Gelnhausen (re). Die SPD Gelnhausen setzt sich dafür ein, das im Juni 2015 von der Stadtverordnetenversammlung beschlossene Konzept zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum im „Quartier Am Steinbrunnen“...
Gelnhausen (mb). Zwei Plastikdosen mit Marihuana, ein bisschen Cannabis, eine Feinwaage, eine Marihuana-Mühle, Verpackungsmaterialien und 1860 Euro Bargeld – das haben Kriminalbeamte im Juni 2017 bei einer Wohnungsdurchsuchung in Roth sichergestellt. Auf den ersten Blick scheint die Sache eindeutig: Der Polizei ist ein Drogendealer ins Netz gegangen. Doch im Verlauf der gestrigen Verhandlung vor dem Amtsgericht Gelnhausen kommen Zweifel daran auf.
Gelnhausen-Meerholz (jad). Meterhohe Rauchschwaden über dem Gelnhäuser Stadtteil Meerholz: In der Straße „An den Poläckern“ im Neubaugebiet „Mittlauer Weg“ ist es am Montagmorgen gegen 11 Uhr zu einem Brand gekommen. Bei Eintreffen der Feuerwehrkräfte stand das zweite Obergeschoss eines Zweifamilienhauses, das sich derzeit noch im Bau befindet, in Flammen. Bereits nach wenigen Minuten hatten die Einsatzkräfte das Feuer unter Kontrolle, ein Mensch musste im Rettungswagen behandelt werden.
Gelnhausen-Meerholz (dan). In Meerholz steht derzeit ein Dachstuhl in Flammen. Die Feuerwehren sind im Großeinsatz. Der Brand hat sich in einem Neubaugebiet in der Straße „An den Poläckern“ ereignet. Weitere Details sind noch nicht bekannt.
Gelnhausen-Höchst (ehu). Vor ausverkauftem Haus ist am Samstag der Dreimaster „Tuspo Höchst“ mit seiner närrischen Besatzung unter dem Kommando von Jörg Pfeiffer in See gestochen. „Die Reelinge“ boten ein witziges und stimmungsvolles Sitzungsprogramm. Vom Protokoll an über die Tanzgarden und Büttenredner bis hin zum Männerballett waren alle Posten einer Fremdensitzung in hervorragender Weise besetzt. Mit regelrechten Stimmungswogen in Sturmstärke bedankte sich das Publikum bei den Akteuren, die sich durchgehend aus den Reihen des TSV Höchst rekrutierten, für die herrlichen Darbietungen auf der Narrenbühne.
Gelnhausen (re). Die Haushaltslage der Stadt Gelnhausen ist sehr angespannt. Es sind große Investitionen geplant, unter anderem der Neubau der Kindertagesstätte in Meerholz. Zudem macht die medizinische Unterversorgung der Stadtteile Hailer und Meerholz Sorgen. Die Bürger für Gelnhausen (BG) schlagen jetzt vor, beide Projekte miteinander zu verbinden, um eine bestmögliche Lösung zu erreichen.
Gelnhausen-Höchst (ehu). Der Club der Altfußballer des Hessischen Fußballverbandes hat am Mittwoch im Dorfgemeinschaftshaus in Höchst Fastnacht gefeiert. Von derzeit 281 Mitgliedern nahmen annähernd 200 an dem Faschingstreiben teil, der Vorstand hatte ein buntes Nachmittagsprogramm vorbereitet. Neben Norbert Palmert und Richard Macke stieg auch Landrat Thorsten Stolz in die Bütt. Der Zwölferrat des TSV Höchst begeisterte mit einem stimmungsvollen Gesangsvortrag.
Gelnhausen (re). Der städtische Wertstoffhof bietet den Gelnhäuser Bürgern zusätzlichen Komfort bei der Entsorgung. Und diese Möglichkeit sollen sie auch in Zukunft am gewohnten Standort in der Lagerhausstraße haben: Bürgermeister Daniel Glöckner, Erster Stadtrat Hans-Dietrich Ullrich und Kreiswerke-Geschäftsführer Bernd Schneider verlängerten kürzlich im Beisein von Vertretern des Entsorgers „Remondis“ den bestehenden Vertrag um weitere drei Jahre.
Gelnhausen (re). Wie bereits berichtet, begrüßt die Bürgerinitiative Ausbau Bestandsstrecke die Entscheidung der DB Netz AG, mit der Variante IV die Finanzierung der Neubaustrecke zu beantragen und das Raumordnungsverfahren einzuleiten. Zum jetzigen Stand bestehen drei Vorschläge zur Modifizierung des Projekts in der Gemarkung Gelnhausen, zu denen die BI in einer Mitteilung Stellung bezieht. Darin fordert sie unter anderem, den Abschnitt von Gelnhausen bis Haitz-Höchst in die Ausbaustrecke aufzunehmen.
Gelnhausen (jol). Die Philipp-Reis-Schule Gelnhausen hat sich beim Tag der offenen Tür als lebendige und aktive Gemeinschaft präsentiert. Landrat Thorsten Stolz zeigte sich beeindruckt von den vielfältigen Aktivitäten und Angeboten, mit denen die Schüler die Ergebnisse ihrer Projektwoche vorstellten. Gemeinsam mit Schuldezernent Winfried Ottmann nahm er aber auch die Gebäude in Augenschein, die angesichts steigender Schülerzahlen langsam zu klein werden.
Gelnhausen (jol). Unter dem Motto „Stimmung und Getummel, auf mit den Käwwern in den Dschungel“ starteten am Samstagabend die Fassenachter des 1. Gelnhäuser Karnvealvereins in ihre Fremdensitzung. „Wir sind nicht das Dschungelcamp“, machte Präsidentin Petra Stephan klar, dass an diesem Abend nur beste Unterhaltung mit Tanz, Büttenreden und Musik präsentiert werden sollte. Statt Prüfungen war einfach nur Feiern und gute Laune angesagt.