Birstein-Obersotzbach (re). Sotzbach feiert den Wein, die Freude der Geselligkeit und das Leben: Nach zwei Jahren Corona-Pause war die Freude riesig, als am Samstag wieder das jährliche Weinfest am im...
Birstein-Kirchbracht (tsl). Freundschaft, Toleranz, Abenteuerlust, Familie, Umweltschutz und der Kampf gegen Ungerechtigkeit: All diese Themen finden sich im Kinderbuch „Kuckucksmutter gesucht“ wieder, das Ingeborg Elisabeth Ohlmann aus Kirchbracht geschrieben hat. Doch nicht nur der Text, auch die liebevoll gemalten Bilder stammen von ihr.
Birstein (re). Die Kommunal- und Finanzaufsicht des Main-Kinzig-Kreises hat die Haushaltssatzung der Gemeinde Birstein für das Jahr 2022 genehmigt. Die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2022 ist nun in ihrer endgültigen Form bekannt gemacht worden.
Birstein/Brachttal (re). Die Kritik am Wasserverband Kinzig (WVK) reißt nicht ab: Nach der Kritik von FBG-Gemeindevertreter Carsten Kauck an den Plänen des Wasserverbandes hat dieser seinen Kritikern Unkenntnis und „Falschinformationen“ vorgeworfen. Dagegen wehrt sich nun die Interessensgemeinschaft Wasser (IG) in einer Pressemitteilung: „Den Vorwurf, den hier der WVK den besorgten Menschen im Vogelsberg macht, die sich für eine nachhaltige und sparsame Grundwasserbewirtschaftung einsetzen, trifft in erster Linie auf ihn selbst zu.“ Die Wissenschaft bestätige sinkende Grundwasserstände.
Birstein-Hettersroth/Brachttal/Wächtersbach (re). „Entscheidung des Schulamts sorgt für Unverständnis“ – so war der Artikel vom 3. August in der GNZ überschrieben. Die Freien Wähler wollen sich für den Erhalt des Beruf und Schule-Projekts (BuS) an der Haidefeldschule Hettersroth einsetzen und suchen dafür den Schulterschluss mit allen politischen Vertretern suchen.
Birstein-Fischborn (dl). Ganz zufrieden können Ortsbeirat und Helfer mit dem Ergebnis ihrer Arbeiten auf dem heimischen Spielplatz sein. Wie Ortsvorsteher Michael Volz feststellte, kann sich die großartig aufgewertete Spielanlage sehen lassen. Als nächstes Projekt soll der Bolzplatz realisiert werden. Die Vorarbeiten zur Anlage eines Wiesengrabfeldes sollen schon bald in Angriff genommen werden. Für die Berücksichtigung im Haushalt 2023 gibt es eine Reihe von notwendigen Maßnahmen und Wünschen. Die Projektierung ein es Nahwärmenetzes in Fischborn ist schon wegen der explodierenden Rohstoffpreise vorrangig in die Wege zu leiten.
Birstein-Untersotzbach (vl). Die Jagdgenossenschaft hatte eingeladen und die Sotzbacher kamen gerne: In diesem Jahr konnte das 50-jährige Bestehen der Jagdgenossen mit einem zünftigen Grillfest auf dem Platz Im Breuel gefeiert werden. Bei gutem Wetter und bester Stimmung ließen sie sich Gegrilltes und Getränke schmecken und feierten bis tief in die Nacht hinein.
Birstein-Hettersroth (bak). Es ist die Verbindung von Beruf und Schule, das sogenannte BuS-Projekt, wodurch es in den vergangenen Jahren etlichen Schülern der Haidefeldschule in Birstein gelungen ist, den Hauptschulabschluss zu erreichen. Viele dieser jungen Menschen haben ihre Berufsausbildung inzwischen erfolgreich abgeschlossen und stehen seither anerkannt von Chef und Kollegen im Beruf.
Birstein (re). Das beliebte Ausflugsziel „Schubertshecke“, das von den GNZ-Lesern vor zwei Jahren zu Birsteins Lieblingsplatz Nummer eins gewählt wurde, ist vergangenes Wochenende erneut von Vandalen heimgesucht worden. Die Verursacher hinterließen Scherben und beschädigten unter anderem Sitzgelegenheiten.
Birstein-Völzberg (yg). Viele Menschen, teilweise aus dem ganzen Rhein-Main-Gebiet, waren der Einladung des Ortsbeirates von Völzberg gefolgt und schlenderten bereits vor der offiziellen Öffnung des Flohmarktes am vergangenen Sonntag durch die malerischen Innenhöfe des kleinen Dorfes am Fuße des Vogelsberges. Damit waren mehr Besucher als Einwohner vor Ort.
Birstein-Hettersroth (re). Bei einem feierlichen Abschlussfest sind 14 Schülerinnen und Schüler der Haidefeldschule in Birstein-Hettersroth in den „Ernst des Lebens“ entlassen worden. Die diesjährige Abschlussklasse war dabei sehr erfolgreich: Neben den guten Ergebnissen bei den berufsorientierten Abschlüssen, ist es fünf Abgängern gelungen, auf der benachbarten Haupt- und Realschule Birstein einen Hauptschulabschluss zu erreichen, drei Schüler schafften sogar den qualifizierten Hauptschulabschluss.
Birstein-Unterreichenbach (vl). Zu einer spielerischen Reise um die Welt starteten 39 Kinder von sechs bis zwölf Jahren aus Birstein und Brachttal auf dem Gelände um das Dorfgemeinschaftshaus in Unterreichenbach mit „Reiseleiterin“ Tamara Eschke und ihrem Betreuerteam der Ferienspiele.