Waldhütte im Vollbrand
Großeinsatz der Feuerwehren nahe Schlierbach bei starkem Schneefall
Zu der brennenden Gartenhütte wurden zunächst die Einsatzkräfte der Wehren Schlierbach, Hellstein und Neuenschmidten sowie ein Rettungswagen alarmiert. In Folge der starken Schneefälle gestaltete sich die Anfahrt zu einer Rutschpartie, insbesondere auf den Seitenstraßen und Feldwegen. Letztlich fanden die Einsatzkräfte eine in Vollbrand stehende Waldhütte, die einem ortsansässigen Imker als Lagerort und Werkstatt dient, vor.
Zunächst gingen zwei Trupps unter Atemschutz mit zwei C-Rohren im Außenangriff vor, um umliegende Hütten und Einrichtungen zu schützen. Die Wasserversorgung wurde zu diesem Zeitpunkt über die Fahrzeugtanks der vier Löschfahrzeuge und im weiteren Einsatzverlauf über einen Pendelverkehr sichergestellt. Zur Unterstützung der Löschwasserversorgung wurde dann zeitnah der Abrollbehälter-Wasser von der Feuerwehr Aufenau mit einem Fassungsvolumen von 10 000 Litern nachgefordert. Die Brandlast in der Hütte, die Blecheinfassung und die Vegetation machten es den Brandschützern sehr schwer, so dass im Laufe des Einsatzes insgesamt 18 Atemschutzgeräteträger im Wechsel eingesetzt wurden. Auch hierfür wurde zur Unterstützung ein Sammelalarm für alle Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr Brachttal ausgelöst und der Abrollbehälter Atemschutz der Feuerwehr Wächtersbach nachgefordert.
Mehr dazu lesen Sie in der GNZ vom 14. Januar.
- Aktuellste Meldungen