Biebergemünd / Jossgrund (re). Das hessische Forstamt Jossgrund verabschiedete zum 1. Januar den langjährigen Revierleiter Martin Schäfer in den verdienten Ruhestand. Schäfer war nunmehr seit fast 35 Jahren...
Biebergemünd (in). Das Feuerwehrhaus in Wirtheim wird nach der Zusammenlegung der Wehren aus Kassel und Wirtheim zur Feuerwehr Nord von den Brandbekämpfern nicht mehr gebraucht. Schon Ende im November des vergangenen Jahres hatte sich das Biebergemünder Gemeindeparlament dafür ausgesprochen, das Gebäude in einen Bürgertreff umzubauen. Mittlerweile liegt ein konkretisierter Planentwurf für das Vorhaben vor, den der Bauausschuss einstimmig absegnete. Zudem sprach sich das Gremium dafür aus, weitere Architektenleistungen sowie die notwendigen Fachplaner-Leistungen für die Gebäudetechnik in Auftrag zu geben.
Biebergemünd-Kassel (jol). Bündnis 90/Die Grünen wird bei der Kommunalwahl am 14. März 2021 erstmals mit einer Liste für die Biebergemünder Gemeindevertretung antreten. Am Samstag trafen sich engagierte Mitglieder und Unterstützer im Bürgerhaus Biebergemünd. „Ich bin vor einem Jahr hierher gezogen. Es ist sehr schön hier, und es soll auch so schön bleiben“, sagte Jan Göring, der gemeinsam mit Pascal Kunkel, der auf Listenplatz eins gewählt wurde, die Initiative ergriffen hatte.
Biebergemünd-Bieber (hg). Unverständnis und Kopfschütteln gab es am frühen Dienstagmorgen für alle, die am Bieber Dalles vorbeikamen. Selbst die Schulkinder waren entsetzt. Da hatte jemand den Bieberer Weihnachtsbaum, der seit Anfang Advent den Dorfmittelpunkt schmückt, einfach umgesägt. Der Vorfall beschäftigt auch die Polizei, die gestern Morgen gegen 4 Uhr von der aberwitzigen Tat in Kenntnis gesetzt wurde.
Biebergemünd-Bieber (in). Passt das? Unten der Betrieb eines Sportheims und oben die Praxis eines Hausarztes? Ja, glaubt die CDU in Biebergemünd und schlug in der Gemeindevertretersitzung am Dienstag vor, die angedachte Erweiterung und Sanierung des Sportheims in Bieber mit einem Obergeschoss zu garnieren, in dem eine Hausarztpraxis eingerichtet werden soll. Wahrend die Christdemokraten zahlreiche Vorteile in dem Projekt sahen, erkannten SPD und FWG lediglich unzählige Problemfelder und setzten schließlich mit ihrer Stimmenmehrheit durch, dass der CDU-Antrag abgelehnt wird und es bei den bestehenden Plänen bleibt. Diese Pläne sehen den Neubau einer Arztpraxis in der Biebertalstraße gegenüber der Grundschule vor.
Biebergemünd-Kassel (mab). Ein Brand in einem ehemaligen Sägewerk in Kassel hat gestern Abend für einen Großeinsatz der Feuerwehren in Biebergemünd gesorgt. Zwar konnten die Flammen schnell unter Kontrolle gebracht werden, der leerstehende Gebäudekomplex an der Spessartstraße droht allerdings einzustürzen. Personen kamen nach bisherigen Erkenntnissen nicht zu Schaden.
Biebergemünd-Lanzingen (hg). Für die freiwillige Feuerwehr Lanzingen beginnt mit der Inbetriebnahme ihres neuen Feuerwehrgerätehauses eine neue Zeitrechnung. Endlich ist Schluss mit der beengten Situation im alten Gerätehaus. Wie misslich die Situation der Lanzinger Feuerwehrleute war, zeigte, dass bei den zurückliegenden technischen Begutachtungen der Unterkunft die Rote Karte gezogen wurde. Die Gemeinde Biebergemünd musste handeln. Am Ende blieb nur die Planung eines Neubaus, der nun der Feuerwehr Lanzingen in einem kleinen Festakt übergeben wurde. Die Gemeinde investierte 2 Millionen Euro in den Neubau, der Platz für zwei Fahrzeuge sowie die nötige Infrastruktur bietet.
