Birstein-Oberreichenbach (erd). In der Nacht zum 14. Januar hat die Familie Scholl bei einem Wohnhausbrand in Oberreichenbach fast alles verloren. Alexander, Vivien und Felicitas Scholl mussten in Schlafanzug...
Freie Bürgergemeinschaft (FBG) Birstein hat Wahlprogramm erarbeitet
Birstein (re). Die Freie Bürgergemeinschaft (FBG) Birstein wird in den kommenden Wochen bis zur Kommunalwahl offensiv ihr Wahlprogramm vorstellen. Dazu hat die Bürgergemeinschaft einen entsprechenden Flyer kreiert der an alle Haushalte der Gemeinde verteilt werden soll.
Birstein (re). 2020 war ein besonders aufregendes Jahr für den Tier- und Naturschutz Unterer Vogelsberg (TiNa). Es fing an mit der Vorbereitung des runden Tisches zum Thema Katzenschutz, der im März in Lauterbach stattfand. Gut besucht war er mit fast 50 Teilnehmern: Benachbarte Tierschutzvereine und private Katzenschützer, der hessische Tierschutzbund, Tasso, einige wenige Vertreter von über 40 eingeladenen Kommunen und einem Vertreter des Vogelsberger Veterinäramts. Das Ergebnis des runden Tisches war, dass der Tierschutz im Katzenschutz nur wirkungsvoll arbeiten kann, wenn eine Katzenschutzverordnung die Arbeit unterstützt. Ohne diese Katzenschutzverordnung wirken die Kastrationsaktionen wie Schneeschippen bei starkem Schneefall.
Birstein (dl). Im Rahmen des Aussendungsgottesdienstes zum Auftakt des diesjährigen Dreikönigssingens, den Pfarrer Rainer Heller ausschließlich im Beisein der aktiven Kinder und der Verantwortlichen der Aktion in der katholischen Pfarrkirche in Birstein hielt, dankte er den Sternsingern, allen Beteiligten sowie den Spendern dafür, dass sie sich trotz des durch die Pandemie bedingten etwas anderen Weges der Sternsinger für Kinder in der Ukraine engagieren.
Birstein-Lichenroth (yg). Heute ist ein trauriger Tag für Lichenroth, denn die Gaststätte „Zum Dorfkrug“ schließt ihre Tür für immer und die „Baste Elke“ wird man nicht mehr hinter dem Tresen sehen.
Birstein/Brachttal (re). Sie sind momentan diejenigen, die mit am meisten unter der Pandemie zu leiden haben: Bewohner von Alten- und Pflegeheimen und Ihre Pflegekräfte. Und da diese noch weniger das Haus und teilweise auch ihre Zimmer nicht verlassen dürfen, brachen Britta Schäfer-Clarke und Birgit Lemcke am Heiligabend auf, um zu ihnen zu kommen. Sie sangen und musizierten für die Bewohner des Evangelischen Altenhilfezentrums in Birstein und der Wohnanlage des Schottener Sozialen Dienste in Brachttal.
Birstein-Unterreichenbach (eig). Im Dorf des Vogelsberger Doms stehen die Weichen zur im Großen und Ganzen auf Kontinuität. Jedenfalls gilt das im Hinblick auf die Kommunalwahl am 14. März kommenden Jahres. Vier Ortsbeiratsmitglieder um Ortsvorsteher Edmund Schenk machen weiter.
Birstein (erd). Beinahe wäre die Birsteiner Gemeindevertretung nicht beschlussfähig gewesen. Zehn Minuten wartet Vorsitzender Jochen Seipel auf den 13. Gemeindevertreter, um die Sitzung beginnen zu können. Im Fokus stand dabei der Erbpachtvertrag und der Umbau des katholischen Pfarrheims zu einer U3-Kindertagesstätte, die bei einer Gegenstimme beschlossen wurde.
Birstein-Hettersroth (bak). „Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.“ Das hat der große Dichter und Denker Johann Wolfgang von Goethe einmal gesagt. Die Haidefeldschule in Hettersroth geht in Corona-Zeiten einen solchen Weg mit ihrem digitalen Weihnachtsmarkt.
Birstein-Untersotzbach (re). Für die Kommunalwahl am 14. März ist in Untersotzbach eine parteiunabhängige Bürgerliste zur Wahl für den Ortsbeirat gegründet worden.
Birstein (re). Der Vorstand und die Fraktion des SPD-Ortsvereins Birstein haben ihren Mitgliedern den Listenvorschlag für die Kommunalwahl am 14. März vorgestellt. Auf den ersten drei Positionen stehen Bürgermeister Fabian Fehl, Fraktionsvorsitzender Lothar Ganß und Melanie Sawierucha.