Als die Tage wieder heller wurden...
Rosemarie und Jenny Schade beleuchten die Zeit von 1945 bis 1955



Rosemarie und Jenny Schade sind ein Mutter-Tochter Team aus Montréal mit tiefen Wurzeln in Schlierbach. Rosemarie ist emeritierte Professorin in Geschichtswissenschaft und leitete das Loyola College for Diversity and Sustainability (Concordia University) bis Ende 2015. Jenny hat ein M.A. von Université du Québec à Montréal in Kunst und und ist erfahrene Galeristin, Webdesignerin und Social Media-Gestalterin.
Das Anliegen von Rosemarie und Jenny Schade ist diese sogenannte schlechte Zeit und die ersten Jahre des wirtschaftlichen Aufstiegs nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. So entstand eine Sammlung von Geschichten, Bildern, Dokumenten und Gegenständen aus den Dörfern, die in den 70er Jahren unter dem Namen Brachttal zusammen gelegt wurden. Zwischen 1945 und 1955 gab es noch kein Brachttal. Die Dörfer Hellstein, Schlierbach, Udenhain, Neuenschmidten, Streitberg und Spielberg gehörten zum Altkreis Gelnhausen. Mutter und Tochter Schade suchen auch in den benachbarten Orten Geschichten, aber ihr Fokus bleibt auf Brachttal gerichtet. Das Jahr 1955 markiert auch nicht die zeitliche Obergrenze, da sie nicht die Ressourcen haben, um alle Nachkriegsjahre zu bearbeiten. Sie wollen mit dieser Dokumentation auch aufzeigen, dass gerade diese „schlechte Zeit“ eine bessere Zukunft für die meisten Menschen in der Gegend beförderte.
Mehr dazu lesen Sie in der GNZ vom 19. Dezember.
Schlagwörter:
- 1 Brachttal
- 2 Gelnhausen
- Aktuellste Meldungen