Ein 56-jähriger Mann und eine 62 Jahre alte Frau können sich bei einem Brand in ihrem Haus in Bieber in letzter Sekunde retten / Rauchwarnmelder löste Alarm aus
Biebergemünd-Bieber (mln/re). Bei einem Brand in einem Einfamilienhaus in Bieber sind in der Nacht zu Donnerstag zwei Personen verletzt worden. Die beiden Bewohner konnten sich in letzter Sekunde vor den Flammen aus dem Haus retten, erlitten jedoch Rauchgasvergiftungen. Ein ausgelöster Rauchwarnmelder rettete ihnen dabei buchstäblich das Leben.
Biebergemünd-Bieber (hg). Am Mittwoch bekamen der Vorsitzende Karl Nickel und Günter Jost vom Verkehrsverein eine Nachricht, die nichts Gutes erahnen ließ. Ein Spaziergänger entdeckte in den Nachmittagsstunden am hinteren Teil der Grillhütte im Webersfeld einen herausgerissenen Rollladen und ein eingeschlagenes Fenster und rief bei der Gemeinde an. Die informierte die Vorstandsmitglieder, die sich sofort zum Tatort aufmachten. Als sie die Eingangstür der Grillhütte öffneten bot sich ein Bild der Verwüstung.
Biebergemünd-Bieber (hg). Üblicherweise fände im November der vielen bekannte Missionsbasar der katholischen Pfarrgemeinde Mariae Geburt Bieber statt. Seit etlichen Jahren kommen dessen Erlöse der Entwicklungsarbeit in Uganda und Sierra Leone zugute. „Wegen der Corona Epidemie muss die Veranstaltung in diesem Jahr leider ausfallen“, erklärte Walter Schilling, einer der Organisatoren. „Da die Not in beiden Orten aber eher größer ist, rufen wir zu einer großen Spendenaktion auf. Wir haben Verantwortung für die Menschen in unseren Projekten übernommen und gerade deshalb lassen wir sie auch in Coronazeiten nicht im Stich“, sagte Schilling.
Biebergemünd-Bieber (in). Der Sportverein Germania Bieber hat Großes vor. Für rund 1 Million Euro wollen die Fußballer das Sportheim in Bieber sanieren und erweitern. Weil das natürlich nicht ohne öffentliche Zuschüsse geht, wandte sich der Verein an die Gemeinde Biebergemünd. Dort befasste sich das Gemeindeparlament am Dienstag erstmals mit dem ambitionierten Projekt. Der Verein wünscht sich von der Gemeinde einen Zuschuss in Höhe von 393 000 Euro und ein zinsloses Darlehen in Höhe von 100 000 Euro. Das Vorhaben wird zunächst im Haupt- und Finanzausschuss intensiver betrachtet. Dafür sprach sich das Gemeindeparlament einstimmig aus.
Biebergemünd (hg). Hervorgegangen aus dem Arbeitskreis „500 Jahre Bergbau in Bieber“ gründete sich am 26. Juni 1995 der Biebergemünder Geschichtsverein. Dabei sahen es die Gründungsmitglieder von Anfang an als ihre wichtigste Aufgabe an, das Geschichtsbewusstsein in der Bevölkerung zu fördern. Ein Bewusstsein, das Biebergemünder Bürger wie Ernst Ludwig Hofmann, Martin Weigand und Horst Bindseil bereits vor Vereinsgründung in die Tat umsetzten. Der Feier zum 25. Jubiläum hat das Coronavirus einen Strich durch die Rechnung gemacht – eine Festschrift gibt es trotzdem.