Gründau-Mittel-Gründau (pfz). Es ist eine durchaus schwierige Aufgabe für alle Parteien und Wählergruppen, junge Leute für die Kommunalpolitik zu gewinnen. Dies wird die demokratischen Kräfte in den kommenden...
Gründau-Breitenborn (hac). Die Alzheimer Gesellschaft Main-Kinzig möchte sich ab Ende März mit einer Bewegungsgruppe in Gründau engagieren. Dazu arbeitet sie mit dem in Breitenborn ansässigen „Projekt Sultan“ zusammen. In regelmäßigen Abständen sollen jeweils acht Gäste mit geschulten Betreuern an Tiere und Natur herangeführt werden, was besonders positive Auswirkungen auf die erkrankten haben soll.
Die Harmonie Lieblos bekommt keinen erhöhten Zuschuss für eine neue Lüftungsanlage. Die SPD hätte dies als unfair gegenüber anderen Vereinen empfunden. Auch die FWG lehnt ab. Das Projekt ist für den Gesangverein so kaum stemmbar. Die Enttäuschung ist groß.
Gründau (pfz). Keine Ausnahme für den Gesangverein Harmonie Lieblos: Die geplante Aufrüstung der Lüftungsanlage im Vereinsheim am Bürgerzentrum wird nicht über die in den Förderrichtlinien der Gemeinde festgelegten 20 Prozent hinaus bezuschusst. Das hat der Haupt- und Finanzausschuss in seiner Sitzung am Montagabend im Bürgerzentrum mit Stimmen von SPD und FWG entschieden. Der Gesangverein zeigte sich im Anschluss an den Beschluss niedergeschlagen. Die Verantwortlichen der Harmonie betonen, dass das Projekt für sie nun kaum zu stemmen ist.
Gründau-Lieblos (hac). Im dritten Teil der Serie über die Gründauer Wanderwege stellt die GNZ die Rundwege vor, die am Wanderportal Sommerbergstraße in Lieblos beginnen. Die sechs Wege, die durchweg mit weißen Symbolen auf grünem Grund gekennzeichnet sind, haben Längen zwischen vier und elf Kilometern. Sie führen rund um den Sommerberg, den Hausberg der Liebloser. Ehrenamtliche überprüften sämtliche Strecken Ende des vergangenen Jahres und versahen sie mit neuer Beschilderung.
Gründau-Rothenbergen (pfz). Seit Jahren war der ehemalige Getränkemarkt in der Rothenberger Ortsmitte marode, der Abriss längst überfällig. Dabei darf man aber nicht vergessen: An Gebäuden hängen auch immer Geschichten. Eine davon ist die Gründungsgeschichte des Theater-Ensembles Rothenbergen vor ziemlich genau 35 Jahren.
Gründau (pfz). Von den fast 94 Kilometern Gemeindestraßen in Gründau befinden sich rund 8,4 Kilometer in schlechtem Zustand. Sie gehören der sogenannten Zustandsklasse 3 an. Die Kategorisierung der Gründauer Straßen hatte die Kommunal-Consult Becker AG nach einer Befahrung im Jahr 2019 vorgenommen. Der Haupt- und Finanzausschuss hat jetzt am Montagabend den Gemeindevorstand einstimmig damit beauftragt, zeitnah ein Sanierungskonzept zu erstellen.
Ausschuss hält Bauplätze in Lieblos weiterhin für neue Kita zurück – doch die wird gar nicht benötigt. Das bedeutet 1,2 Millionen Euro weniger Einnahmen. SPD und FWG sehen Unsicherheiten im Bedarfsplan
Gründau (pfz). Nach dem Ausfall von Gewerbesteuern in Millionenhöhe wird in der sonst auf Rosen gebetteten Gemeinde Gründau jeder Cent am liebsten fünfmal umgedreht, jede Einnahmequelle ausgequetscht. Doch am Montagabend entschied sich der Haupt- und Finanzausschuss mit Stimmen von SPD und Freien Wählern dagegen, mehrere Grundstücke im Neubaugebiet „Lange Rainshohle“ zum Verkauf freizugeben. So wandern rund 1,2 Millionen Euro vorerst nicht in die Gemeindekasse.
Gründau-Rothenbergen (re). Ein großer Bagger, mehrere Container und ein Lastwagen prägen derzeit das Bild in der Ortsmitte von Rothenbergen. Hintergrund sind die laufenden Abrissarbeiten am ehemaligen Getränkemarkt direkt gegenüber des örtlichen Nahkaufmarkts. Auftraggeber ist die Gemeinde Gründau, der das gesamte Grundstück mit dem baufälligen Gebäude seit Sommer gehört.
Gründau-Niedergründau (re/pfz). Eigentlich würde aktuell die sogenannte fünfte Jahreszeit toben. Fremdensitzungen an jedem Wochenende und bald auch die Umzüge in vielen Orten. In Niedergründau sorgen „Die Schiwwerberger“ für die närrische Unterhaltung. Aber nicht in diesem Jahr. Da bleibt die Bühne des Bürgerhauses wegen der Corona-Pandemie leer. Nachfolgend blickt Simone Wagner vom Vorstand der Schiwwerberger dankbar zurück und hoffnungsvoll nach vorne.
Gründau-Lieblos (re). Die aktuelle Situation zwingt auch Vereine zum Umdenken. Der Gesangverein Harmonie Lieblos begegnet dem Coronavirus mit dem Aufrüsten der Lüftungsanlage im Vereinsheim am Bürgerzentrum auf neueste technische Standards. Trotz einer Förderung des Bundes bringt das den Verein an die Grenzen seiner finanziellen Möglichkeiten.