Brachttal-Streitberg (re). Umweltministerin Priska Hinz, die auch für die ländlichen Räume zuständig ist, hat die Landessieger von „Unser Dorf hat Zukunft“ am Sonntag in der Vulkanhalle in Freiensteinau...
Brachttal-Schlierbach (dl). Die diesjährige Kampagne der Dippegucker Brachttal hat auch die närrischen Kinder wieder mobilisiert, und so sind die kleinen Narren in Begleitung ihrer Eltern dem Motto „Nach Corona Zirkus in de´ Hall, auf geht’s zum Dippegucker Maskenball“ gefolgt und haben zahlreich die Kindersitzung besucht. Großartig eingestellte Tanzgruppen, begeisternde Show-Acts und Spitzfindigkeiten aus der Bütt haben für Bewegung, gute Laune und Stimmung gesorgt.
Brachttal (nh). In seiner Sitzung am Montagabend hat das Brachttaler Gemeindeparlament darum gerungen, wie stark die Gebühren für die Nutzung des Friedhofs steigen sollen. Dass sie steigen müssen, steht spätestens seit der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses in der vergangenen Woche fest, in dem das Büro Heyder + Partner eine Neukalkulation für die Friedhofsgebühren vorgestellt hatte. Letztlich konnten sich die Gemeindevertreter jedoch auf keinen Antrag einigen.
Brachttal-Schlierbach (vl). Pünktlich um 19.33 Uhr marschierte der Elferrat des Karnevalsvereins Dippegucker ins Schlierbacher Dorfgemeinschaftshaus ein, angeführt von Sitzungspräsident Thomas Georg, der sichtlich erfreut die vielen Gäste begrüßte, die den Saal bis zum letzten Platz belegt hatten. Darunter waren auch zahlreiche Ehrengäste, etwa Bürgermeister Wolfram Zimmer mit Lebensgefährtin, das Hanauer Prinzenpaar Petra III. und Andreas IV. sowie der Regionalpräsidenten Hessen Nord der Föderation Europäischer Narren (FEN), Volker Wiegand.
Brachttal (erd). Die Brachttaler Friedhofsgebühren werden deutlich steigen. Das wurde nach der Vorstellung der Gebührenkalkulation im Haupt-, Finanz- und Bauausschuss deutlich. Das Ergebnis ist zum teil erschreckend. Die Kosten für eine Bestattung vervielfachen sich. Politisch entsteht nun ein Ringen zwischen gesetzliich vorgebeneer Kostendeckung und Sozialverträglichkeit.
Brachttal-Udenhain (bak). Bevor es um die Tagesordnung der Jahreshauptversammlung der Sängerinnen und Sänger der Einigkeit 1986 Udenhain ging, probten die Sänger erstmals in diesem Jahr mit ihrer Chorleiterin Astrid Klisch im Saal des Dorfgemeinschaftshauses. 13 Gesangsstunden und zwei Auftritte liegen hinter dem Klangkörper seit seiner letzten Jahreshauptversammlung im vergangenen Sommer. Wegen der Corona-Pandemie konnten die 21 Sängerinnen und Sänger in den letzten Jahren kaum im Ort auftreten.
Brachttal-Spielberg (vl). Für die Freiwilligen Feuerwehr Spielberg war das Jahr 2022 ein ruhiges Jahr mit nur fünf Einsätzen. Das gesellschaftliche Leben lief nach der Corona-Pandemie wieder an und die Feuerwehr richtete Veranstaltungen aus. In der Jahreshauptversammlung wurden Mitglieder geehrt und Gerhard Kirchner zum Ehrenmitglied ernannt.
Brachttal-Udenhain (dl). Christlich-religiöse Themen aufgreifend und das Zwischenmenschliche betonend – so entstehen die Plastiken Ludwig Naumanns ganz im Einklang mit seinen eigenen Wertvorstellungen und seinem bisherigen Leben. Wichtig ist ihm, dass die oft sehr lange Geschichte des zu verarbeitenden Holzes in einem Teil der zu erstellenden Skulpturen sichtbar erhalten bleibt. In seinen bisherigen Werken ist eine ständige Weiterentwicklung zu erkennen, an der er mit der Belegung von regelmäßig besuchten Workshops arbeitet.
Brachttal-Hellstein (re). „Zeitenwende“ – das Wort des Jahres 2022. Geprägt und zuletzt oft durch unseren amtierenden Bundeskanzler Olaf Scholz im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine und der damit zusammenhängenden Energiewende in unserem Land genutzt. Für Brachttal und insbesondere für Hellstein hat das Wort kurz vor Weihnachten nochmal eine ganz andere Bedeutung bekommen: Die bislang zum Schutz der Bevölkerung durch die Freiwillige Feuerwehr genutzte Fahrzeugtechnik des Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser (TSF-W) wurde nach 29 Dienstjahren durch ein neues Mittleres Löschfahrzeug (MLF) ersetzt.