Brachttal (re). Die Gemeinde Brachttal ist nach einem Probeeinsatz einer CO2-Ampel in den Räumen des Rathauses und der Kindertagesstätten zu dem Ergebnis gekommen, dass eine solche Ampel die Bewertung...
Brachttal-Schlierbach (erd). Brachttal trauert um eine seiner engagiertesten Bürgerinnen. Die frühere Kreisbeigeordnete, Gemeindevertreterin und Leiterin des Senioren-Clubs, Sigrid Schindler, ist am Sonntag im Alter von 76 Jahren überraschend gestorben. Schindler hatte für ihr überragendes ehrenamtliches Wirken bereits im Jahr 2009 das Bundesverdienstkreuz erhalten.
Brachttal-Spielberg (re/dl). Die Verantwortlichen des Museums- und Geschichtsvereins Brachttal zeigten sich nach Abschluss der großen Ausstellung über den Jugendstilkünstler Christian Neureuther sehr zufrieden. Trotz der nur viermaligen Öffnung des Museums im vergangenen Jahr zog die kunsthistorische Relevanz des herausragenden Begründers des „Wächtersbacher Jugendstils“ zahlreiche Besucher aus nah und fern an.
Brachttal (erd). Der Brachttaler Haupt-, Finanz- und Bauausschuss hat der Gemeindevertretung eine Reihe von Änderungen zum Haushalt zur Annahme empfohlen. Einerseits wird verschoben und gespart, andererseits werden Mittel für notwendige Projekte bereitgestellt, so beim Ausbau der Streitberger Ortsdurchfahrt.
Brachttal (erd). Dass Erfolg manchmal recht teuer zu stehen kommt, darüber freuten sich die Mitglieder des Brachttaler Haupt-, Finanz- und Bauausschusses zurecht. Die Gemeinde muss nun 4 200 Euro mehr für das Programm „Jung kauft Alt“ zur Verfügung stellen. In der zweiten Haushaltsberatung im Brachttaler Ausschusses wurden zudem die Fragen der SPD beantwortet.
Freie Wähler Brachttal kompensieren den CO2-Ausstoß ihrer Aktivitäten zur Wahl
Brachttal (re). Ein wesentliches Merkmal einer Demokratie sind Wahlen. Der Wahlkampf lässt sich jedoch nicht gänzlich klimaneutral durchführen, weshalb sich die Freien Wähler Brachttal entschieden haben, als Kompensation in zwei Waldprojekte zu investieren.
Brachttal (erd). In der Gemeinde Brachttal haben die Mitglieder des Haupt-, Finanz- und Bauausschusses in einer ersten Online-Sitzung den Entwurf des Haushaltsplans 2021 und des Investitionsprogramms beraten. Dabei sind einige größere Haushaltsstellen zu ändern, weil Gewerbesteuern rückerstattet werden müssen und sich Kreis- und Schulumlage ändern. Abgearbeitet wurde zum der Fragenkatalog der Freien Wähler.
Bilanz der Gemeinde Brachttal nach Hochwasser in Brachttal
Brachttal (re). Die Gemeinde Brachtal zieht eine Bilanz der Hochwasserereignisse vom Freitag. Danach haben die vorhandenen Regenrückhaltebecken schlimmere Schäden wie bei dem Hochwasser im Jahr 2003 verhindert. Daher wird der Ruf nach weiterem Hochwasserschutz ergänzend zum Bau der Rückhaltebeckens bei Weilers, das schon unterhalb von Brachttal liegt, laut.
Brachttal (re). Dass der Klimawandel längst Realität ist und das Leben bestimmt, haben die Hochwasserereignisse vom Freitag eindrucksvoll gezeigt. Auch in der Gemeinde Brachttal ist nach Auffassung der SPD dringend eine Klimaanpassung von Nöten. Diese betrifft nicht nur den Hochwasserschutz, sondern auch eine künftige klimafeste Wasserversorgung. Die SPD hat dazu einen Zehn-Punkte-Plan ausgearbeitet.
Birstein/Brachttal/Wächtersbach (erd). Gestern haben die rasche Schneeschmelze und der Starkregen entlang der Flüsse Bracht, Reichenbach und Riedbach für Hochwasser und Überschwemmungen gesorgt, sodass die Feuerwehren aus Birstein, Brachttal und Wächtersbach im Dauereinsatz waren. Selbst die Spielberger Platte blieb nicht verschont. Auch dort musste die Feuerwehr Keller auspumpen.
Freie Wähler Brachttal fordern Priorität für die ländliche Region
Brachttal (re). Die Verlängerung der Glasfaserkabel hin zu den Privatgebäuden (Fiber to the Home, FTTH) sei nach dem kreisweiten Breitbandausbau und dem Erschließen sämtlicher Städte und Kommunen nur die logische und folgerichtige Konsequenz, so die Freien Wähler Brachttal in einer Mitteilung. Sie möchten die Priorität auf die ländliche Region setzen.
Brachttal-Spielberg (dl). Als Ersatz für die jetzt fehlenden Präsenz-Veranstaltungen, aber auch als Appetit-Anreger für die Zeit nach der Pandemie, wenn hoffentlich wieder die ganze Familie die Ausstellungen besuchen kann, erstellt das Vereinsmitglied Jenny Schade derzeit für die Homepage des Museums- und Geschichtsvereins Brachttal ein Video mit einem virtuellen Museumsrundgang, der den realen Museumsbesuch nicht ersetzen, aber die Zeit bis zur nächstmöglichen Präsenz überbrücken soll.