchors Frohsinn Bad Soden wird man künftig nicht vergessen. „1866“ heißt nämlich das neue und erste eigene Vereinsdomizil des Chores, das nun eröffnet wurde.
Bad Soden-Salmünster (lis). „1866“, das Gründungsjahr des Männerchors Frohsinn Bad Soden wird man künftig nicht vergessen. „1866“ heißt nämlich das neue und erste eigene Vereinsdomizil des Chores, das nun eröffnet wurde.
Bad Soden-Salmünster (re). In einem Bekleidungsgeschäft „Am Palmusacker“ in Salmünster hat sich ein 50 bis 60 Jahre alter Mann am Mittwochnachmittag einer Verkäuferin vollständig entblößt gezeigt. Nun ermittelt die Kriminalpolizei und sucht Zeugen, die Hinweise zu dem etwa 1,80 Meter großen Unbekannten mit ungepflegter Erscheinung geben können.
Bad Soden-Salmünster (lis). Seit Wochenbeginn ist die Orgel in der evangelischen Versöhnungskirche in Salmünster stumm. Der Grund: Das 1913 von Wilhelm Ratzmann (Gelnhausen) erbaute historische Instrument wird saniert.
Bad Soden-Salmünster (bak). Beim Benefizkonzert zugunsten geflüchteter Menschen aus der Ukraine im Spessartforum haben Künstler und Moderator Manuel Peters gemeinsam mit dem Publikum im Saal über 1 500 Euro Spenden gesammelt. Lange hatte die Corona-Pandemie Veranstaltungen dieser Art verhindert. Jetzt initiierte der Romsthaler Musiker Dennis Korn anlässlich des Kriegs in der Ukraine einen Konzertabend, der Kurbetrieb der Stadt Bad Soden-Salmünster trat als Veranstalter auf.
Bad Soden-Salmünster (bak). Beim Benefizkonzert zugunsten geflüchteter Menschen aus der Ukraine im Spessartforum haben Künstler und Moderator Manuel Peters gemeinsam mit dem Publikum im Saal über 1 500 Euro Spenden gesammelt. Lange hatte die Corona-Pandemie Veranstaltungen dieser Art verhindert. Jetzt initiierte der Romsthaler Musiker Dennis Korn anlässlich des Kriegs in der Ukraine einen Konzertabend, der Kurbetrieb der Stadt Bad Soden-Salmünster trat als Veranstalter auf.
Bad Soden-Salmünster-Ahl (hgs). „Außer Spesen nichts gewesen“ lautet die etwas sarkastische Zusammenfassung von Peter Spielmann, Ortsvorsteher des Steinauer Ortsteils Seidenroth, mit Blick auf die Antworten des Landesbetriebs Hessen-Forst zu einer Resolution mehrerer Ortsbeiräte und den Steinauer Stadtverordnetenfraktionen zu geplanten Windkraftstandorten im Wald nordöstlich von Hausen.
Bad Soden-Salmünster-Ahl (hgs). „Außer Spesen nichts gewesen“ lautet die etwas sarkastische Zusammenfassung von Peter Spielmann, Ortsvorsteher des Steinauer Ortsteils Seidenroth, mit Blick auf die Antworten des Landesbetriebes Hessen-Forst zu einer Resolution mehrerer Ortsbeiräte, darunter Ahl und Alsberg, und den Steinauer Stadtverordnetenfraktionen zu geplanten Windkraftstandorten im Wald nordöstlich von Hausen.
Bad Soden-Salmünster (lis). Ungewohnte Einblicke in den menschlichen Körper hat den Besuchern am Wochenende eine Ausstellung im Spessart Forum in Bad Soden geboten. Pietätvoll wurde über Muskeln, Sehnen und Organe, aber auch über Vorgänge im Körper und Krankheiten informiert.