Gelnhausen-Höchst (jol). Bis Sonntag läuft im Offenen Kanal Offenbach die 25. Folge von „Luigi, das Original“. Im Mittelpunkt steht dabei das Interview des langjährigen Kellners und Höchster Originals...
Gelnhausen (dan). Seit Mitte Dezember ist Deutschland wieder im harten Lockdown. Viele Geschäfte sind geschlossen, das gesellschaftliche Leben ist weitestgehend zum Stillstand gekommen. Vor allem für Unternehmer und Selbstständige eine enorme wirtschaftliche Herausforderung. Auch der Gelnhäuser Friseurmeister Volker Bauer ist vom Lockdown betroffen, sein Geschäft ruht, gezwungenermaßen. Von der Politik fühlt er sich allein gelassen: „Wir werden existenziell vernichtet.“
Gelnhausen-Meerholz/Hailer (dan). Ereignisreiche Wochen liegen hinter Dr. Julia Fuchs und Lena Janzen. Die beiden Medizinerinnen haben am 1. Oktober ihre Hausarztpraxis auf dem Gelände des Meerholzer Schlosses eröffnet. Seitdem ist einiges passiert, vor allem die rasanten Entwicklungen rund um das Coronavirus haben Fuchs und Janzen und ihr Team beschäftigt. Trotzdem ziehen die beiden nach rund drei Monaten ein positives Fazit: „Wir sind unglaublich gut aufgenommen worden“, sagt Dr. Julia Fuchs.
Gelnhausen (re). Schlangen und kleine Wurzelmonster bilden das Empfangskomitee entlang des Waldpfades, bevor sich das Gelände öffnet und den Blick auf ein hölzernes Bauwerk freigibt. Im Inneren sitzen Mädchen und Jungen verschiedener Altersgruppen auf hölzernen Stühlen an Holztischen, bestücken Gabeln und Löffel mit Nudeln und Soße und schieben sich die Portionen genüsslich in den Mund: Der Waldkindergarten in Gelnhausen verfügt seit kurzem über einen Essenswagen, den Bürgermeister Daniel Glöckner und Heike Schmidt, Abteilungsleiterin Kinderbetreuung, Familie und Seniorenarbeit bei der Stadt Gelnhausen, in Augenschein nahmen.
Gelnhausen (re). Die Gelnhäuser Ableger der Bewegungen „Fridays for Future“ und „People for Future“ wenden sich mit einem offenen Brief an Bürgermeister Daniel Glöckner (FDP) und die Verwaltung der Barbarossastadt. Gelnhausen müsse fahrradfreundlicher gestaltet werden, betonen die Klimaschützer. Wir veröffentlichen den Brief – leicht gekürzt – im Wortlaut.
Gelnhausen (jol). Über eine arbeitsreiche Adventszeit freute sich der BUND Gelnhausen: „Es ist für uns ein echter Glücksfall“, berichten der Vorsitzende Dr. Stephan Consemüller und Schriftführerin Heike Winterstein über den neuen Standort für Geschäftsstelle und Repair-Café. Anfang Februar soll der Betrieb unter den aktuellen Coronaregeln auf dem Gelände der Firma Gummi Horst weitergehen.
Gelnhausen (jol). Die neue Wählergemeinschaft „Gelnhausen Plus“ (GN+) hat am Sonntag den wichtigsten Schritt zur Kommunalwahl am 14. März geschafft. In geheimer Wahl wurde ein Kandidatenliste mit der Vorsitzenden Pia Horst an der Spitze auf den Weg gebracht. Insgesamt zehn facettenreiche Kandidaten mit dem gemeinsamen Ziel, den Blick wieder in die Zukunft zu werfen, fanden sich zusammen. Zudem tritt GN+ in Gelnhausen Mitte, Hailer und Meerholz für die Ortsbeiräte an.
Gelnhausen/Linsengericht-Eidengesäß (re). In der Samstag-Ausgabe der GNZ vom 17. Oktober 2020 berichtete Andreas Tasch von seinem Ururgroßvater Karl Glöckner, der bis zu seinem Tod am 3. Oktober 1953, dem heutigen Tag der deutschen Einheit, nicht nur der älteste Bürger von Eidengesäß, sondern von ganz Deutschland gewesen ist. In seinem Beitrag erwähnt Herr Tasch auch, dass mein Vater, Wilhelm Eidam, den alten Glöckner im Dezember 1952 vor Weihnachten portraitiert hat. Kurz vor seinem letzten Geburtstag. 106 Jahre alt war er damals. Und ich bin dabei gewesen! Nun ist diese Tatsache allein noch keine Nachricht in der GNZ wert. Für mich aber war es ein atemraubendes Ereignis.
Gelnhausen (dan). Seit Jahren klagen die Anwohner der Frankfurter und der Berliner Straße über massive Belastungen durch Lärm und nächtliche Raserei. Passiert ist bisher wenig. Nun unternehmen die Stadtverordneten einen weiteren Versuch, die Situation zu verbessern. Zudem hat sich das Parlament für eine Verlegung der Landesstraßen 2306 und 3333 ausgesprochen, um den Verkehr in der Innenstadt insgesamt zu reduzieren.
Gelnhausen-Haitz/Höchst (dan/re). Die Evangelische Kirchengemeinde Haitz-Höchst hat ihren geplanten Open-Air-Gottesdienst an Heiligabend abgesagt. Doch die Weihnachtsbotschaft will die Gemeinde dennoch am Donnerstag verbreiten – mit einer besonderen Aktion und mit Unterstützung der Haitzer Feuerwehr.
Gelnhausen (dan). Mehr als sieben Jahre nach der Schließung des Traditionskaufhauses Joh in der Gelnhäuser Innenstadt sind die prägenden Schriftzüge von der Fassade entfernt worden. Eine Fachfirma baute am Freitag die großen Joh-Leuchtbuchstaben von der dem Ziegelhaus zugewandten Außenwand ab. Es ist das erste sichtbare Zeichen, dass die Tage der seit dem 19. September 2013 leer stehenden Immobilie gezählt sind.