Gründau-Niedergründau (hac). Nach zwei Jahren Corona-Pause konnten die „Schiwwerberger“ endlich wieder ein Publikum begrüßen. Der Niedergründauer Karnevalverein hatte zu einer großen Sitzung unter dem...
Gründau-Gettenbach (dan). Bei einem Unfall auf der Bundesstraße 457 zwischen Büdingen und Gründau sind am frühen Dienstagmorgen zwei Personen verletzt worden.
Gründau (jol). Der erste Teil dauerte 100 Minuten, dann ging es ganz schnell: Bei einer Gegenstimme und fünf Enthaltungen stimmten 25 Gründauer Gemeindevertreter am Donnerstag für den Vertrag mit dem Betreiber der Kita am Kirchberg. Schon gestern morgen wurde dieser von die Bethanien-Diakonissen-Stiftung und die Gemeine Gründau unterschrieben. Damit kann die Einrichtung wie geplant am 2. Januar ihren Betrieb aufnehmen.
Gelnhausen/Gründau (re/mab). Zugefrorene Seen und Teiche sind verlockend, doch schnell können Eisdecken zur tödlichen Gefahr werden. Um sich auf den Ernstfall vorzubereiten, haben die Feuerwehren Gelnhausen-Mitte und Mittel-Gründau bei einem gemeinsamen Übungsabend die kühlen Temperaturen genutzt, und eine Eisrettung auf dem zugefrorenen Angelweiher in Mittel-Gründau geprobt. Dabei waren auch Kräfte des THW aus Gelnhausen beteiligt.
Gründau (jol). Die Gründauer Gemeindevertreter kommen am Donnerstag zu einer Sondersitzung zusammen. Am Montagabend konnten sich die Parlamentarier noch nicht dazu durchringen, grünes Licht für den Vertrag mit dem Träger der neuen Kita am Kirchberg in Rothenbergen zu geben. „Mit Verlaub, so geht das nicht“, betonte Matthias Springer (SPD), dass die Zeit nicht ausgereicht habe, um den Kontrakt zu verstehen. Auf Drängen von Dr. Alexander Voigt (CDU) wurde beschlossen, die Angelegenheit noch vor Weihnachten zum Abschluss zu bringen.
Gründau (pfz). Die Gemeinde Gründau beginnt damit, ihre Trinkwasserversorgung organisatorisch und technisch zu modernisieren. Bürgermeister Gerald Helfrich (parteilos) hat dem Bauausschuss am Donnerstagabend eine ganze Reihe von Maßnahmen vorgestellt, die im kommenden Jahr sowie mittel- und langfristig umgesetzt werden sollen. Als Grundlage dient die Masterarbeit einer Studentin der Technischen Universität Darmstadt (die GNZ berichtete). Derweil bleibt der Zeitplan für das Abschalten der Chlorung bestehen.
Letzte Sitzung des Ortsbeirates Lieblos 2022: Jubiläumsfeier am 15 und 16. Juli
Gründau-Lieblos (hac). Am Freitagabend kam der Ortsbeirat Lieblos zu seiner letzten Sitzung in diesem Jahr im Bürgerhaus zusammen. Der Hauptaugenmerk lag auf der Sportanlage und der im kommenden Jahr anstehenden 850-Jahr-Feier des Ortes.
Gründau (hac). Die Gemeinde Gründau hat in einer Ehrungssitzung im Bürgerhaus Lieblos zahlreiche verdiente Bürger ausgezeichnet. Axel Fetzberger, Vorsitzender der Gemeindevertretung, begrüßte die vielen Bürger, Abgesandte der Gründauer Vereine und Ehrengäste und sagte: „Die Gemeindepolitik und die Vereine bieten viele Möglichkeiten zum Ehrenamt, viele von Ihnen haben viele Stunden Ihrer Freizeit dafür geopfert.“
Gründau. Zugegeben: Die jährlichen Bürgerversammlungen sind selten Schauplatz bahnbrechender Neuigkeiten oder handfester Skandale. So gesehen, kann man die Veranstaltung am Donnerstagabend im Bürgerzentrum Lieblos getrost als „stinknormal“ bezeichnen. Aber es wird selbst Rathauschef Gerald Helfrich überrascht haben, wie ruhig diese Versammlung angesichts der Trinkwasserprobleme in der Gemeinde verlaufen ist. Dabei zeigte sich mal wieder deutlich: Wer in sozialen Medien dampfplaudert, der macht selten den Mund auf, wenn es gilt.
Gründau-Lieblos (re). Die Kompostierungsanlage in Gründau wird im kommenden Jahr erst einmal ohne Bioabfallverwertung betrieben. Die Sammlung aus den braunen Tonnen wird dann in Lieblos – wie schon in einigen Monaten des laufenden Jahres – ab Februar erneut lediglich umgeschlagen und zu anderen Anlagen transportiert.